Bedienungsanleitung für die NightKite Multi LED-Drachenbeleuchtung
Willkommen bei deiner NightKite Multi LED-Drachenbeleuchtung! Dieses System bringt deinen Lenkdrachen im Dunkeln zum Leuchten, indem es dynamische LED-Effekte erzeugt, die auf die Bewegungen und Beschleunigungen deines Drachens reagieren. Die Farbe der LEDs wird durch den aktuellen Winkel des Drachens bestimmt, während die Geschwindigkeit der Animationen von der Bewegungsgeschwindigkeit deines Drachens abhängt.
Diese Anleitung hilft dir dabei, deine LED-Beleuchtung optimal zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick und Funktionen
- 1.1. Animations-Muster im Detail
Komponenten
Inbetriebnahme und Bedienung
- 3.1. Controller einschalten und Initialisierung
- 3.2. Funktionen des rechten Buttons
- 3.3. Ausschalten
Stromversorgung und Aufladen
Wichtige Hinweise
1. Überblick und Funktionen
Die NightKite Multi Beleuchtung bietet dir folgende Kernfunktionen:
- Bewegungsreaktive Beleuchtung: Die LEDs passen Farbe und Animationsgeschwindigkeit dynamisch an die Flugbewegungen deines Drachens an.
- Helligkeitsstufen: Die Helligkeit ist in 6 Stufen einstellbar, was auch die Akkulaufzeit beeinflusst.
- Animations-Muster: Wähle aus 8 verschiedenen Animations-Mustern, um den Look deines Drachens anzupassen. Auch dies hat Einfluss auf die Akkulaufzeit.
- Ladestandsanzeige: Überprüfe jederzeit den aktuellen Akkustand direkt am Controller.
1.1. Animations-Muster im Detail
Deine NightKite Multi verfügt über 8 vordefinierte Animationsmuster, die du per Tastendruck wechseln kannst. Standardmäßig startet der Controller nach der Kalibrierung oder nach der Anzeige des Akkustands immer mit Muster 1 (Regenbogen).
Hier eine detaillierte Beschreibung der Muster:
- Regenbogen-Muster: Ein sanfter, langsam durchlaufender Regenbogeneffekt über den gesamten LED-Strip. Dieses Muster reagiert nicht auf die Bewegung oder Beschleunigung des Drachens.
- Voller String, Winkel-Farbe: Der gesamte LED-Strip leuchtet in einer einzigen Farbe. Diese Farbe ändert sich basierend auf dem Winkel (Haltung) des Drachens im Himmel. Die Helligkeit wird durch deine Einstellung gesteuert.
- Voller String, Winkel-Farbe & Beschleunigungs-Helligkeit: Der gesamte LED-Strip leuchtet in einer einzigen Farbe, die sich basierend auf dem Winkel des Drachens ändert. Zusätzlich ändert die Beschleunigung des Drachens die Helligkeit der LEDs (höhere Beschleunigung = heller). In diesem Modus wird die von dir eingestellte Helligkeit ignoriert.
- LED-Lauflicht mit Fadeout (Winkel-Farbe): Ein einzelnes LED-Lauflicht bewegt sich über den Strip und verblasst langsam. Die Farbe des Lauflichts ändert sich basierend auf dem Winkel des Drachens. Die Geschwindigkeit des Lauflichts ist fest.
- LED-Lauflicht mit Fadeout (Winkel-Farbe & Beschleunigungs-Geschwindigkeit): Ein LED-Lauflicht bewegt sich über den Strip und verblasst langsam. Die Farbe des Lauflichts ändert sich basierend auf dem Winkel des Drachens. Die Geschwindigkeit des Lauflichts und des Fadeouts wird durch die Beschleunigung des Drachens beeinflusst (höhere Beschleunigung = schneller).
- LED-Lauflicht mit zweifarbigem Fadeout (Winkel-Farbe & Beschleunigungs-Geschwindigkeit): Ähnlich wie Muster 5, aber der erste Pixel des Lauflichts hat eine andere Farbe als der nachfolgende Fadeout-Schweif (dieser ist um 90 Grad im Farbton verschoben). Die Farbe des Musters ändert sich basierend auf dem Winkel des Drachens. Die Geschwindigkeit des Lauflichts und des Fadeouts wird durch die Beschleunigung des Drachens beeinflusst.
