...die Abnutzung ist am stärksten im unteren Drittel der Leinen, dort verdrehen sie sich.
Beim Tractionsport wird selten mehr als zweimal geloopt, unter Volllast ist durch die starke Reibung das Lenken dann erschwert, wodurch feinfühlige Lenkmanöver schwierig werden können.
Ich versuche eigentlich, nicht öfter als einmal zu loopen.
Moderne Umlenksysteme haben als Verbindung zwischen Panikhaken und Umlenkrolle sog. Wirbelaugen oder -Schäkel. Diese ermöglichen, durch drehen beider Handles, die Verdrehung der Leinen rückgängig zu machen - auch ohne Loop des Drachens.
Panikhaken mit Wirbelauge (rechts im Bild):
- Editiert von scanner am 28.09.2007, 18:19 -
