Beiträge von Scanner


    Jepp, das passt, so wie Du das sagst! Wobei meine Aussage von Mitte 4Bft. mit der 10er schon absolutes Uiuiui bedeutet. ;)




    Zu dem Unterschied der zwei Modellreihen: Ob vor 2008 oder nachher, die Tuche geben sich IMHO nix in Bezug auf Leichtwind und Drehverhalten - beide starten bei Hauchwind mit einem Zupfer, entwickeln die gleiche Kraft, und lassen sich flink drehen. (Ingo, ich hatte Deinen Post verstanden, kann es aber nicht bestätigen! :) )
    Dich Chance, dass eine ältere Matte u.U. ausgelutschter ist, als eine der neueren liegt ja auf der Hand. Es gibt aber Yaks aus dem ersten Jahr, die in herrlichem Zustand sind, und neuere, die total schlapp sind.
    Der Verkaufspreis ist dennoch meist der gleiche. :R:


    Ein Vergleich mit der GT hinkt, denn die braucht bei Hauchwind eine richtige Starttechnik, Zupfen bringt da nix...

    Diesen Ozone PG light kann ich empfehlen, der Tragekomfort ist wirklich klasse, die Grösse gerade noch tragbar - also fur lange Strecken. Der grosse PG ist zu fett, um ihn länger zu tragen. Auf 'nem Roller sähe der grösser aus als der Fahrer (ich hab' da schon zwei sechsjährige Kinder reingestopft, der ist wirklich gross)! Beide haben sehr angenehme Trageriemen. Den grossen hebt man aus dem Auto in den Buggy, oder am Abend wieder ins Haus. Den kleinen kann man gut für Wanderungen nehmen, und auch beim Snowkiten auf dem Rücken lassen. Dabei sollte der Sack aber gut gefüllt sein, sonst schlabbert er. Besser aber nur mit leichten Gegenständen füllen, denn er ist aus leichtem Material. Der grosse ist ein Materialsack und duch Seesäcke oder ähnliches ersetzbar, der kleine ist richtig praktisch. Ach ja: eine grosse Kompressionskammer, eine kleine Tasche im Deckel, an den Seiten kleine Netztaschen, mehr gibts nicht. ;)

    Kann das bestätigen, was Ingo schreibt, mit kleinem Zusatz:

    Zitat

    Bis Mitte 4, wie Heiko schreibt, ist´s schon ´ne Hausnummer, Bewegungen des Kites sollten dann seeeehr behutsam sein. Für mich ist das nix mehr.


    Da sollte man nix bewegen, das stimmt! Man kommt aber auch nicht auf die Idee, das fühlt man einfach. Für Richtungswechsel wird der Kite "herumgekniffen", das entspricht in etwa dem "drucklosen Tellern", von dem die Boarder immer bei den Depowerkites reden - hier aber mit Absicht.

    Unterpowert = auf längere Leinen oder grösseren Kite wechseln.
    Laminar... da ändere ich eher nix an der Länge, eher an der Kitegrösse, wenns passt. :)


    Laminarer Wind im Binnenland... das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag auf einer Hochebene bei Pulverschnee und Sonnenschein mit den besten Kumpels und der Holden plus Nachtfahrt unter Sternenhimmel!

    Die 10er reicht... am Strand, bei perfekten Bedingungen mir hartem Sand und Hauchwind vom Meer. ;) Sind die Bedingungen nicht perfekt, bleibt man entweder am Basecamp sitzen, oder nimmt was grösseres!


    Aber hier gehts um Binnenlandwind! Also Hauch mit Freakböen! Da braucht man eigentlich wirklich keine grössere, denn die wird beim einschlagenden Freak schnell gefährlich.


