Beiträge von Scanner

    Zitat

    Original von sk8gzr


    eigentlich fast nie... und das ist jetzt nicht als ein Nachteil der alten guten CF zu verstehen ;)


    Nee, als Nachteil möchte ich das auf gar keinen Fall verstanden wissen (dann hätte ich auch meine Nitros schon lange verbrennen müssen).

    Zitat

    Original von buggy-x
    Fakt ist, die muss stramm nach oben und senkrecht über Dir stehen bleiben. ALles andere ist Murks und nicht richtig. Mit dem Ziehen und wegdrehen zum Fahrt aufnehmen hört sich toll an aber völlig unnötig.


    Ist das wirklich so? Zieht die Crossfire immer willig vom Boden in den Zenit - also auch bei jedem Piloten? Manchmal fallen - mit entsprechender Erfahrung und Kenntnis eines Kites - solche Sachen nicht mehr ins Gewicht.
    Ich halte Leos Tipp, zur Seite wegzufliegen, grundsätzlich für richtig. Nicht nur bei der Crossfire, sondern auch bei anderen Kites, und bei besonders starkem, wie auch schwachem Wind.
    In jedem Fall ist es von Vorteil, auf diese Weise einen Kite kennenzulernen, und das ist IMHO der Knackpunkt bei der Frage "Wie fliegt man eine Crossfire?" ;)

    Zitat

    Original von Tobi83


    Ziehe ich die Bremse an erhöht sich der Anstellwinkel des Kites [...]


    Nein, Tobi, so ist das bei Depowerkites. "Normale" Vierleinermatten haben einen festen Anstellwinkel (mal abgesehen von verstellbaren Waagen (Bora, Buster/Brooza, CrossfireII...)). Beim Ziehen der Bremse wird die Schleppkante herangezogen, ausgehend von der fixen C-(oder D-)Reihe wird dadurch das Profil stärker gekrümmt, der Anstellwinkel der Fläche bleibt aber gleich.


    Vorsicht: so ist das bei HQ, aber nicht bei allen anderen Herstellern (HQ gibt in der Typbezeichnung bei Zweileinern die Spannweite, bei Vierleinern die Fläche an).

    Hallo Matu,


    sooo klein steht das da aber nicht:

    Zitat

    Groß- und Kleinschreibung nach Regeln der deutschen Rechtschreibung in den Postings kann von vielen Usern besser gelesen werden, als Beiträge in permanenter Groß- bzw. Kleinschreibung. Wir bitten daher um Rücksicht.


    Aber zu Deiner Frage einige Gegenfragen:
    Was meinst Du mit Kiteskating?
    Meinst Du wirklich Inlineskates, oder interessieren Dich eher Boards?
    Warst Du schonmal an den Rheinwiesen, und hast den Boardern, Buggyfahrern etc. zugesehen?
    Und überhaupt: Wie kommst Du darauf? Kannst Du "Skaten", oder womöglich "Kiten"?


    Grüsse aus Wuppertal 8-)
    Heiko
    - Editiert von scanner am 04.03.2008, 15:12 -

    Zitat

    Original von Stormhunter
    Pippi


    Ja es wird mit dem Notglied ca. 6cm länger, was aber nicht stört im Gegenteil somit ist etwas mehr Platz zwischen Reißleine und Rolle.


    Wichtiger wäre aber die Frage, ob man dann alle Verbindungstampen der Handles kürzen muss, weil der Weg zu lang wird. Ein zu langer Tampen ist IMO ein wesentlich grösserer Risikofaktor als beispielsweise ein nachträglich eingebauter Bolzen mit Mutter.

    Zitat

    Original von MeinName
    Denke, ich würde mir besser die Deluxeversion anschaffen, die müsste mich dann schon aushalten, oder?


    "Aushalten" werden Dich beide Versionen, aber das Deluxetrapez ist angenehmer zu tragen, vor allem über längere Zeit.

    Klar hilft die Neo-Haube, aber sowas trägt man ja nicht zwingend (im Sommer, in der Karibik, Vietnam... :D ).


    Daniela: sicher, Helm auf dem Wasser erscheint nicht zwingend notwendig, aber bei einem immer möglichen Abflug aus xx Metern Höhe wird Wasser bretthart, und (wie erwähnt) ist dann auch das Trommelfell schützenswert.
    Viele Kitesurfschulen unterrichten mit Helm und Prallschutzweste.
    Das sieht dann zwar aus wie eine Einsatztruppe der GSG9 - aber falsch kann das nicht sein :H:

    Das ist das Libre Standard Trapez, sicherlich nicht das gemütlichste Trapez auf dem Markt, aber okay.
    Der Panikhaken und die Umlenkrolle sind erprobt und ausreichend belastbar.
    Damit sind schon 'ne Menge dicker Brummer den Strand entlanggedüst :D
    Wichtig: vor jeder Benutzung den Panikhaken auf Gängigkeit prüfen, ggf. reinigen!

    Zitat

    Original von Hubbihub
    Ok, lassen wir mal die Kinder aussen vor, wobei du bei Kindern sicher noch eher das Problem haben wirst, kindgerechtes Zubehör von Fachherstellern zu bekommen


    Meine Meinung:
    Das kindgerechte Zubehör heisst: kein Zubehör!
    Erst wenn man für sich entscheiden kann, ob ein Kind überhaupt mit dem Drachen verbunden wird, denkt man über ein Trapez nach.
    Rückengurte sind fürs Powerkiten okay, für Tractionsport, also fahren mit ... nimmt man Trapez, oder nix.