Somit wäre ja ein Hochleister ein Vorfahrtschild
![]()
Beiträge von Scanner
-
-
Hast Du mich (uns) missverstanden, Bertl?
Klar ist das gesünder, wenn nichts anderes mehr hilft - und manchmal hilft halt nix anderes, man muss es nur rechtzeitig einsehen;-) -
Jepp, genau an diesen Fall hatte ich beim schreiben gedacht

-
Loslassen ist aber auch da der letzte Notausgang (, wenn z.B. zwei Matten verhakt sind).
-
Wissemer nich alle

Sonst gäbe es diesen Thread nicht...
-
Jau Noma, der Leitsatz "Versuch macht kluch" passt einfach nicht, wenn man sich potentiell sehr weh tun kann
Man ist zwar klüger, aber um welchen Preis?
Wie lange ist dein Stunt her? Hast du die Q4 noch?ZitatDas Szenario, daß das Teil dann langsam in die Powerzone wandert kann ja nur bedeuten, daß man fährt.
Warum? Eine Matte, die am WF-Rand klappt, wird auch in die Mitte geblasen, wenn der Pilot steht. -
Hi Noma,
ZitatIch habe meine Anfänge mit einem popeligen Quadrifoil Q4 bei 5 Bft gemacht. Dank gepolsterter Handschlaufen kam ich nicht raus als mich das Ding hochgezogen hat.
Die Q4 war immerhin ein Trecker von 4qm (Habe sie auch), das ist auch kein Kinderformat.
Aber warum hast du die Vierleinermatte nicht als Vierleiner genutzt? -
Der ist spitze :H: :H:
Wann kann man ihn mal live sehen?
-
Schade!
-
LOL :-O
Ein Beispiel:
du möchtest Buggyfahren, es sind 5Bft., du ziehst deine Nitro1,6, startest sie problemlos in der Windfenstermitte, die Nitro pfeifft fein durchs Windfenster, du steigst in deinen Buggy, nix passiert
> unterpowert :L
Dann schnappst du deine Ekko 8,6, ziehst sie in der Windfenstermitte senkrecht hoch, und deine Kumpels rufen 'nen Notarzt
> überpowert:-o
Einer deiner Kumpels sagt sich "was der nicht kann, will ich auch nicht können", nimmt deine Ekko 4,5, startet sie vorsichtig und kontrolliert am Windfensterrand, und wird beim Durchfliegen des Windfensters satt nach vorne gezogen, setzt sich in deinen Buggy, und hat Spass.
> vernünftig angepowert :-ONun fragst du dich "warum klappt das bei mir nicht?" - ganz einfach: du hast die falsche Auswahl getroffen.
Mehr Fallbeispiele?

-
Zitat
Wenn es so kachelt, dass du am Windfensterrand starten möchtest, dann wäre ein Helfer wirklich kein Luxus, sondern tatsächlich einfach eine große Hilfe.
Absolut, und bei der Landung nicht weniger
"Vernünftig angepowert" bedeutet, dass man eine passende Matte zum vorherrschenden Wind in Relation zum Einsatzzweck und den Fähigkeiten des Piloten wählt.
-
Zitat
Original von SUI 40
Ob es da auch Qualitätsunterschiede gibt ?
Das kann natürlich sein :O
Ich habe mit den kleinen Knickis (also den Leuchtstäben:-D) nur enttäuschende Erfahrungen gemacht, wobei die gelben noch die hellsten waren. -
Jojo ET 7,0qm hat eine projezierte Fläche von exakt 6,07qm laut Hersteller.
-
Die Angelknicklichte sind auf 25Meter Distanz etwa zwei Minuten sichtbar, dann verlieren sie rapide an Leuchtkraft.
Es müssen also grössere sein, 10cm sollten sie schon lang sein. -
Wird das Starten von Tractionkites in der Windfenstermitte jetzt erstmals in diesem Forum etabliert, oder was?
Eine vernünftig angepowerte Matte (also in dem für sie passenden Windbereich) wird am, oder in Richtung Windfensterrand gestartet.
Alles andere ist Selbstversuch. -
Zitat
Original von E-Motion
:L begründe dein beileid mal! was ist an dem teil so schlecht?
gruß e-mo
E-mo, das erkläre ich gerne:
Die X-Trac ist aus sehr schlechten Materialien gefertigt. Die Waageschnüre sind stark dehnbar, das Tuch ist enorm schwer. Die Konsequenz daraus: sie braucht viel Wind (schweres Tuch, dicke Waageleinen), die Waage hält aber dem Druck nicht stand. Dadurch verformt sich das Profil, der Drachen liegt in der Luft wie ein Sack.
Zu den schlechten Materialien kommt noch die schlechte Verarbeitung derselben: spärliche, und dabei noch schiefe Nähte, ungleiche Waageschnüre führen bei vielen X-Tracs schon beim Erstflug zu Frust, alt werden sie eh selten.
Dann die schlechte Konstruktion: die Matte kann fliegen, aber nur in der Mitte ihres winzigen Windfensters. Am Windfensterrand schwabbelt sie drucklos und unkontrollierbar.Meine Meinung: die X-Tracs sind Sondermüll, die nichtmal die Versandkosten oder Fahrkosten für den Kauf wert sind.
Details erwünscht?
Gruss
-
Zitat
ch meinte halt das man die bremse nich ma nutzen muss aus meiner erfahrung raus fliegt man auch ohne bremse benutzen nich aufe schna..
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer,
die Bremse ist, wie set schon sagte, kein Beiwerk, was man nutzt, wenn man möchte.
Der Fehler des Zusammenklappens am Windfensterrand ist einPilotenfehler, kein Mattenfehler!
Wie wird der verhindert? Klar, mit der Bremse.
Man muss einfach beständig die Bremse gefühlvoll unter leichtem Zug halten - gerade da, wo das Profil an seine Grenzen trifft, also am Winfensterrand.
Das Gefühl dafür bringt einfach die Erfahrung (und das Talent dafür vielleicht um so schneller
).
Man muss die Matte - besser: jede Matte - kennenlernen, ihre Einklapppunkte, wie stark sie angebremst werden muss. Die Matte bringt es dir bei, dann kannst du damit spielen.
Auch eine gewisse Beweglichkeit des Piloten hilft beim Fliegen aus dem Stand, den Winkel der Matte zum Wind kurzfristig zu verändern - bei Einklapptendenz einfach in Richtung Wind laufen/gehen.Drachenfliegen ist von "Plug and Play" weit entfernt, aber die zahlreichen tauglichen Matten (auch die Magma) machen das Erlernen recht leicht.
-
-
Vorfüllen in der Windfenstermitte, dann auf 45° gehen, zum Fensterrand starten - easy

-
Meine RS ist (äääh, war) Neongelb / Neonpinke Welle.
Mittlerweise ist sie Hauchgelb / Zartrosa...Ich mag sie (immer noch) 8-)
