Beiträge von Scanner

    Vielleicht ist das Fehlen der 9er ein dezenter Hinweis, in dieser Grösse mal 'ne andere Matte auszuprobieren :L


    Die Buster I in 9qm sollte relativ selten sein. Meines Wissens ist sie erst später zur Serie hinzugenommen worden, und eher als, naja, "Liebhaberstück" gekauft worden ;) Als Einsteiger braucht man nicht unbedingt 9qm, und als Fortgeschrittener greift man dann doch gern mal zu 'ner anderen Matte.


    Wofür nutzt Ihr die Buster, und warum habt Ihr Euch an ihr so festgebissen? Es gibt ja noch andere Möglichkeiten.

    :square:

    Eine Übung dafür ist der "Rückwärtstart" deiner Matte, den Du sowieso immer wieder gebrauchen kannst.
    Dafür liegt die Matte (dieses Mal gewollt) auf den Kammern, Du startest nicht mit Zug auf den Hauptleinen, sondern den Bremsen. Die Matte schwebt dann "falschrum" vom Boden weg - das ists dann schon ;)


    Zitat

    üben .. üben.. üben .. irgendwann kannst du es auch!

    :H:

    Na, da kann der Drachenhändler wohl mehr ;)


    Marion, der Elliotshop läuft problemlos.
    Nimm einfach einen anderen Browser - oder so...
    Fertige Standoffs wirst Du allerdings auch dann nicht finden, die muss man sich selber basteln.
    :)


    Zitat

    Dieser Drachenladen München mußte aus Mangel an Kunden zum 25. Juli 2006 schließen.


    das ist natürlich schade :(

    Puuuh, das sind harte Nachrichten :(
    Ich wünsche beiden Verunfallten eine baldige und vollständige Genesung, den Angehörigen und Freunden wünsche ich Geduld und Kraft!



    Ansonsten hoffe ich, dass die Mitglieder dieses Forums aus den Vorfällen lernen.
    Meine Tipps dazu:
    - es gibt an einem Böentag immer eine, oder zwei Böen, die anders sind, als die "üblichen" - verursacht durch Überlagerung (wie bei Wellen)!
    - Bremsen üben! Der beherzte Griff in die Bremse verhindert das Einklappen des liftenden Drachens!


    Seid vorsichtig, bitte :square:

    Tag ;)


    Leider ist es mir heute unmöglich, den Berg zu erklimmen, sorry Marel.
    Bei den vorherrschenden Windbedingungen hätte ich die 6,3er aber sowieso nicht ausgepackt - höchstens um die Farbe zu kontrollieren ;)
    Ich denke, man sieht sich demnächst!? Ich bin ja eigentlich recht häufig auf dem Scharpenacken.

    Hallo Marel,
    ich hatte bisher drei 6,3er in der Hand, die alle identisch waren.
    Ich würde Deine auch gerne mal fliegen, Waageverstellungen kann ich Dir auch zeigen.
    Lass uns mal auf dem Scharpenacken treffen ;)
    Wenns nicht regnet, bin ich Sonntag bestimmt da.

    Söö, langsam scheint die Haka an den Start zu kommen. Ich hatte am letzten Wochenende auf dem Drachenfest in Kamen eine in 5qm dabei, die allerdings noch die einzige im Lande sein soll - frisch aus der Nähmaschine.


    Ich habe sie am Samstag bei Seuchenwind aus der Hand geflogen, was mir schon gut gefiel, am Sonntag bin ich mit ihr Buggy gefahren, da ist sie mir regelrecht ans Herz gewachsen.
    Was mir aufgefallen ist: sie ist sehr robust gefertigt, die Waage könnte man - besonders im Direktvergleich mit der Yak - fast als überdimensioniert bezeichnen (ummanteltes Dyneema, relativ dick), das setzt sich dann bei den im Set vorhandenen Flugschnüren fort, die mit 360/180kg Bruchlast eher aus dem Depowerbereich bekannt sind.
    Also ein Drachen, der was aushalten soll.
    Netterweise zeigt die Robustheit nur wenig Auswirkungen auf die Dynamik, die Haka ist flink und wendig, es macht Spass, sie zu loopen, denn sie bleibt dann immer noch stabil und druckvoll. Im Vergleich zur Yak büßt sie dann aber doch an Leichtigkeit ein, aber das ist ja auch nicht ihre Liga.
    Der Bremsen sind sehr präzise zu nutzen, ein Strömungsabriss kündigt sich vorher schon an.
    Nun hatte ich ja leider nur die 5er, der Wind am Sonntag hätte fürs Buggyfahren aber manchmal nach einer 7er verlangt, ich war also nicht überpowert unterwegs, was mich schon sehr gelockt hätte.
    Ich musste die Haka ein wenig jagen, um gut voran zu kommen, das hat aber richtig Spass gemacht, sie macht es einem leicht, und muss nicht ständig bewacht werden beim Fahren.
    Sie ist nicht aggressiv, eher zurückhaltend und schiesst nicht abrupt nach vorne, was mir beim Böenwind sehr gefallen hat.
    Um den (un)beliebten Fahrzeugvergleich anzubringen, könnte man von hohem Drehmoment sprechen, weniger von Spritzigkeit.
    Geschmäcker sind verschieden, der Kitelehrling hat die Haka nach 3Min. weggelegt mit den Worten: "Die is' nix, zu schwer, lass mal andere Leinen dranmachen, was soll die dicke Waage..." - er liebt seine Yakuza-Federn :)


    Soviel fürs erste, ein paar Bilder hab' ich noch.

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Wenn Heiko mir jetzt noch versichert, das diese 28+ aufgrund des neuen Tuches besser geht als meine "alte" 28+, dann komm ich selber ins Grübeln :L


    Ich hatte noch keine aktuelle 28+ in der Hand, das kann ich leider nicht beantworten :)

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Mir zumindest wäre sie zu teuer ;)


    Und wer sagt denn, das das neue Tuch besser ist für die Jojo? :L


    Ich kenne das Tuch von meinen Nitros, da gibts sicher schlechteres :L


    Die Wertstabilität der älteren Jojos hängt interessanterweise sehr von den Farbkombis ab, blau/weiss ist sehr beliebt, gelb mit pink eher nicht :D

    Nee, ist nicht meine ;)


    Aber ich finde den Preis schon okay (als Verhandlungsbasis allemal).
    Die Jojo ist wirklich sehr neu, das Porcher Marine wird noch nicht lange verarbeitet.