Beiträge von Scanner


    Hässliche Drachen - gibts die überhaupt? Ich denke, dass kein Drachen, der fliegt, hässlich sein kann. Alleine die Faszination des Schwebens an einer Leine verhindert das - zumindest bei einem Drachenfreund.
    Aber es gibt Drachen, die einem in Bezug auf Form und Farbgestaltung nicht liegen. Bei mir sind das Beispielsweise:
    Zweileiner Stab: Wie Tarazed, die Pures von Ryll. Unförmig, schlimmes Farbdesign, Standoffs wie Gräten.
    Zweileiner Matte: Symphonie (HQ), wenn Regenbogen auf Schwarz/Weiss treffen (Zitat.: Design "tu' alles 'rein")
    Vierleiner Stab: Hmmm, gab es schon mal schöne Originale vom Rev? Alle Eigenbauten stechen IMHO die Originale aus.
    Vierleiner Matte: Da gibts so viele... Die erste Magma find' ich schlimm, aber nur das Farbdesign. Die Zebras mag ich auch nicht, bei der Z1 zudem die labberige Erscheinung.
    Einleiner: Nee, hier kann man unmöglich alle Unterarten aufführen! Aber ich bin ehrlich: es gibt kaum einen Blähdrachen, der mir gefällt. (*DuckAndCover*)


    Alles natürlich unabhängig davon, dass ich grössten Respekt vor jedem Erbauer eines individuellen Drachens habe. Wenn ich z.B. keine Figurendrachen mag, find' ich dennoch faszinierend, dass sich da jemand hinsetzt, und tausende von Metern Nähgarn durchjagt!


    Gar nicht so leicht, das passende zu finden ;)

    Zitat

    Original von Bertl


    Und auch wenn er sich noch bewegt, fahre ich mal hin und schaue nach, oder frage nach, ob er Hilfe braucht.


    :H: Da hast Du recht, ich habe das auch doof ausgedrückt! Nicht nur Leblose brauchen Hilfe!


    Zitat

    Es gibt auch Fälle, daß einer mitten auf der Plaine steht und einfach nur Probleme mit seiner Matte hat. Viele werden da einfach panisch wenn sie mitten drin stehen, und ihre Matte beispielsweise enttüddeln müssen. Da ist manch einer dankbar für Hilfe.


    Nachfragen und Hilfe anbieten schadet nie - ist sogar ein netter "Kennenlern-Vorgang" :)

    Zitat

    Original von Windmichel444
    Die Barkräfte waren sehr gering, aber es war wie gesagt wenig Wind und nur die 4er Access.
    Ich werde die nächsten Tage mal bei mehr Wind fliegen...


    Grüße
    Michael


    Klasse, freue mich auf Infos :H:

    Ist doch garnicht sooo schlimm :-O


    Zur "vielversprechenden" Methode: in der gerissenen Luftkammer ist ja im Flug Innendruck, ob der Kleber das hält? Zumindest ists eine Schwachstelle. Die grösste Schwachstelle ist der nur noch einseitig angenähte Waagepunkt, der zerrt...


    Einfachste Methode: Spinnakertape ansetzen, vernähen. Das ist sozusagen der neue Saumzuschlag. Dieser Saum wird dann neu vernäht (also auch an dem wichtigen Waagepunkt ;) ). Um alles zu vernähen, muss die Kammer an der Schleppkannte geöffnet (vermutlich 2-3 Kammern), und umgestülpt werden. Anschliessend wird alles wieder geschlossen.


    Für einen Könner ist das problemlos, und man sieht kaum etwas - die Kammer erhält die alte Form.


    Die "schönste" Methode: Kammerwand austauschen. Muss aber wirklich nicht sein.

    Der wichtigste Moment der Unfallhilfe ist IMHO direkt nach dem Unfall.
    Das bedeutet für mich: wenn ich einen Kiter ausserhalb seines Buggys sehe, schaue ich genauer hin. Wenn er sich nicht rührt, fahre/gehe ich hin, um nachzufragen.


    Ist wirklich etwas passiert, sichere ich sein Material, rede mit ihm, mache auf mich aufmerksam, damit mehr Helfer hinzukommen. Weiter gehts mit der Hilfe.


    Wo ist der Zeitpunkt, in dem ich meinen Helm ausziehe, und den Beutel überstülpe?


    Ich halte sowas eher für Zeitverschwendung. Oder auch: es gibt 1000 Dinge, die im Falle eines Falles wichtiger sind.


    (Diese Situation ist mir aus eigener Randerfahrung bekannt: Nach einem Unfall eines Kumpels hat keiner der anwesenden Buggyfahrer reagiert, es bedurfte der Hilfe eines Joggers, der nicht vorbeigelaufen ist! Eigentlich kaum zu glauben - ich erinnere mich aber noch gut an die Wut des Joggers... Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich selber war in dem Moment leider weit weg. Als ich Situation erkennen konnte, bin ich dann hingelaufen, da waren dann schon 5-6 sehr nette Helfer vor Ort. Spätestens seitdem fahre ich immer zu den Leuten hin, wenn mir etwas komisch vorkommt... zum Glück bisher immer ohne echte Problemfälle.)


    Immer wieder wichtig:
    http://sicherheit.alienbuggy.com/index.htm