    Mein Tipp für Dich: 10er, wenn sie Dir wirklich gefällt (also auch noch nach 6 Monaten), bleibts nicht die einzige Yak in Deiner Tasche! :)

    Zitat

    Original von set


    na ich weiß ja nicht. bei den mittleren handels hast du dann ca. 20cm unterschied im verhältniss von brems- zu steuerleinen. ob das reicht den kitedrucklos auswehen zu lassen?


    an diesen schlaufen habe ich mein kite am boden geschichert. dort liegt er dann immer gut halbgefüllt.


    Jepp, die Ozonekites, die mit KK ausgeliefert werden, haben diese an den blauen Schlaufen. Ich würde sie dennoch weiter vorne anbuchten, Gründe stehen oben, zudem ist das An-/Abmontieren leichter.

    Philipp, Aufkleber brauche ich keine, da steh ich nicht drauf (wenn keine Ente drauf ist) ;)
    Die Flow mit der Paraflex zu vergleichen, find' ich schon sehr an den Haaren herbeigezogen, da jede Flow funktioniert...


    Was diese Method kann oder nicht, das möchte ich gerne selber rausfinden :) Papier ist ja bekanntlich geduldig, und Äusserungen der Hersteller sind immer Werbung.


    Stephan, gehobenes Preissegment hin oder her, das müssen die Hersteller doch selber wissen. Man kann auch 20 Kiter verlieren, wenn 100 nachrücken. (Und warum U-turn in den letzten Jahren Kites produziert haben, das wissen wahrscheinlich auch nur sie selber. Allerdings weht da ja neuerdings ein anderer Wind, da gibt sich einer richtig Mühe, dass die teuren Geräte nicht nur für die Regale und ein paar Teamfahrer gebaut werden!)


    Naja, Method... :)

    Jo, die sieht aus wie die nächste Frenzy, davon hatten wir ja schon ein Bild. ;)
    Das Design zeigt, dass Ozone, durch den Erfolg der Flow ermutigt, die Produktionskosten und auch den Verkaufspreis günstig halten möchte. Haka und Cult waren ja echte Ladenhüter. Bin gespannt auf die Leistung...

    Zitat

    Original von rawtoxin
    nee nee das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen. Bezog sich auf die Befestigung der Leash am Chickenloop. Da hat der Jänz ganz recht.


    Dann verstehe ich das! :H:

    Zitat

    Original von Lopan


    äh.. habe heute auch wieder ne 7er Frenzy (ich glaub 2010..weiß ja keiner mehr) in der Hand gehabt...
    Und ich muss sagen die hat dauernd wie verrückt mit den Ohren geklappert.. also wirklich fast durchgängig.
    Hat nur damit aufgehört, wenn sie mit langsamer geschwindigkeit, nicht zu schnell durchs windfenster geflogen
    wurde.. hat am Rand und unten dann wieder angefangen.. also echt schlimm.


    Verstehe ich nicht! Woher kommt dieser Kite? Wer hat den verbastelt? Zurück zur Grundeinstellung!


    Zitat

    Original von Waldschroeder


    Hab meine Access mit ausgelöster Backstall-Safty auch schon als 10qm² großen Zweileiner geflogen. Ist echt blöd, wenn das Ding nur noch an den Backlines hängt und sich so gut wie nicht mehr steuern lässt.


    Verstehe ich auch nicht!
    Wenn der Kite in den Backlines hängt, trotz "langer" Frontlines aber immer noch zieht, greift man zum Bremstampen (zwischen den Leinen, womit man ihn auch am Boden sichert), wenn das nicht ausreicht, zieht man eine Backline zu sich heran.


    Zitat

    Denn wenn du den Loop aufmachst, hängst du ja immer noch mit der Leash quasi am Chickenloop, d.h. dein Kite zieht noch genauso, nur eben gedepowert. Ich fände das ganz schön riskant.


    (Von wem ist das Zitat überhaupt?)
    Der Kite ist nicht "depowerded" mit ausgelöster Safety, sondern das Gegenteil: er hängt in der Bremse!


    Meine 2 Cent...