Beiträge von Scanner
-
-
Naja, ich lese ab und zu in diesem Forum
Leichten Zug bekommt man vor allem mit der passenden Grösse zur Windstärke, aber ansonsten sind die meisten Einsteigerkites natürlich sinnvollerweise eher Softies. Die Imp ist besonders zurückhaltend, die Flow aber auch. (wie so viele...
)
-
Zitat
Original von Hesi
Kite auslegen, Leinen abwickeln, es verheddert sich und man tüddelt an den Leinen, hat sie natürlich auch in der Hand und zack, der Kite geht tüchtig in die Luft. So geschehen heute bei der schmalen Windstärke von 6-8 bft. Autsch. Schön tiefen Cut durch zwei Finger. Kein bißchen Blut, weil wohl sofort zugeödet. War nicht lustig. Also, aufpassen beim Aufbau...!!!Wichtig! Besonders bei viel Wind lässt man den Kite im Sack, legt die Leinen aus, befestigt die Bremsen sorgfältig mit einem Bodenanker (oder mehreren, je nach Kite), geht dann zum Mattensack, bringt die Leinen leicht auf Spannung, holt dann die Matte raus!
Beim Einpacken:
Bremsen fest, Matte einpacken, Leinen........
Dir wäre der Schmerz erspart geblieben! -
Nein, Tri, Du möchtest eher den sanften Zug, das weiss ich
Aber mit 5qm in 6-7er Böen wärest Du Harakiri-Tri. -
Ja, Mathias, ich dachte natürlich an Harakiri-Tri dabei.
(Hatte meinen Beitrag gelöscht, da Deiner ja schon passt)
-
Da bleibt sie im Rucksack!
-
Zitat
...ick wees nüsch. Dieses 2-Leiner geloope an endlosen Strippen ist nicht so mein Ding
Das kann man erahnen -
Zitat
Original von C.H.
...besserLoopen untenrum, Rückwärtsstart, ordentliche Landung. :L
PS: Rückwärts fliegen, drucklose Loops, stellen...
Ja neee,
bei den 22/28+ geht es um Powerkiting, da wir geradeaus geflogen, und Loops mit Power, Landungen ordentlich am Windfensterrand, rückwärts schon garnicht... -
Zitat
Original von C.H.
Und mit den 4 Leinen hat man deutlich besseres Handling.Anderes Handling :L
-
Zitat
Original von Lopan
...sozusagen das Soft-, Hardsteering beim Kite?? :LWenn Du es so nennen magst
Ich halte es einfach für normal, dass man einen neuen Kite "für sich" einrichten muss.
Ich gehe da sogar noch weiter: fertig angeleinte Einsteigerkites halte ich nicht für optimal, da das bischen Anleinen die Grundlagen der Materialkenntnis vermittelt.
Speziell bei den Ozone-Depowerkites gab es schon öfter die Diskussion, dass die Backlines der neuen Kites zu lang erscheinen, was sich nach längerer Nutzung durch leichte Dehnung der Frontlines wieder ausgleichen soll.
Vielleicht hat Ozone deshalb die Backlinetrimmer eingebaut? Ich weiss es nicht, oder wie ein erfahrener Frenzyflieger gestern zu mir meinte: "Da macht man 'nen Knoten in den Tampen, dann passt das - und das macht doch jeder!".
Nuja... -
Aber den Sitz des Porsche stellst Du schon ein, oder?
-
Blöder Schlauch
:kirre:
Aber zum Phänomen: halte mal eine Flagge von 3,5x3,5m waagerecht in diesen Wind - das zerrt auch!
Am besten (wie bei jedem Kite) flink mit Bodenanker sichern, schnell zum Kite, Gewichte drauf (was auch immer). Die allerbeste Lösung nennst Du selber: nicht alleine kiten@Schetephan: die Winterente - wärmt von innen
-
Stehe gerade auf dem Schlauch, was ist
ZitatQR am Powertampen
?
