Beiträge von Scanner
-
-
Am Rand des Windfensters starten, viel üben
-
Zitat
Original von Surferjoe
habe eine 5qm samurai1 für 300 euronen angeboten bekommen?
Das ist nicht günstig!Zitatkann man die auch zum snowkiten und mb-fahren gebrauchen?
Sicher!
-
Markus, laut Jerome Grimminck vom BCH gilt die Regelung ganzjährig!
Andreas: gerne!
Die Info habe ich übrigens vom Alienbuggyforum
-
-
...und in Köln > Kölner Umland > NRW gibts auch Drachenhändler, die Dir gerne den Grundaufbau eines Drachens erklären, (Verarbeitungs-)Fehler erkennen und (Gebrauchs-)Fehler vermeiden, sinnvolles Zubehör empfehlen, und Frust verhindern können.
Eine recht vollständige Liste findest Du hier: http://www.bunte-voegel.de/ unter "Läden".Viel Spass mit der Beamer, mit netter Hilfe von anderen Drachenfliegern und einem vernünftigen Setup sollte sie Deine Erwartungen sicher erfüllen :H:
und sollte ein Verarbeitungsfehler vorliegen, wird HQ über Deinen Händler die Matte tauschen.
-
Zitat
Original von Smyphony
Da musst du den Link kopieren und oben einfügen.
Smyphony, der Link führt Dich auf Deinen Rechner. Wir können Deinen Privatbereich nicht einsehen!
Also: Bild online stellen, dann verlinken!
Nutze die Bildergalerie, oder den hier empfohlenen Service http://www.bildercache.de/ -
Zitat
Original von Leo
Rückengurt
Hi Leo,
ein vernünftiges Sitztrapez ist zum Buggyfahren wirklich Gold wert, ein Gurt oder Hüfttrapez rutscht hoch, und Du hast sitzend nicht die Möglichkite, dieses durch Schwerpunktverlagerung einfach wieder runter zu ziehen.
Wichtig für Deinen Buggy wäre (wie schon von Alex und gaga beschrieben) eine Holmverlängerung, die ja die Buggyhersteller als Zubehör anbieten. -
Möchtest Du den Tampen denn dauerhaft befestigen? Dann lohnt sich das Einschlaufen. Man muss immerhin beide Schnüre eines Handles dafür abknüpfen.
Wenn Du den Tampen nur ab und zu befestigen möchtest, solltest Du eher die Karabiner durch einen Mini-Schlaufen-Tampen ersetzen.
Dafür schlaufst Du ein Stück kräftigen Tampen durch die Handle-Schlaufen, machst knapp hinter diesen Schlaufen einen Knoten (sehr festziehen). An beide Enden des Trapeztampens ebenfalls eine Schlaufe machen, und diese in die selbstgemachten Knoten einbuchten.
So kannst Du den Tampen bei Bedarf wieder lösen, und hast kein nerviges Metall mit Bruch- oder Biegegefahr. -
Aha, verstehe!
Du hast Handles der ersten, oder zweiten Serie, da war der Tampen noch nicht dabei. -
Quer ist eher schwer :L
Aber nochmal am Rande: beim Neukauf ist der Tampen schon dran
Edith: getz mit Bild, der Knotenknubbel sind die zwei Schlaufen ineinander.
Edith die 2.: Bild will nicht, schau mal da (2.Bild von unten)OzoneHP
- Editiert von scanner am 26.06.2007, 22:36 - -
...schonmal richtig
Und die Handles auch - oben, als Verlängerung der oberen Tampen, durch die Handles, hinten 'raus: Schlaufen -
:=( Naja, wenn man es kennt, versteht man ihn schon
-
Das geht auch mit der LD Stunt, wenn man möchte
Aber ganz ohne Rückwärtsbewegung gehts nun garnicht :=( -
Zitat
Original von La_Habana_Cuba
eine wirkliche Alternative gibt es zu Ozone eigentlich nicht .. evtl. U-Turn ...
Natürlich gibt es die!
Libre, UL Profil, Jojo, Gin, U-Turn, Flexifoil, you name it... auch HQ baut keinen Schrott...
Ausserdem haben die meisten Hersteller unterschiedliche Produkte in unterschiedlichen Preiskategorien im Angebot.
Eine IMP ist anders verarbeitet als eine Haka, eine Oxi Basic anders als eine Nitro, eine Rush anders als eine Crossfire. -
Hallo Steff,
ZitatOriginal von KiteSteff
Aber die Tampen für die Flugleinen haben am Ende nur eine mäßige Verdickung (scheinbar irgendwie gespleisst), sodass ein Buchtknoten wahrscheinlich drüberrutschen würde.
Nein, der Buchtknoten hält sowohl am äussersten Ende, als auch an der ersten Verdickung (also vor dem Spleiss).
Aber Du kannst natürlich auch Knoten setzten, wo Du magst.
-
welche Farben hat sie?
wie ist der Zustand der Matte?
wie alt?
was will der Verkäufer denn haben?im Vergleich zur Firebee: unbedingt die RS vorziehen!
-
Die Internetseite von Porcher kennst Du?
Porcher -
Zitat
Original von SD
die sind mittlerweile überall.
Man geht Sonntags auf die Rheinwiesen und ist umzingelt von flatternden rot-weißen Tüten. Zum Glück geben die meisten Shell Fans schnell auf und machen Platz! ... nach Spass sieht das eh nicht aus.Aber für den Drachensport ist es meiner Meinung nach eine gute "Nachwuchsförderung", da bestimmt einige Leute nach den ersten 2 Flügen in nen Laden rennen und sich was richtiges kaufen.
Also hat es auch was gutes
Hmmm, die sind doch rot/gelbIch denke, wenn die etwas besser fliegen würden - also zumindest ein bisschen Spass machen - wäre die Förderung für das Drachenfliegen deutlich besser.
-
Hey Emmi,
es geht um eigene Bilder in diesem Thread