Beiträge von Scanner

    Kleine Erklärung:
    die Symphonieserie wird nicht in in Fläche (qm), sondern Spannweite angegeben.
    Die Flächenangabe bei Vierleinermatten bezieht sich bei manchen Herstellern auf die "ausgelegte Fläche", bei anderen auf die "projezierte Fläche", die projezierte Fläche ist durch die Krümmung der Kites immer kleiner. Die Beamer wird in "ausgelegte Fläche" (flat area) angegeben.

    Ungewöhnlich. Der "eigene" Startcharakter der Lynns bezieht sich eigentlich eher auf das Bodenhandling, sobald sie sich in der Luft befinden, sind sie normalerweise problemlos.
    Erster Tipp: Leinenlänge kontrollieren (alle gleich lang?). Sind die Leinen überhaupt richtig angeknotet (Frontlines zum Adjuster, Backlines zu den Bar-Enden)? Die Backlines sollten im Flug ein wenig durchhängen, erst bei Lenkbewegungen werden sie gespannt. Veränderbar ist das durch ziehen des Adjusters, denn wenn die Frontlines verkürzt sind, werden die Backlines automatisch länger.
    Weitere Tipps bekommst du von den Lynnbesitzern hier im Forum (du könntest auch gezielt beispielsweise den Kitelehrling anschreiben) ;)


    Aber der IMO beste Tipp: hast Du keinen Helfer auf der Wiese/dem Strand? Jemand, der sich mit Depower auskennt? Eine Fehlersuche in schriftlicher Form ist etwas hölzern, ein Probeflug eines Kenners bringt schon nach wenigen Minuten (Sekunden?) ein Ergebnis :square:

    Da braucht man keinen Sarkasmus: natürlich ist die Magma über ihren Preis zum Hit geworden. Das wäre sie aber nicht, wenn sie dem Anfänger nicht geben würde, was sie verspricht: Leinen dran - los gehts, bei jedem Wind. Die wenigsten denken beim Erstmattenkauf ans Buggyfahren, und selbst das kann man mit der Magma relativ stressfrei lernen.

    Hallo,


    schon vor einigen Tagen hat Silver die ursprünglich von LaHabanaCuba verfasste Info
    "Welche Lenkmatte ist die richtige für mich?"
    überarbeitet.
    Ich halte sie für sehr gelungen, weil ausführlich, fachlich richtig, und dabei dennoch knapp und gut verständlich geschrieben :H:


    Die Info ist in diesem Board immer ganz oben in der Liste angepinnt, und darf gerne als Hinweis freundlich verlinkt werden ;)


    Ich starte diesen Thread als Umfrage, weil ich gerne wissen möchte, ob Infos dieser Art für Euch hilfreich sind.


    Silver hat unter seinem Text einen Zusatz geschrieben: "Anregungen willkommen!" - dazu kann dieser Thread gerne genutzt werden.

    Windkind, mit Deiner 5er Frenzy hast Du eigentlich schon einen starkwindtauglichen Drachen. Für Extremfälle würde ich Dir noch was "ganz kleines, einfaches" empfehlen, um 2qm etwa.
    Meine schmerzhafteste Erfahrung musste ich bei etwa 8Bft. mit einem 2qm Hochleister der älteren Bauart (Jojo SC) machen - also ist auch/gerade da mit Vorsicht zu fliegen.


    Ein Tipp: hast Du Dir schon mal die Rügener Windstatistik angesehen, z.B. beim Windguru ?

    Zitat

    Original von Windkind
    Unterschied ist halt das ansprechverhalten... Klar sind handlekites agiler und direkter... Ok, die richtige passende Kombination ist von Kitegröße, Kitergewicht und Windstärke abhängig.


    Kann mir trotzdem nicht so ganz vorstellen, dass Buggy-Kiten mit 3 oder 5 qm geht. Vor allem bei Hack...


    ...gerade dann zieht man was kleines, sicheres!
    Man braucht nicht viel Fläche, um einen Buggy ins Rollen zu bringen, die braucht man (fast) nur, um (besonders) effektiv zu kreuzen.
    7Bft. beispielsweise sind am Meer keine Seltenheit, da spielt 'ne 5er CF mit dir Pingpong, die 1,7er macht Dich aber zum Speedfreak, die 5er Frenzy geht steil, die 12er kannst Du als Kopfkissen nehmen.
    Als Buggyanfänger nimmt man kleine Matten, die man später immer wieder brauchen wird.

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Am Anfang war ich begeistert, aber nach einem Tag im Sand nicht mehr.


    Schmendrick, kannst Du das etwas präzisieren?
    Hängt es damit zusammen:

    Zitat

    Auch sind sie sehr schnell zu rau um noch mit 20 Umdrehungen zu fliegen..

    ?


    Ich teste gerade auch erstmalig die Vector in 170/70/20m. Auf Anhieb gefiel mir, dass sie recht "schlank" sind, und dadurch die Matte schön schnell. Die etwas fransige Oberfläche macht mich ein wenig stutzig, die überdimensionierte Mantelschnur sieht auch seltsam aus.
    Ich hab' die aber erst seit einer Woche an einer Matte, näheres möchte ich da nicht zu sagen. :)


    @Geezer: volle Zustimmung für Sabibine, Deine Strippen sind eigentlich echt zu lang. (Wenn ich da an die "arme" LD denke:-( )