Jänz: der Helm, den Dominik (der Buggyfahrer) da trägt, ist ein Helm für Baseballspieler. Ob der wirklich besser schützt, als der Skaterhelm von HQ, wage ich nicht zu beurteilen. Zumindest schützt er die Ohren besser vor heranfliegenden Bällen
Beiträge von Scanner
-
-
Das ist ja witzig, dass du Pippis Buggy in Ehren hältst :H:
Sind diese Speichenräder vom Phaeton denn "Sondermodelle", oder durch normale Fahrradräder ersetzbar? -
Hallo und Willkommen Björn(?)
Schöne Gegensätze habt ihr da, der Phaeton hat ja fast schon Liebhaberwert :H:
Der untere Buggy ist eine komplette Eigenkonstruktion? -
Zitat
[...]Tage mit seeeehr viel Wind. Längere Leinen wären dann vielleicht gut.
Längere Leinen sind leider keine gute Idee. Die kleinste Imp Quattro schafft es dann nicht, die Bremsleinen "mitzuziehen". Deshalb fliegt sie dann beständig angebremst.
Sorge um die Waage würde ich mir aber nicht machen, solange es keinen "Fremdkontakt" gibt. -
Philipp wird sich bestimmt selber nochmal äussern
Ich denke, aus drei Gründen:
- er fand das einfacher
- 26cm an den Bremstampen einzukürzen (mit Knoten) kann dazu führen, dass der Tampen zu kurz wird, also beim Lenken der erste Knoten an der Umlenkrolle anschlägt. So hat die Bar nur eine eingeschränkte Funktion, wenn überhaupt...
- er mag die herumbaumelnden Bremstampen nicht -
Jo, der Regen ist jetzt auch hier angekommen - hättet ihr den nicht komplett übernehmen können?
Die Safety am Chickenloop ist dein letzter Notausstieg, wenn die erste Safety die Notsituation nicht verringert (Beispiel: zwei Kites haben sich in der Luft ineinander verwickelt, dein Kite reagiert auf keinerlei Lenkbefehle).
Diese Sicherheitsfunktion sollte gewährleistet sein, auch unter Zug. Öfter mal probieren, eigentlich funktioniert die Safety sehr gut.
Eine Schlaufe an dem Bremsriemen habe ich bisher nicht vermisst... Vielleicht ist das Übung? Ansonsten kannst du ja eine Schlaufe befestigen, ein kleiner Tampen zum befestigen ist ja vorhanden.Tipps zum Handling: wichtig ist, dass Lenkbewegungen an der jeweiligen Bremsseite ankommen (siehe Philipps Beiträge). Ist dieses nicht der Fall, Bremse noch mehr kürzen. Wenn der Kite übersteuert, die Strömung abreisst, ist die Bremseinstellung zu kurz.
-
Zitat
Original von Carol
Ist also die Option erstmal Bremsen ganz ran und auf dem 3. Knoten zu fliegen gut? Oder sollte ich noch nen Knoten machen und die Bremse dafür ein Stück weiter auf?
Diesen "On the fly Trim" würde ich bei der Grundtrimmung offen lassen. Der lässt sich im Flug zwar gut ziehen/kürzen, aber nur schwierig wieder öffnen/verlängern.
Nicht vergessen: Safetys kennenlernen und ausprobieren -
Anscheinend bist du schon draussen :H: ich antworte trotzdem mal...
ZitatOriginal von Carol
habe jetzt einfach 2 Knoten noch mehr in die Leine gemacht, aber wie auf der Ozone Beschreibung zu sehen, auf den unteren die Leine gesetzt. Habe aussen mit den "on the fly trim" Leinen die Bremse ganz angezogen. Wollte so mal starten und schauen, wie er sich verhält. Leine nachgeben kann ich ja immernoch.
Richtig so, noch mehr verkürzen sicher auch.Zitat
Jepp!ZitatDa ich ein Trapez habe, wäre die Trapez-Variante wahrscheinlich die, die ich als erstes ausprobieren würde.
Wo kann ich denn eine Safety Leash noch herbekommen um Chickenloop und mein Trapez zu verbinden, so für den Notfall. Das mit dem Handgelenk-Teil an der Bremse find ich glaub ich zu unbequem.
Probiere das erstmal so, eine "richtige" Leash kannst du immer noch kaufen.
Viel wichtiger ist es, dass du den Notausstieg kennen lernst und im Notfall auch einzusetzten weisst!ZitatWas ist denn die beste Variante dann die Bar mit/am/im Rucksack zu transportieren? Habe jetzt die Leinen auf der Bar aufgewickelt und die Bar dann aussen an den Rucksack gesteckt mit der Halterund die am Rucksack ja befestigt ist. Nur so "hängen" die Leinen ein wenig raus...
