Beiträge von Scanner

    Hi Striezel, dieser Knick ist aber nicht in irgendeinem Stab, oder?
    Die Leitkante(n) sind ja bestabt, meist Du die Schleppkante?
    Eigentlich... sollte das nichts ausmachen, aber das die Falten nun ausgeleiert sind, ist natürlich schon besser... vielleicht. ;)


    Ich möchte Dir noch einen Tipp zum Fliegen geben: Du gehst sehr gezielt auf das Thema zu, und analysierst gerne - ich finde, man solte sich bei einem Gleiter treiben lassen, lass ihn nur machen, und reagiere erstmal nur. Lerne den Drachen kennen, und beobachte, was er tut. Mit der Zeit werden Deine Impulse an den Drachen gezielter, aber trotzdem kann er Dich immer wieder überraschen. :)

    Zitat von Buhmann

    vielleicht noch eine Skalierung der Farbe für Kn und Temperatur (oder finde ich das nur nicht ...?)


    Nein, eine griffige Skalierung fehlt. (noch?)
    Auch die Möglichkeit, Spots als Favoriten zu speichern fehlt leider, wie Weimair schon schreibt.
    Das aktuelle Wetter ist auch nicht angezeigt, die Daten stammen "nur" aus den Vorhersagemodellen.


    Es "fehlt" so einiges, finde ich, aber die Ansätze sind klasse.


    Zitat von chewbaka


    die zuverlässigkeit im binnenland wird, wie bei allen vorhersagen,
    eher bescheiden sein. es macht sich halt niemand die mühe,
    jeden hügel etc. in windkarten einzuarbeiten. auf see und an
    den küsten (auser bei ablandigem wind) ist das einfacher.


    Ja, das ist immer zweifelhaft und schwierig, wie man an den oftmals grotesken Binnenlandvorhersagen des Windfinders sieht.
    Der Windguru ist da aber schon interessanter, weil er mehrere Vorhersagemodelle nutzt.
    Diese Seite hier nutzt - wie eingangs beschrieben - die Berechnungen von Meteoblue aus der Schweiz, die logischerweise die Topographie einbeziehen. ;)
    Ich kenne kaum eine detailreichere Wetterseite, und der Direktlink bei Windyty ist IMHO sehr wichtig.
    Interessant dazu: Model Domains bei Meteoblue

    Sehr gerne!


    Zitat von Buhmann

    sieht gut aus, mal schauen was die Zuverlässigkeit so bringt.
    :H:


    Zuverlässigkeit ist die von Meteoblue und mehreren Rechenmodellen.


    Zitat

    Ouddorp hat ablandigen Wind :-O


    Was ich bei der Seite besonders "nett" finde: klicke auf die "Play-Taste" unten links, das macht Richtungsänderungen in den nächsten Tagen schön sichtbar.

    Zitat von StegMich

    Ja - sind auch ein paar da, aber die Serie ist nicht vollständig. Ärgerlich ist nur, dass ich schon mal ein paar Miami Cuts im alten Design verkauft habe. Da hätte ich zumindest gerne noch einen gelben.


    Meine ich doch, von Dir auch mal was zu den Matten gelesen zu haben. Zeig mal! :)
    Was auch immer Dich irgendwann geritten hat, dass Du so viele "Schätze" verkauft hast... unterdrücke es! :-O

    Hallo,


    ich möchte Euch hier eine Wetterseite vorstellen, sie ich sehr praktisch finde: windyty.com
    Die Seite beruht auf Wettervorhersagen von NOAA und Meteoblue, und der Visualisierung von http://earth.nullschool.net - die ich hier schon mal vorgestellt hatte.


    Das Ergebnis ist eine wunderbar übersichtliche Wettervorhersage, besonders für Wind-Freaks. ;)
    Die Seite wird weiter verfeinert, der Inhaber Ivo ist Kiter, und für Ideen offen.


    Infos hier: http://www.windyty.com/#/about/


    Screenshot der Seite bei Ortswahl Wuppertal:

    Zitat von Tom H


    @Mathias: Bist du dir sicher mit der Größe 7.5? Auf der Herstellerseite ist eine 7.0 aufgeführt.


    Tatsächlich steht in "allen Listen" die 7.5, nur auf der Homepage die 7.0 - ich denke, dass 7.5 korrekt ist.


    Was meinst Du genau mit 70D-Profilen? Sind die Profile der Vapor aus diesem Material?


    Zitat von Buhmann

    vielleicht kommt ja noch mal eine leichtere Pro-Version in großen Größen hinterher wenn sich das Teil gut verkauft.


    Gibts doch schon. :L

    Zitat von Glide-Mike

    Puh,


    so ziemlich das identische hab ich ihm auch schon geschrieben :)
    Ggf. fruchtet es ja, wenn er das gleiche von mehreren hört.


    René - da Du hier aus der Ecke kommst, wird alles gut. Ist vielleicht grad nicht die vollste Zeit auf dem Nacken, weil es
    doch schon arschkalt ist, aber sonst ist da oben grad bei Wind immer was los (zuweilen sogar eher zuviel)


    Jepp, das klappt schon. ;) Rene war ja schon auf dem Schnacken, und hat gesehen, was das bringt.
    Nun will er aber alles auf einmal und zwar sofort, und günstig... :-O
    Aber Rene, das muss man lernen, und zwar nicht im Internet. Und üben, und immer einen Schritt weiter, nicht alles auf einmal, und Helm auf, und...
    Viel Spass, Du hast Dir ein super Hobby ausgesucht. ;)

    Hallo Rene, ich bin kein Boarder, sondern Buggyfahrer.
    Die Kites kenne ich zwar (bis auf die JN, die gab es ja auch nur für einzwei Jahre und vor dreivier Jahren), aber richtige "Boardertipps" bekommst Du eher auf dem Scharpenacken.
    Trotzdem: die Lynn fand ich hinsichtlich Druckaufbau und Bargefühl sehr schwammig und unberechenbar.
    Die Apex (in aktueller Version) hingegen recht handlich und gut dosierbar.
    Ausserdem gibts auch noch die Zebra Slope und die Ozone Access im Depower-Einsteigerbereich.
    Einen Besuch im Drachenladen Aufwind kann ich empfehlen, und natürlich: ab auf den Scharpenacken, da sind die Kiter mit den Schirmen. ;)


    Wunderschöner Drachen! Das Vorsegel ist auch ein schönes Detail.
    @Marcus, ist diese Variante denn auch ähnlich zu fliegen? Also auch als Gleiter/aktiver Flieger?
    Dein Exemplar finde ich auch besonders gelungen! Jede Schattierung, die Flügelspitzen, der Schnabel...