-
Zitat
Original von Thomasg
Frage: Hat jemand noch einen Tip, was man bei solch starkem Restzug noch machen kann?
Zwischen den Bremsleinen/Backlines/Steuerleinen befindet sich "die Bremse"
Das ist der schwarze Tampen mit der roten Öse in der Mitte.
http://www.flyozone.com/snowki…-fyx-2010/control-system/
Ist dieser Tampen voll durchgezogen (man kann ihn auch in den Trapezhaken einhängen, hat so beide Hände frei), sollte der Kite einigermassen drucklos sein. Erst recht, wenn der Chickenloop nicht mehr eingehakt ist.
Mit Hilfe der roten Öse sichert man den Kite dann an einem Bodenanker.Hier kann man sehen, wie es "auch" geht:
http://www.flyozone.com/snowki…ideos/winter-0809/_51882/Zudem: Tobi hat völlig recht
ZitatWir haben gerade Orkanwarnung
da ist natürlich klar, dass da noch Druck hinter istSei vorsichtig! :H:
-
Zitat
Original von Marus
Nur mal so zur info, der Thread hier hieß früher mal ''Eure Powerkite-Videos'' und dient dazu selbst aufgenomene Videos einzustellen und nicht um ein Video von jemand anderem das vieleicht gut ausieht zu posten.
Also bitte admins gebt dem Thread hier wieder seinen alten namen zurück da es wie man sieht nur zu verwirrungen kommt :kirre:
Da hast Du recht!
Titel geändert. -
Kann er nicht :-/
Übertrieben ist es, wenn eine für den Fragesteller sinnvolle Frage einfach nicht ernstgenommen wird.
So bekommt er eine neue Chance, das hat er verdient! -
Ich habe diesen Thread mal von OT und Spassbeiträgen befreit - ist nicht viel übrig geblieben.
Vielleicht ist dabei auch ein "sinnvoller" Beitrag verschwunden, den muss ich dann wohl übersehen haben.
Da die Frage "ernsthaft" gemeint war, bitte ich um entsprechende Antworten. -
Yak: funzt prima! Ich hatte mal einen Proto dieser Bar in der Hand, daran hing eine 14er Yak. Genau diese Erfahrung hat bei mir verursacht, dass ich eine TurboBar haben wollte
Cooper: passt auch, ich fliege eine 3.1er, mir der war es kein Problem, aber da die Cooper sowieso gerne überdreht, muss der Bremsdruck schon im Loop zurückgenommen werden.
ZitatOriginal von Philipp
scanner: die ozone standard-griffel haben aber immer noch kein soooo tolles haptisches erlebnis - die bar hat so schöne Riffelung in den vieeeel zu kleinen Grifffeldern
Das ist ein seehr privater Eindruck von Dir -
Zitat
Original von herc
Soll zwar irgendwann im (angeblich sogar Anfang) Dezember rauskommen, aber haben die Händler auch vorbestellt?Das ist bei Lynn-Produkten relativ egal, da der Grosshändler in EU sitzt, sind die Kites recht schnell beim Händler, wenn er sie ordert. (Es kann dann natürlich passieren, dass der Grosshändler zu wenige hat :logo: )
-
Zitat
Original von Rambo
Der Scanner hatte immer solch eine Anleitung von Ozone verlinkt,
die fand ich optimalJepp, das sind die Tipps auf der portugiesischen Ozoneseite
http://www.flyozone.com/landki…ng-and-packing-your-kite/Bei Lynn-Produkten gibt es natürlich die Möglichkeit, deren Seite aufzurufen (wenn das Durchlesen des Handbuches/usermanual nix gebracht hat). Dort findet man unter
>Products
>Access Range
>Hornet (der Nachfolger der Pepper II)
>Features
ein Bildchen mit dem Titel "Velcro Bridle Loop".
Ich weiss nicht, ob die Pepper sowas auch hatte, aber ich würde an gleicher Stelle suchen, um die Waage zu befestigen