Das machst du schon -
Zitat
Original von Carol
also mache ich jetzt in die Bremsleine (auf dem pdf Nr 1) einfach noch 3-4 Knoten mehr rein um bei Bedarf dann da die Bremse noch zusätzlich verkürzen zu können? Sollte ich sie erstmal auf dem schon vorhandenen Knoten belassen oder auf einen selbstgesetzten machen?
Philipp hat ja sogar 25cm als Verkürzung angegeben (bzw. hat er die Hauptleinen verlängert, was den gleichen Effekt hat), du solltest also schon einen oder mehrere Knoten machen.ZitatBlöde Frage: zum Starten einfach ganz normal ein Stück rückwärts gehen und zum regulären Landen an der Schwarzen waagerechten Bremsleine ziehen, richtig?
Zum Bremsen -> richtig!
Zum Starten ->
ohne Trapez: den Chickenloop festhalten und ziehen (oder auch rückwärts gehen, klar).
mit Trapez: Loop einhaken, rückwärts gehen.
Die Bar nicht zu dir heranziehen, höchstens einseitig zum Lenken einsetzen, sonst bremst du den Kite an (als ob du bei den Handles die Bremse ziehen würdest)!Viel Glück, und achte auf den Wind beim Erstversuch
-
-
Geezer, den hab' ich mir von mir geliehen
Insektenentferner... solche Dinge wie Cape und Autokarosserie sind doch extra da, um Schmutz vom Inhalt fernzuhalten. -
Gibt es nicht mehr so Bügelflicken (Smileymotiv z.B.)
Ich glaube, ich würde da Gaffa draufkleben - wenn es sich löst, wieder neu kleben. -
Neue Details am Dragstor
Dicke Füsse, neue Gabel, 1A Cape von Andreas :H: , stabile Dachschiene mit HalfCouplern zur Befestigung:8-)
-
Aaah, ja... :-o
- Thema gelöscht - -
Zitat
Original von Aimse
Mit der Beamer 2.0 in den Feierabend fliegen....
Aimse: klar, die Matte ist am anderen Ende der Leinen... eingentlich sollte hier aber eben dieses Ende gezeigt werden, auch wenn die Abendstimmung natürlich schön rüberkommtCChristian: sehr cool :=( :H:
-
Liest sich super, möchte man dabeigewesen sein :H:
ZitatOriginal von CChristian
Der LD Stunt will zwar nach wie vor per Bremse und nicht per Hauptleine gedreht werden, was immer noch ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.Ich finde, durch ihren fast übertriebenen Bremshebel ist die LD ein Highspeed-Kurs im Vierleinerfliegen
-
Zitat
Original von Philipp
Bei Handles ja, aber bei der Bar gehe ich ziemlich stark davon aus, dass die Längen der einzelnen Leinen kinematisch einen Sinn ergeben. Ich komm leider frühestens in einem Monat wieder dazu, die Variante mit Knoten-im-Vorfach zu fliegen :-/
Verstehe ich nicht so ganz, gibt es verschiedene Varianten? Ist das Vorfach zu kurz? Eine Knotenleiter macht man sich doch traditionell selber!? -
Jou, der Sitz ist echt kuhl :H:
(Die Effektbilder eher unkuhl)
...und warum müsst ihr ständig die Bilder zitieren? :L
-
Naja, so sieht die LD schon oft aus
wenn sie angebremst ist!
Ein Beispiel aus dem "Mattenbilder"Thread:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Oder hier im Video:
http://video.google.de/videopl…7507394067990565161&hl=de
Allerdings sollte sie zum "geradeausfliegen" knickfrei sein, also die Bremse länger.
Die IMHO beste Konfiguration: 15m Leinen, Handles Ozone M! -
Zitat
Original von Philipp
Die Cult mag nicht so ohne weiteres an die Turbobar, die will viel mehr Bremse.
Ich flieg das ganze mit 25cm Verlängerung in den Frontlines (am Kite zwischen Leine und Waage). Alternativ geht's vermutlich auch, wenn man einen entsprechenden Knoten an den äußeren Tampen macht, da wo laut
Werbeposter welche sein sollten.Das ist ein guter Tipp, wobei ich eher die Knoten in die Tampen machen würde (sowas nennt sich Vorfach, und ist genau dafür da - sonst könnten die Tampen auch 5cm lang sein)
Zitat
Das ist für dich ganz leicht zu entscheiden: die Matte sollte leicht fliegbar sein, dich aber nicht wegzerren. Mit dieser Grundlage kannst du auch mal den Tampen zwischen den Handles in den Trapezhaken einhängen - wenn du weisst, dass die Matte dich (ohne Trapez) nicht wegzerren kann, wird sie dies auch mit Trapez nicht tun.Mit Trapez wirst du bald merken, dass du radikaler fliegen möchtest: durch das Windfenster jagen, und dabei zurücklehnen.... das ist schon eine Erfahrung wert 8-)
Es gibt übrigens einige Kiter, die fliegen immer ohne Umlenkrolle, wobei ich dies nicht empfehlen möchte.