Flo, BITTE: Standard! Danke
Beiträge von Scanner
-
-
Jein, du musst bei einem Vierleiner maximal 3 Knoten öffnen und neu knoten, bei einem Zweileiner einen Knoten :L
Bei kleinen Abweichungen kann man sowas auch mit einer Knotenleiter ausgleichen. -
beim surfen => 48.7 knoten.
Kitesurfen => 41,79 knoten -
Bertl: :H:
gaga: jepp, gelöscht (das steht auch oben) -
...nun bohrt doch nicht so in der offenen Wunde
-
Zitat
Original von sk8gzr
Hoek van Holland klingt gut, mein Bro soll ab nächsten Jahr auf der Uni im R-damm sein, der wird sich freuen :H:
Haste mehr Info?btw wie ist der grosse Krawal gelungen?
Geezer
Jau, ich war schon oft in Hoek, u.U. recht voll dort, aber ab 17Uhr immer gut (kein Buggy!).Krawalltage erst am folgenden W'ende - schlechte Wettervorhersage, habe wenig Lust auf Matsche... :-/
-
Zitat
Original von sk8gzr
Und wie ist es auf Texel?
Bitte, bitte...
Geezer, und seine Sucht
Hmm, überall "nur" Badestrände in Holland...
Aber wenn genug Platz da ist, sagt selten einer was dagegen.
Näher als Texel: Hoek van Holland bei Rotterdam.
Aber bei Südwind..? Ich weiss nicht. -
So ein Schnickes... :=(
Naja, wenn Graphis die Webadressen der Bilder nicht ändert, hab' ich ja weiter Zugriff... :L
Rein gestalterisch gefallen mir die neuen Matten von HQ übrigens auch gut. Endlich mal nicht mehr die Design-tu-alles-rein-Taktik, sondern was eigenes :H:
-
Zitat
Original von Graphis
Anmerkung:
Das Posting mit dem Bildern wurde von mir gelöscht!
Warum?
Sind die heimlich in den Himmel gezogen worden? -
Ich kann sie auch sehen...
Tipp: "Bildsymbol" anklicken (rechte Maustaste) > Bild/Grafik anzeigen -
Herr Doktor,
alle Bilder sind mit einem Teleobjektiv gemacht worden, da scheinen Dinge zusammenzurücken, obwohl sie weit entfernt voneinander sind -
gefaked ist da aber nix -
Gestern habe ich mal meine erste eigene Matte reanimiert, eine Quadrifoil Q4, so sieht sie aus:
eine (für mich) besondere Konstellation: meine erste (von 1995) trifft meine aktuell letzte (Yak 2,2qm, Juni 2007):
und noch zwei nette Bilder von der Yak 6qm:
-
Hallo,
der User "Hesse" hat sowas schonmal gemacht, mit Koordinaten und einer .kmz -Datei für Google Earth.
Hier ist seine Seite: *guck* -
Zitat
Original von Hanky
Jaja, jedem das seine, nur mir das meine!Bei welchen Windstärken machst Du das? :L
Hauptsache das liest hier kein Anfänger und probiert das aus!? :R:Bei dem Mattentypus und der -Grösse entsprechendem unteren Windbereich - wie sollte man das kategorisieren?
Überpowertes Fliegen ist nicht mein Ding (beim Buggyfahren manchmal schon eher), ich wähle dann meist eine kleinere Matte, und hole dann mehr aus der 'raus.
Das bringe ich übrigens auch Anfängern bei, inklusive ausprobieren.
Allerdings weniger als Verbalartist, sondern vor Ort -
Na, da mache ich doch mal mit
- Tampen ja, oder nein ist Kundenwunsch
- Tampen dranlassen ermöglicht einhändiges Fliegen (ohne Trapez)
- Tampen dranlassen verhindert übersteuern (typ. Anfängerfehler)
- Tampen abmachen ist notwendig bei nicht-aufklappbaren Umlenkrollen
Also: jeder wie er es mag... und braucht.Äh, Sabibine: Transportsicherung? Wie sieht die aus?
-
:H: 8-) Danke Dir.
-
Sacht mal, kann mir jemand den Begriff "Adeler" (oder "Adeller") erklären?
Ich weiss, das "Adler" gemeint ist, aber warum diese "Versionen"? -
Zitat
Original von Ksyrium
Scanner: ja die schweden dinger kenn ich jetzt nicht aber bei den anderen ist das ja nicht so das problem.
Hey Marc,
das ist ein "Schwedenhaken": -
Frag doch den Mischa
-
Jepp, ein Chickenloop braucht eine Safety-Auslösung (da treckt dä Jung auf dem Foto gerade dran) - ein Chickenloop ist praktisch ein Panikhaken (naja -Schlaufe);-)