Beiträge von Scanner

    Gruseliges Video, ich freue mich immer wieder über den 'Mute'Knopf.
    Aber man kann Details an dem Buggy sehen, das ist doch was...
    Ob diese durchgehende Deichsel komplett aus Carbon ist? Diese ist IMHO der grösste Unterschied zu herkömmlichen Rahmenkonstruktionen und bewirkt auch (so meine Vermutung) das grösste Problem: der Buggy kann kaum ausgewogen sein, denn die Sitzposition ist zu hoch. Meines Erachtens sollte der Schwerpunkt eines Buggys inklusive Fahrer etwa auf Beckenhöhe liegen. Hier ist der Körperschwerpunkt höher als der Gesamtschwerpunkt. Verständlich, was ich meine?

    Ja, da ist eine Schnur drin, die man enger und lockerer stellen kann.
    Das wichtige Fähnchen ist über eine recht feste (starre) Waageleine gezogen, an beiden Enden sind Wirbelkarabiner. Das Fähnchen entkoppelt die Flugleine von der Janny, damit sie nicht aufgedrillt wird. Deshalb auch "ordentliche" Wirbel nehmen, sonst ist die Flugleine schnell hinüber.


    Dass die Original-Janny noch im Handel zu finden ist, halte ich für unwahrscheinlich. Die 2000er Serie war die letzte, und von Active People gibts ja schon länger keine Drachen mehr...


    Lieblingsdrachen! :) Aber man sollte recht viel Abstand zu anderen Drachen halten, die Janny ist ein nervöses Hemd, und schwenkt viel hin und her.

    Gerissene Profile sollte man immer nähen lassen, insbesondere dann, wenn sich an einem Profil Waagepunkte befinden! Klebestreifen sollten hier nur ein Provisorium darstellen, z.B. dann wenn man die Matte im Urlaub weiter nutzen möchte.
    Als erste Nähadresse würde ich immer den Händler wählen, von dem man den Drachen hat.
    Der sollte ein Interesse an seinem Kunden zeigen... ;)

    Ich benutze es ja auch, und habe das "Problem" nicht.
    Guck doch mal unter Einstellungen > Allgemein > Tastatur.
    Da kannst Du die ganzen "Auto-"Funktionen auswählen, und unter > Tastaturen die Landeseinstellungen wählen. (Bei mir: Soft- und Hardware auf "Deutsch")
    Seit iOS6 werden ja die Umlaute auch direkt als Taste angezeigt, das war IMHO auch endlich fällig. ;)


    Ich lösche die ganzen letzten Beiträge mal "die Tage", das hat ja alles nix mit dem Thema zu tun.

    Zitat von Cube


    Ich kann das Video nicht sehen :( Was mache ich falsch?


    Es ist nachträglich auf "privat" umgestellt. Wahrscheinlich gibts das ab morgen erst wieder zu sehen, die Webseite ist ja auch noch versteckt.

    Vielleicht ist ja unter der Sitzkonstruktion noch eine Verstellmöglichkeit?

    Zitat

    Es fehlen schlicht die notwendigen Verstellmöglichkeiten für die Fahrdynamik.


    ...und genau das macht ja die aktuellen, "normalen" Buggys so interessant.


    Die Sitzanpassung wird ja im Text erwähnt

    Zitat

    The ridged seat shape does however provide an easy platform with which to shape additional foam to your size to provide a snugg fit.

    Ob dies auch nachträglich noch formbar ist? Helme werden ja auch oft nur durch verschiedene Polster in der Grösse angepasst.


    Was mich erschrickt, ist das doch hohe Gewicht:

    Zitat

    this prototype weighs in at 58KG


    Zitat

    Aber man sollte Dingen auch mal ne Chance geben sich zu entwickeln, auch wenns erstmal nicht ganz perfekt für den Einsatz erscheint.


    Unbedingt! Aber darüber schnacken macht ja auch Spass! ;)


    Mir gefällt die Seitenlinie in Batmobil-Optik garnicht, und wenn der Kasten ähnliche Resonanz hat, wie manche Strandsegler mit Verkleidung, wird man ihn auf 100m auch gut heranpoltern hören. :-O

    Jepp, natürlich. Der Schalensitz ist schon interessant, die fehlenden Seitenholme, die Hinterachskonstruktion, die Vorderradfederung, die Deichsel, der Baustoff, alles interessant.


    Genauso wie Speichenräder für tiefen Sand oder für Highspeed von Landsegler oder Haan, Carbon/Holzhinterachse von GT, der "Verkehrtherum-Buggy" von MG, der "Crab"-Buggy, die verstellbaren Sitzpolster und das Baukastensystem von Libre, die Carbon-Eigenbauten einiger Privatfahrer, alles interessante Entwicklungen, entweder noch gewagter, oder besonders praxisnah.


    Man muss sich nur mal umgucken, da geht 'ne Menge.


    Aber dieser Buggy ist ja "The most advanced production buggy on the Planet".
    Das muss dann die Praxis zeigen, wenn es ihn so geben wird. :)

    Ich finde den Buggy nett anzuschauen, aber ich mag keine gefederten Buggys.
    Besonders das seitliche Kippen der Hinterachse finde ich eher störend bei Seitenzug, erst recht beim Driften.
    Dann versucht man das Körpergewicht eher auf die Innenseite zu legen, der Sitz kippt aber nach aussen.
    Der Sitz, die "Seitenholme" sehen auch recht hoch aus.


    Es sind ja bisher nur drei Bildchen, mal gucken, was noch darin steckt. :)
    Wie sieht der wohl mit Nummernschildern aus? :-O