Dieser Thread bietet nichts Neues mehr, erst recht nichts wissenswertes.
Beiträge von Scanner
-
-
Blöde Gegenfrage: gibts denn eine?
-
Bei entsprechender Mattenzahl kann das durchaus in Arbeit ausarten :=(
-
:H: DerPhotograph
@GerdF:
Zitat40 cm wäre mir zu kurz, weil ich meist "aus dem Stand fliege".
Das ist nicht relevant, die Tampenlänge muss ja für Dich passend seinIch habe vor Jahren schmerzlich feststellen müssen, was "zu lang" bedeutet, als mir meine Matte - gut angepowert bei sattem Wind - in einem Loop ein Handle entrissen hat. Die Matte loopte weiter wie ein Propeller, ein Handle presste sich gegen die Umlenkrolle, das andere Handle war nicht mehr zu erreichen - zu weit weg. Es war mir auch nicht möglich, das körpernahe Handle wegzudrücken, die Matte war durch das loopen zu stark dafür. Durch das propellern waren dann die Leinen so stark verdreht, dass lenken sowieso unmöglich wurde.
Die Folge daraus: nach etwa hundert Metern rutschen auf den Sohlen und unzähligen Loops durfte ich erstmals meinen Panikhaken benutzen. Mir ist nix passiert, aber die Matte hatte drei ausgerissene Waagepunkte an einem Flügelende, weil sie dort mit jedem Loop auf den Boden geknallt ist.
Deshalb ist die Regel von DerPhotograph
ZitatIst völlig egal für welchen Mattentyp, kommt nur drauf an, daß Du beide Handles bei vollem Lenkausschlag noch halten kannst und keinen loslassen mußt. Und das in jeder nur denklichen Körperhaltung.
hilfreich und wichtig!
-
So eine Erfahrung ist viel wert.
Gut, dass Du ohne Schäden davongekommen bist :H: -
Zitat
Original von Phili
jaaaaaaa, aber, bei einem sturz, eitert so ein segel eicht schlecht aus dem auge.:L
?
-
-
Ich habe da noch eine Kitesurfer XXL 'rumliegen, die hat 7qm.
Werde morgen mal nachforschen und ein Bild machen -
...stellt sich die Frage: warum sagt er das nicht öffentlich? :-o
-
Zitat
Original von SleepingAwake
für die flugleinen gibts an praktisch jeder bar ne knotenleiter in den vorleinen.
:worship: oder man setzt selber Knoten
-
Hallo Jurgov,
in solchen Fällen schreibt man einfach ein Ticket an die Admins/Mods mit der Bitte um Verschiebung -
Das ist zwar nicht als "perfekt" zu bezeichnen, aber es geht auch mit dem Loop der AccessII und anderen.
Mit etwas Übung auch in ein paar Sekunden - mit Handschuhen stell ich mir das aber schwierig vor -
Umgekehrt,
und eher selten mit Rolle.
Die "Bremsleinen" heissen Backlines,
die anderen Frontlines. -
Das passt nur zu dem neuen Chickenloop wirklich gut,
der ist mit 'nem *klick* auf, und *klack* wieder zu.Ansonsten passts zu Umlenkrollen mit Panikhaken
-
Zitat
Das ist allerdings eine 460er, also quasi eine Miniatur -
Ausserdem ist die Bauform ja eine andere, ein Buggy ragt auf einem Fahrradträger deutlich höher hinaus, das ergibt dann einen anderen Hebel - weshalb ja auch einige hier schrieben, dass sie bei längeren Transporten Deichsel und Vorderrad abmontieren.
-
Das bekommst Du auch einzeln, überall wo es Ozonekites gibt.
Um 65,-€ -
Da gibts nur sehr wenige, eine z.B. von http://www.mushow.cz/
Gib mal "Snowkite Jacket" oder "Snowkite Jacke" beim Onkel Google ein
-
Kleiner Einwurf:
Die "2,0" der Sigma bezeichnet die Spannweite in m,
die "3,0" der Magma die Fläche in qm.Die Sigma ist kleiner als 2qm.
-