Ja, die zweite Zeichnung in der Anleitung ist wirklich quatsch, da hätte man besser das erste (richtige) Schema detaillierter darstellen sollen.
Bei einem Waageschema werden immer die Haupleinenanknüpfpunkte innen, die der Bremsleinen (hier Steuerleinen) aussen dargestellt. Das klappt bei der zweiten Zeichnung aufgrund der Perspektive nicht. Die im Bild rechte Seite ist richtig (wie ihr ja schon schreibt), die linke Seite ist sowohl farblich falsch, als auch die Beschriftung der Anknüpfpunkte falsch dargestellt.
Beiträge von Scanner
-
-
Bei einem Budget von 40€ gibt es nicht viel zu lesen.
Die kleinen Kindermatten von HQ (Symphony Beach) und Wolkenstürmer (Paraflex Basic) fliegen nett, an der Küste.
Kleiner Schwachpunkt: die Leinen.
Ambitionen zu mehr: https://www.drachenforum.net/f…action-Kites-i88-b71.html
Leitfaden für Hilfestellung: https://www.drachenforum.net/f…aufberatung-i112-b90.html -
Nachdem der Dominik ja quasi alle Snowkiteraces mit den Chrono gewonnen hat (bei denen er angetreten ist), bin ich nun etwas erschrocken über die Nachrichten von den Buggyraces an diesem Osterwochenende (SPO)!
Malte überrundet mit der Chrono alle anderen Teilnehmer (Masterclass), das einzige Rennen, bei dem er nicht gewinnt, war er mit Quantum unterwegs.
Dominik gewinnt mit der Chrono alle Openclass-Rennen - mit Abstand.Allerdings wohl auch bei Seuchenwind (Ost, in SPO immer schwierig).
:O :-o
-
Cooper One ist klasse, fliegt früh (ist sowieso Übungssache), hat 'nen schönen Druckaufbau, ist nicht hektisch, aber quirliger als ein Einsteiger wie die Beamer. Durch den relativ langen Bremsweg viel Trickpotential fürs Standfliegen.
Auch klasse: Ozone Method, die oben genannten Reactor, Toxic... -
Toll Peter, dann hast Du ja einen lange gehegten Traum erfüllt! :H:
-
:H: Vielen Dank!
-
Ozone hat keine Reparaturabteilung, und empfielt Händler mit Reparaturservice, besonders Spirit of Sky: http://www.kiteservice.de/
-
:H: Rrrrespekt!
Viel Spass beim Trimmen! -
Hi Geistertreiber, um eine Vierleinermatte zu sichern, brauchst du zwei Bodenanker - auch bei der Turbobar, denn sonst kann der Wind immer unter die Schleppkante der Matte wehen, und sie dadurch flattern lassen.
Den ersten Stecki nutzt Du so, wie Du es beschrieben hast: durch die rote Schlaufe am "Brake Handle" (oder einfach mittig vor diesen Tampen, dann wird im Extremfall der Stecki nicht zum Geschoss).
Mit dem zweiten bringst Du die Hauptleinen ein wenig auf Zug. Damit simulierst Du einen "stabilen Rückwärtsflug", die Matte liegt wie eine aufgerichtete Strandmuschel am Boden. Als Haltepunkt bietet sich der Chickenloop an, bei Handles der spitze Winkel oberhalb des Hauptleinenvorfaches.
Bei widrigen Windverhältnissen muss noch die Schleppkante des Kites beschwert werden (Sand, zwei Sandsäcke, Wasserflasche(n), ein Rucksack...).
Bei längeren Pausen gehört der Kite in den Sack. -
Ein Traum! 8-)
Ich liebe die Gegend, Deine Musik ist grossartig, und ergibt mit dem Schnitt ein kleines Kunstwerk.
Ich fliege keine Trickdrachen, aber ich verstehe das Gefühl... eine Sinnesdusche.Wow! :H:
-
Zitat von StegMich
... ja, schau mal hier - der rote ist es: http://kite-and-friends.de/inhalt/inhalt-032014/
Danke Michael, der sieht echt gut aus, und ich bin auf die von Euch gebauten Exemplare gespannt! 8-)
-
Super Sache!
Gibts vorab ein Bild von dem Drachen? -
:H:
Danke für die Aufbewahrung!
Aber es ist schön, dass es wieder auf Tour geht. -
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich nie einen Wichardhaken hatte.
Sören hatte mal einen, meine ich...Übrigens, Kugel und Tampen: es könnte schwierig sein, den Tampen durch die Kugel zu stecken, und dann einen seriösen Knoten zu machen, da der Tampen recht kurz ist. Vielleicht ist "ersetzen" die bessere Lösung. Auch nicht zu verachten: ein baumelnder Tampen mit Kugel am Ende könnte versehentliches Auslösen zur Folge haben. Lösung: ein relativ steifer Tampen, oder ein Stück Schlauch über den Tampen ziehen.
-
-
Da Du schon auf Saschas Seite bist: umblättern!
-
Klingt gut, und bei Stormside bist du bei dem richtigen Flexifoildealer angekommen.
-
Jepp, verstehe ich.
Ich denke halt meisstens: da sitz ein Mensch am anderen Ende, und ein echtes Gespräch wirkt oft Wunder.
Ich wünsche Dir viel Glück, dass nun alles gut verläuft. :H: -
-
Zitat von Blaubär
Flo
Betrachtungsweise in der Seefahrt ist immer Objekt in Fahrtrichtung und Draufsicht (Ansicht von Oben!) :=(
Das man beim fliegen halt Unten! steht ist einfach dumm gelaufen...
:-O Stark!