Die Pro ist ein Spielzeug, kein Zugschirm.
Ab 5Bft. wird sie hektisch, zackig... ein Stabvierleinerpilot würde nun zu einer Vented-Variante greifen.
Beiträge von Scanner
-
-
Die bei Spiderkites empfohlenen Leinen passen gut - die Empfehlung kommt ja vom Konstrukteur selbst.
Die "Pro" mach bei starkem Wind nur begrenzt Spass, deshalb brauchst Du auch keine stärkeren Leinen. -
Zitat von Scanner
Es gibt nur einen geschlossenen Handlekite: von Spiderkites/Wolkenstürmer die Smithi (und Smithi Pro), beide sind kleiner als die Hydra.
Ich finde, wenn ich mir das Video anschaue, und deine Wunschvorstellungen durchlese: viel Spass mit der Hydra!
Befüllt startet sie früh, und ob du mit ein wenig Mattenschwenken bei wenig Wind voran kommst, musst du einfach ausprobieren.
Ansonsten gibts nur Depower mit geschlossenen Kammern: von HQ die kleinste Neo, von Flysurfer die Viron - die liegen aber in einer deutlich anderen Preisklasse.
Ich würde es mit der Hydra probieren, so wie in dem Video sollte es schon damit klappen. -
Zitat von Lokhi
Ist dann vielleicht doch eher was für's Testboard. Aber du bist ja noch am Anfang. Viel Spaß hier, bleib dran.
:H:
Wir freuen uns, wenn Du Dich dort kurz vorstellst.
Und lass Dir Zeit beim Erstellen von Threads und Beiträgen, damit sie verständlich sind.
Das von Lokhi angesprochene Testboard ist dort. -
Zitat von Lokhi
Geil! 16 Seiten Redundanter Inhalt. Vom ersten Post an! Hab die Tage den Artikel in der Kite&Friends gelesen, auch da geht's zu einem sehr großen Teil um genau diesen Thread. Kann man hier einfach zu machen? :R:
Zitat von WikipediaEin Internetforum (von lat. forum, Marktplatz), auch Webforum, Diskussionsforum, Computerforum, Online-Forum oder Bulletin Board, ist ein virtueller Platz zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
-
:H:
Klasse Rennidee, klingt nach viel Spass!Ich kann leider nicht...
-
-
Es gibt nur einen geschlossenen Handlekite: von Spiderkites/Wolkenstürmer die Smithi (und Smithi Pro), beide sind kleiner als die Hydra.
Ich finde, wenn ich mir das Video anschaue, und deine Wunschvorstellungen durchlese: viel Spass mit der Hydra!
Befüllt startet sie früh, und ob du mit ein wenig Mattenschwenken bei wenig Wind voran kommst, musst du einfach ausprobieren.
-
Zitat von Frank K.
Sind aber auch einige mit DePower unterwegs.
Einer? Zwei? -
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wunderschöne Aufnahmen vom Buggyrennen "Four Nations 2014" in Hoylake.
Wenig Wind, nur grosse Lappen, unter anderen auch die Vapor-Nachfolger zu sehen. -
-
Meggi, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Bauer das Gras von der Poller Wiese als Futtermittel nutzt. Das ist eher eine inoffizielle Freizeitwiese mit sicher recht hoher Müllbelastung.
-
Das dauert wohl nicht mehr soo lange...
Hier mal ein Video vom Micha (SKiter) der 12.5er (aus sehr leichtem Tuch!):
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Und die Kitezone ist der Nordstrand, das Stück nördlich vom Pier...
-
Du meinst den künstlich angelegten Badestrand?
Du hast Ideen, Frank...
Kannst ja vor Ort mal die Surfschule fragen, da müsste ab 1.10. auch wieder Kitesurfunterricht stattfinden.Ab nach Texel!
-
Zitat von Schneeflocke
Wie stark die punktuelle Belastung in Böen bei kleineren Kites ist, kann ich nicht abschätzen. Nur ein Gedanke: Wenn es mir eine 200daN-Leine zerreisst, dann zieht das ja auch mit etwa 200kg an mir.. was das wohl für eine B-Note gäbe?
Das ist nur teilweise richtig: die tatsächliche Bruchlast der Leinen ist niedriger, als angegeben, da die Schlaufen und Knoten diese absenken.Dennoch zieht ein Drachen u.U. mit mehr Kraft an Deinem Trapez, als Dein Körpergewicht (evtl. plus Buggy von 50kg), sonst würde beispielsweise eine Powerhalse doof aussehen, oder ein Sprung nicht möglich sein.
Übertrage das auf Surfkites mit Leinen von 300-500kg, die müssen je nach Sprung dein Gewicht plus Trägheit der Masse aushalten... Die sehr hohe Bruchlast ist natürlich ein Sicherheitsaspekt.Manche Buggyfahrer nehmen lieber noch stärkere Leinen als Reserve, andere eher schwächer dimensioniert, um eine "Sollbruchstelle" zu haben.
Ich nehme keine stärkeren, da die mehr Windwiderstand haben, aber auch keine schwächeren, weil ich ungern meinen Buggy zum Basecamp ziehe...
-
Genau so halte ich das auch.
Bis 4qm mit 240, grösser dann mindestens 180.
Ich habe zwei UL-Sets von 25m und 30m. Der 30er hat 160, wenn ich mich recht erinnere.
So ists vermutlich bei vielen Buggyfahrern.Bei Boardern sieht das aber anders aus.
-
-