Oh, je! :O
Gute Besserung!
(übrigens "sollte nicht passieren"... klar, hilft nur niemandem, es "kann" nämlich offensichtlich doch, das muss jedem bewusst sein)
Beiträge von Scanner
-
-
Zitat
Original von Ellinas
auf die und besonders die Leinen bin ich aus gegebenem Anlass nicht ganz so gut zu sprechen. Autsch :-oHmmm, was ist passiert? Ein Beitrag zu diesem Thread:
Mein schönster Leinenriss...
? -
Auch schön :H:
Was meinst du mit "Z-Holm"? Die Deichsel? (Und ist die als Z nicht Stand-Art beim Cruiser?) -
Jepp, sehr schön - machen lust auf Fanö, deine Bilder
-
Immerhin konntest du einen super Schattenriss daraus machen
-
Manmanman, wie soll man denn sowas lesen? Redest du auch so tonlos? Mach mal 'nen Punkt!
-
Ich hoffe, es ist hilfreich
Wenn ich deine Beschreibung des Flugversuches lese, mit den Hilfestellungen der Freunde (festhalten und abheben)...
Sei vorsichtig, der Wind war schon zu stark! Später wird der so genau richtig sein, aber jetzt noch nicht :-o
Die Cult ist bestimmt kein Leichtwindwunder, aber zum fliegen und testen sollte weniger Wind absolut ausreichen! -
@ Carol: ich schreib dir gerade 'ne Mail, mit Bildern, das würde hier zu lange dauern.
-
Übrigens:3-4Bft. ist absolut ausreichend!
Wie fliegst du mit der Bar? Am Trapez? Beim Einlenken die Bar mal herangezogen?
(Und keinen Helfer gefunden auf der PoWie?) -
Hi Carol,
geh morgen mal zum Hendrik in den Pattevugel und besorge dir kräftigen Tampen.
2x50cm jeweils an die Hauptleinenbefestigungen (die Schlaufen an den Waageenden kann man auch als solche nutzen, also Knoten in die Tampen, dann mit Buchtknoten befestigen).
Dann haste genug "Platz", um die Länge zu trimmen (Knotenleiter machen).ZitatEcht blöd, warum Ozone da so einen nicht-fliegbaren-"Bausatz" an die Menschheit bringt.
Jeder Kite ist anders
Aber "Firmen-intern" sollte das schon passen, haste recht. -
-
Oder die von Florian in der Bauanleitung genannten Prism Stylus.
Die sind aber wohl neu nicht mehr zu bekommen. -
Das nennt sich Manlifting, ist hochgradig (!) gefährlich, und absolut nicht empfehlenswert!
Wie war das Seil an dir befestigt?
-
Eine seltene Idee
Florian von der Drachenfliegerinnung hat das mal gemacht:
http://www.drachenfliegerinnun…uplaene/mattenstacken.htmAnsonsten vielleicht mal "Matten stacken" in die Suche eingeben.
-
:-o egal, nur nicht heiss!
Nachfrage: Glassplitter blieben dir erspart?
-
-
Ab in die Dusche! :-O
-
Nuja, man kann die Tasche mit Inhalt problemlos falten. Was mir an der Packtechnik gefällt: es ist wesentlich einfacher, die Matte bei stärkerem Wind einzupacken, das Zusammenfalten fällt weg. Ausserdem ist der Kite schön "luftig" verpackt - wenn er ein wenig feucht sein sollte, sicherlich von Vorteil. Dennoch: einen kompletten Oxi-Satz möchte ich so nicht transportieren müssen
ZitatAchtung, nur ein Gag
Neues von U-Turn: Villingen-Schwenningen. Mit einer Innovation sorgt U-Turn für neuen Schwung auf dem Automarkt: die Serie Oxigen III wird in einem neuartigen Packsystem, optimiert für den T5 von VW in der Langversion, ausgeliefert. Beide Hersteller erhoffen sich durch diese Kollaboration einen Aufschwung in der Automobil- und Drachenbranche... -
:H: Schön gemacht, Ropert;-)
Habe einen Nachtrag zur Oxi III:
Die Tasche (hängt an einer Zimmertür, ist nicht ganz 2m lang)
-
Zitat
Original von Kitelehrling
Propellern bei Bremsenriss? Hätt ich jetzt nicht gedacht. Werd morgen (ach ne heute schon) die Yak mal als "3 Leiner" versuchen.
Die lässt sich ja auch als Zweileiner fliegen, deshalb solltest du schon den "Ernstfall" simulieren: Im Buggy mit Druck unterwegs, Bremsen leicht gezogen, beim Bremsenriss wird die erste Reaktion sein, die Bremse ziehen zu wollen ===> genau falsch, und deshalb zu spät...
Dennoch bin ich der Meinung, dass man bei einem Bremsenriss die richtige Reaktion zeigen kann...