Beiträge von Scanner

    Zitat

    Original von Anybody_X
    Ich war gerade gestern in Ouddorp. Auf der Fläche geht 0,nix, da der Sand weich und tief ist.


    Mit BigFoot geht das! :L
    Ouddorp hat da einen wunderschönen, autofreien ;) Strand, der jeden Tag anders aussieht, und mich noch nie wirklich enttäuscht hat.
    Die "Fläche" ist manchmal weich, manchmal mit Dünen durchzogen, manchmal bretthart.
    Da der Brouwersdam nebenan mehr Leute anlockt, ist es dort fast immer schön übersichtlich.


    Man kann nicht immer heizen, aber Buggyfahren bietet ja auch noch mehr als Höchstgeschwindigkeit.


    Ein echter Lieblingsspot! 8-)

    Noch nicht gesehen, auch in Holland nicht. Sieht interessant aus, und der Designer ist ja offensichtlich der Coopermann.
    Mal angrabbeln, wenn die am Strand auftauchen. 8-)

    Habe ein 2 Seconds Air seit etwa 2006, das nutze ich weiterhin. An stark belasteten Stellen wird der Stoff ein wenig undicht, das kann man aber durch Imprägnieren wieder hinbekommen.


    Ich nutze es als Materiallager, habe schon diverse Male drin geschlafen, als schneller Regenschutz zu empfehlen...


    Das "Air" hat für Strandjunkies einen kleinen Schönheitsfehler: ab 5/6Bft. wirken die Gazefenster des Innenzeltes wie ein Puderzuckersieb - der fliegende Sand wird ganz toll fein im Innenraum abgelagert. :)


    Ich möchte es auf keinen Fall mehr missen, und bisher habe ich in dieser Grössenordnung auch kein besseres gefunden.

    Sowas ist ja nun schon oft gesagt worden, Geezer, schönen Dank dennoch!


    Aber ist schon gut, einer muss den dummen Leuten, die mit so einer Bar Spass haben ja auch mal erklären, dass sie falsch liegen. ;)


    (Turbo-)Bar ist anders, aber nicht kastriert. Von Verbesserung war nie die Rede.

    Jo, Aquaplaning auf Fanö, seitdem von eher schlecht geschnittenen Rillen BFL auf fein geschnittene Bigfoot. Der Büggy ist aber auch dadurch besser ausbalanciert mit der schwereren Bigfootgabel.
    Ich hatte mit den BFL immer wieder kleine Vorderradausreisser, beim Aufkreuzen lag ich schon fast auf der Vordergabel. ;)

    Zitat

    Original von Leinad
    einen depowerkite erhält man damit trotzdem nicht...


    Nuja, warum auch?
    Ich möchte mit der Turbobar (o.ä.) die gleichen Matten fliegen wie vorher, mit ihrem Anströmverhalten, der Stabilität, der Leistung. Ich möchte die Bremsen nutzen können, um schnelles Drehverhalten und ein wenig Leistungssteigerung zu haben.
    Wie mit Handles auch, nur eben mit einer Bar, denn die hält man anders.


    Möchte ich Depower, nehm ich Depower...

    Die eigentliche "hab' keine Lust mehr, stopp erstmal" -Bremse ist allerdings der Schwarze Tampen zwischen den Bremsleinen, hier "Brake Handle" genannt:

    - Editiert von Scanner am 10.05.2010, 23:46 -

    Man, ist das viel! :)


    Ich versuche eine Erklärung (1. Teil):
    Ob ein Drachen viel, oder wenig zieht, ist (grob gesagt!) eine Frage des Anstellwinkels, also seiner "Schräglage zum Wind".
    Eine "normale" Matte hat eine statische Waage für einen fest eingestellten Anstellwinkel.
    Das leichte Ziehen an der Bremse verändert durch die herangezogene Hinterkante (Schleppkante) ein wenig den Anstellwinkel, der Drachen steht steiler zum Wind, und zieht dadurch etwas mehr. "Überziehen" der Bremse führt aber zum Strömungsabriss. (Hier wäre die Begriffserklärung "Profil" gefragt, das geht jetzt aber zu weit ;) )
    Eine Depowermatte entspricht bei herangezogener Bar der Festeinstellung einer "normalen" Matte (plus leicht gezogener Bremse).
    Bei weggedrückter Bar steht der Drachen sehr flach "auf dem Wind", und dadurch mit deutlich weniger Druck = Depower!
    Dadurch ist es möglich, sehr grosse Flächen zu nutzen, die erst angepowert ihre Kraft entwickeln.


