...und der Verschleisser hat die bestimmt ausgiebig aus dem Stand geflogen.
Beiträge von Scanner
-
-
-
Nicht nur Geschmack, lange Handles für besonders radikale Ansteuerung, das ist aber dann wirklich für Fortgeschrittene.
ZitatProbier mal an 20m, geht noch besser und präziser.
Meine 25er waren eher zufällig gewählt, die lagen rum (und sind dünner als meine sonst üblichen Buggysets).
Aber ich mag längere Leinen für's Tricksen. -
-
Zitat von ingotee
uuuuuund????
Ach ja! :-O
Lecker Spielzeug, hatte sie an 25m mit kurzen Ozonehandles.
Die Leinen müssen recht genau getrimmt werden!
Übliches:
Verarbeitung ist gut.
Die kleine ist wendig, reagiert flink und direkt auf Lenkbefehle, zieht nett, man kann mit ihr also auch einfach schöne Kreise ziehen.
Ungewöhnliches: man sollte sie mit sehr zackigen Lenkbefehlen fliegen, dann wird sie ausgesprochen interessant.
Beispielsweise bremst sie "von 100 auf 0" (ich glaube, das hat mir am meisten Spass gemacht: senkrecht mit Vollspeed nach unten, kurz vor dem Boden wie mit Peitschenhieb bremsen, und auf der Stelle kleben lassen), und fliegt richtige Ecken!
Rückwärtsflug nach Oben ist recht einfach, seitlich schon deutlich schwieriger.
Durch die Ventile in den Lufteinlässen behält sie angenehm ihre Form - auch bei mattenuntypischen Flugfiguren.
Um sie wirklich wie einen Stabvierleiner zu fliegen, bedarf es Übung. Die Trick-Gene sind also vorhanden, man muss nur etwas daraus machen.
Ich knüpfe die garantiert nochmal an!
Das Design ist nicht ganz nach meinem Geschmack, beim Tellern (auf der Stelle propellern lassen) bekommt man aber witzige Kreise. -
Zitat von meggi
aus der Tschechei
Tschechien, bitte!
Zitat von meggilocker 3000 Eurso ungefähr
Bitte was? :O
-
Morgen...
-
Die Halterung sür Paraglider finde ich sehr interessant,
ob man die wohl auch im Drachenbereich einsetzen kann?
http://www.camforpro.com/chTVp…Mount_detail_385_261.html -
Jänz, Dein Video ist "Video of the Day" auf der GoPro-Facebookseite!
https://vimeo.com/album/1514798/video/42065042
:H: -
Zitat von skykite
Und wenn sich die Gelegenheit ergibt spricht doch nichts dagegen, dass ein Anfänger/Einsteiger Kites testet.
Selbstverständlich nicht!
Der Kern meines Anliegens bezieht sich aber weiterhin darauf:
Wenn ein Anfänger hier im Forum eine Matte im Auge hat, die sich im grünen Bereich befindet (ich verweise mal auf Toms Auflistung in der FAQ), ist es müssig, ihn mit noch mehr Informationen zu gleichwertigen Matten zu füttern.
Das führt eher zu Verunsicherungen. Besser wäre es doch, ihn zu bestärken! Dann kann es nämlich für ihn losgehen - und darum sollte es IMHO bei unserem Hobby gehen. -
Aaah *klickklack*, sehr erfreut!
Man trifft sich beim Buggystehen, heutzutage.
Übrigens: Cooper One und Fox sind weiterhin im Sack bis Anfang Juni, wer hier aus der Region mal einzwei davon lüften möchte > PM oder Mail an mich oder Aufwind.
Anschliessend sind sie wieder mit Chris von Flyingfunk auf Fanø zum Drachenfest (ich versteck mich im Karton, glaube ich). -
-
Du hättest niecht mehr Einsteigematten testen sollen, sondern einfach eine kaufen, dann müsstest Du hier keine Leidensgeschichte vortragen.
ZitatVerkäufern gegenüber ist immer Misstrauen angesagt.
Bei Saturn, ja. -
Irre, die Fussrasten, die Choppergabel... :H:
-
Der sollte wenig Probleme bereiten.
-
Das kommt aber auch auf das "so nen Ding" an. Nicht jeden Einleiner kann man einfach befestigen, und dann etwas anderes machen. Viele brauchen stãndige Aufmerksamkeit.
-
Klasse! Viele gute Ideen, schöner Schnitt, eine echte Dramaturgie - das macht richtig Spass und Lust auf Fanø und Buggyrollen!
(Nur das Gitarrengegniedel quält (mich).) -
Knaller! :H: :H: :-O
-
Eine sehr schöne Erinnerung an ein schönes Wochenende!
Ich freue mich auch schon auf Teil2! :H:(...und ein Fan von S.Klickerklacker bin ich auch. :-O )
-
Schnellspanner sind bei Buggys ein schwieriges Thema, die Belastung ist recht hoch (starkes Rütteln, je nach Fahrgebiet). Mittlerweile weiss ich niemanden mehr, der sowas (noch) benutzt. Die Erfahrungen (ich habe keine) sind aber unteschiedlich.
Schaut mal bei Alienbuggy:
http://www.alienbuggy.com/foru…hread_id=4033#post_104863
Dort gibt es mit der Suche noch mehr Threads zu finden, die meissten sind schon ein paar Jahre alt.
Alienbuggy sollte sowieso interessant für Euch sein!
Wenn Ihr Zeit und Lust habt, kommt doch am Wochenende mal aufs Drachenfest in Kamen (bei Dortmund, Unna), dort sollten diverse Buggytypen rumstehen.Olja & Einstein: es gibt oftmals mehrere Wege, um zum Ziel zu kommen. Ob die Hörnchen gefährlich sind, oder nicht, hängt von der Position der Hörnchen und der Fussstellung ab, das ist also jedem Fahrer u.U. anders. Mit den Hörnchenrasten habe ich viel mit den Zehen gelenkt, je nach Fahrsituation habe ich also die Zehen gegen die Hörnchen gepresst, auch zum scharfen Einlenken habe ich einseitig die Gabel mit den Zehen gezogen, also an einem Hörnchen.
Nun habe ich Hackenschlaufen, die Deichsel noch ein Stück eingeschoben, der Fuss liegt eher mittig auf der Raste (Platte).
die Hörnchen möchte ich nun nicht mehr haben, ich käme nicht mehr raus... Aktuell gefällt mir das ganz gut.
Mein "No-Go" sind Schlaufen über dem Fuss. Wenn man da von der Raste abrutscht, steckt das Bein im System. :O
Sollbruchstellen halte ich für untauglich, man geht ja durchaus robust mit den Rasten um.