Beiträge von Scanner

    Zitat

    Bei Buggy-Matten natürlich, aber bei Depower anscheinend nicht...


    Da bin ich mir aber ziemlich sicher, dass doch!

    Zitat

    Andere Schirme besitzen von Grund auf eine Knotenleiter um genau diese Trimmung zu bewerkstelligen. Bei Ozone wird darauf verzichtet. Weil es anscheinend Probleme giebt mit der Trimmung wird überlegt diese Knotenleiter auch einzuführen. Für erfahrene Drachenflieger sollte dies dennoch kein Problem darstellen.


    Eine Knotenleiter macht der erfahrene Drachenflieger selber, selbstverständlich! ;)
    Jeder hat seine Vorlieben - danach trimmt man seine Matte - egal, welche Bauform.

    Zitat

    Original von F.l.o.W
    Achso ja, und die Matte werde ich dann mal so alle fuenf Flugtage ausspuelen....


    Nanu? Schmeisst Du die so oft ins Wasser?
    Das ist unter normalen Umständen echt nicht notwendig ;)


    Sand im Flug 'rausholen: Matte rückwärts starten (mit den Bremsen), schütteln. Und nicht ärgern, wenns zu Anfang nicht klappt - das braucht etwas Übung.

    So ein North-Trapez mit Schnellverschluss habe ich auch (bzw. zwei - ein Hüft-, ein Sitztrapez), und halte es für sehr praktisch.
    Nach Sandkontakt muss es unbedingt ausgeklopft werden, sonst hatte ich noch keine negativen Erlebnisse mit diesem System.

    Zitat

    Original von scanner
    Gerade auf der Wiese brauchst Du keine Bigfoots, denn die sind für weichen Sand.


    Das habe ich auch falsch geschrieben!
    Natürlich sind Bigfoots (Light) auch praktisch auf der Wiese. Sie bieten bessere Federung und mehr Grip auf trockenem Gras.
    Aber man braucht sie nicht.
    Wer mit SK an Stränden fährt, kann meist einen grossen Teil der Fläche nicht nutzen, weil die Reifen sich eingraben - da halte ich BF(L) für wesentlich wichtiger.

    Versuch es mal so:
    Trapez anziehen, mit offenem Bügel natürlich.
    Die Riemen, die den Bügel und das Gegenstück halten, auf engste Einstellung (bis zum Anschlag) ziehen - dann kannst du die beiden Teile nicht zusammenfügen, oder?
    Wenn doch, ist das Trapez zu gross.
    Wenns nicht passt, stellst Du die Riemen länger, bis der Bügel eingehakt werden kann.
    Das ist dann die engste Einstellung, von dieser ausgehend solltest Du dann Deine Lieblingseinstellung suchen.
    Normalerweise... sollte das funktionieren.
    ;)

    Ja, mach das. Ich kanns mir aber schon vorstellen.
    Einfach nur die Riemen festziehen, die den Bügel und das Gegenstück halten. Die anderen Riemen sind egal für diese Funktion (die sorgen "nur" für Passgenauigkeit am Körper).


    Eher so (ähnlich) :D


    Aber zum Thema: was hakt sich da aus? Der Schnellverschluss des Hakens?

    Häufigste Schäden an Matten:
    - Löcher im Tuch, verursacht durch Berührung eigentlich unbeteiligter (Baum, Bodenanker...)
    - gerissene Waageschnüre / aus dem Tuch gerissene Waageschlaufen, verursacht durch s.O., oder in den eigenen Knoten verhakte Waageschnüre
    - geplatzte Kammern/Profile, verursacht durch Spatenlandung (siehe Beitrag von Zippelmann)
    Eher selten sind Schäden, die ohne Fremdeinwirkung entstehen (zu starker Wind etc.), denn meist reissen glücklicherweise eher die Leinen. Das kommt eher bei seehr günstigen Matten vor (Materialfehler/Verarbeitungsfehler), wie set schon geschrieben hat. Vor sowas ist man aber nie sicher, deshalb sollte man immer sein Material vor dem Fliegen überprüfen! :)

    Gerade auf der Wiese brauchst Du keine Bigfoots, denn die sind für weichen Sand.
    Wenn Du die Augen offen hältst, bekommst Du gebrauchte Buggys schon deutlich günstiger, einen Lynn sogar in neu.
    Und für den Anfang reichen Lynn, Spezial etc. allemal - wenn Du mehr möchtest, dann verkaufst Du den kleinen wieder...