    Soweit klar? ;)

    Nie vergessen: es geht um den Spass, den man an einer Sache hat!
    Einfach mal ausprobieren.


    Da gibt es Kitesurfschirme mit enormer Depowerwirkung, ganz aktuell! Lässt man die Bar von sich weg, scheint der Schirm kaum mehr da zu sein, er schwebt einfach nur, nahezu drucklos, dazu fast gänzlich eigenstabil. Zieht man die Bar leicht zu sich, bekommt er richtig Druck, zieht man die Bar komplett heran, fliegt man (fast?) weg - genial!


    Und dann gehen so Rotzlöffel hin, haken sich aus! Unhooked, fetter Trend! Keine Depower, egal! Krasse Moves, Kiteloops, irre! ;)

    Ich hab mal in deinem Quote geantwortet.



    Übrigens: "Kite" heisst im Deutschen "Drachen"!
    Alle Drachen, die in diesem Forum besprochen werden, heissen ergo im Englischen... Kites. :-O
    Auch Einleiner, alle Stabdrachen, etc...

    "Depower" bei weggedrückt, "Power" bei herangezogen. Passt aber trotzdem nicht, denn einer Vierleinermatte mit statischer Waage ist echte Depower nicht möglich!


    Zitat

    Die Bar kann man nur hooked fliegen


    Aber nun wirklich nicht! ;)

    Ah, halbes Missverständnis ;)
    Ich hatte jetzt gedacht, dass Du beim normalen Fliegen (also Bar weg) schon (leicht) angepowert fliegst!


    Mir ist der Zustand "Bar bis Anschlag herangezogen" nicht sooo wichtig.
    Ich möchte bei "Bar bis Anschlag weggedrückt" (oder auch "Bar losgelassen") eine offene Bremse haben.
    Ob die Matte dann bei herangezogener Bar überbremst, hängt von der Matte (Grösse, allgemeiner Bremsweg) ab.

    Zitat

    Original von C.H.


    Also wenn das Dingen angepowert geflogen wird sollte es bei durchgezogener Bar schon landen :D


    Hmm, hast Du das so? Dauerhaft leicht angeschlagen? :-o

    Die Postcounter interessieren hier nicht. ;)


    Du vergleichst hier das Turbobar-Handling mit Handels - die Turbobar sei praktisch, um den Kite (warum auch immer) auszubremsen; an Handles, so sagst Du, entstehen hingegen hohe Hebelkräfte beim Ausbremsen.
    Der Vergleich hinkt, denn die Turbobar zeigt ihre Wirkung erst mit Trapez, wie Du sagt:

    Zitat

    Allerdings nur mit Trapez sinnvoll, unhooked macht das Ding meiner Meinung nach keinen Sinn.


    An Handles sind die Hebelkräfte nicht anders - wenn Du ein Trapez benutzt! Die Handles werden nicht oben angefasst, sondern unterhalb des Tampens, oder auch ganz unten, oder irgendwo dazwischen, wie man möchte... Die Bremsen ziehst Du dann einfach zu Dir heran, und gut is... ;)

    Ingo, ich würde Toms und sets Hinweis zur Balance besonders beachten!
    Denn auch wenn griffigere Reifen später "ausbrechen", tun sie dies recht plötzlich, ein ausgewogener Buggy "gleitet" einfach besser in alle Richtungen. Genau wie beim Board. ;)
    Und das lässt sich sehr gut und auch relativ günstig durch Holmverlängerungen und Sitzverschiebung erreichen.

    Thomas, das kann man nachvollziehen! ;)
    Aber wenn... dann... fänd' ich auch ein Foto der Originalverpackung interessant.
    Ich kann dieses Updateset bei Ozone einfach nicht finden, vielleicht baut Surface Tension die ja wirklich selber?