- Heartbeat-Animation (Winkel-Farbe): Eine pulsierende "Herzschlag"-Animation in einer Farbe. Die Farbe des Effekts ändert sich basierend auf dem Winkel des Drachens.
- Lauflicht vor und zurück mit Fadeout (Winkel-Farbe & Beschleunigungs-Fadeout-Geschwindigkeit): Ein Lauflicht, das sich über den Strip vor und zurück bewegt und langsam verblasst. Die Farbe des Musters ändert sich basierend auf dem Winkel des Drachens. Die Beschleunigung des Drachens beeinflusst die Geschwindigkeit des Fadeouts (höhere Beschleunigung = langsamerer Fadeout).
2. Komponenten
Die NightKite Multi Beleuchtung besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
- Mikrocontroller: Ein Pimoroni Pico Lipo mit integriertem Akku-Management.
- Akku: Ein 500mAh LiPo Akku, der direkt am Mikrocontroller angeschlossen ist.
- Sensor: Ein MPU6050 Modul (Gyroskop/Beschleunigungsmesser) zur Erfassung der Drachenbewegung.
- LED-Strip: Circa 5 Meter WS2812B "Fairlight" LED-Strip.
3. Inbetriebnahme und Bedienung
3.1. Controller einschalten und Initialisierung
Dein Controller verfügt über zwei Tasten: einen linken Button und einen rechten Button.
- Einschalten: Drück den linken Button, um den Controller einzuschalten.
- Initialisierung (Kalibrierung): Nach dem Einschalten beginnt der Controller sofort mit einer kurzen Kalibrierung des MPU6050-Sensors. Halt den Controller während dieser Phase (einige Sekunden) unbedingt ruhig. Dies ist wichtig für die Erfassung der Sensor-Offsets.
- Bereitschaft: Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, schalten sich die LEDs ein und das System ist flugbereit.
3.2. Funktionen des rechten Buttons
Der rechte Button ist ein Multifunktions-Button, der dir Zugriff auf verschiedene Einstellungen ermöglicht:
- Muster/Animation wechseln (Doppelklick):
- Drück den rechten Button zweimal kurz hintereinander (Doppelklick).
- Dadurch wechselt das System zum nächsten der 8 verfügbaren Animations-Muster.
- Helligkeitsstufe ändern (Kurz drücken):
- Drück den rechten Button einmal kurz.
- Dadurch wechselt das System zur nächsten der 6 Helligkeitsstufen.
- Akkuladestand anzeigen (Gedrückt halten):
- Halt den rechten Button für einen Moment gedrückt.
- Für etwa 5 Sekunden zeigen die LEDs den aktuellen Ladestand des Akkus an, basierend auf der Akkuspannung:
- 5 LEDs (Blau): Spannung ≥4.2V (Akku voll)
- 4 LEDs (Grün): Spannung zwischen 4.2V und 4.0V
- 3 LEDs (Grün): Spannung zwischen 4.0V und 3.8V
- 2 LEDs (Gelb): Spannung zwischen 3.8V und 3.6V
- 1 LED (Gelb): Spannung zwischen 3.6V und 3.4V
- 1 LED (Rot): Spannung zwischen 3.4V und 3.2V
- Keine LED an: Spannung zwischen 3.2V und 3.0V (Akkuschutz schaltet ab)
- Während der Anzeige des Akkustands (wenn der Controller nicht lädt) blinkt eine zusätzliche LED auf dem LED-Strip blau.
3.3. Ausschalten
- Ausschalten: Drück den linken Button erneut, um den Controller auszuschalten.
4. Stromversorgung und Aufladen
Das System wird von einem integrierten 500mAh LiPo Akku versorgt. Der Pimoroni Pico Lipo verfügt über ein intelligentes Akku-Management, das ein sicheres Laden und Entladen gewährleistet.
- Aufladen: Schließ den Controller einfach über den USB-C Anschluss an einen Standard-USB-Ladeanschluss an (zum Beispiel vom Computer oder einem USB-Netzteil).
- Ladeanzeige: Während des Ladevorgangs ist die Akkuladestandsanzeige aktiv. Die LEDs zeigen den Fortschritt entsprechend der oben genannten Spannungsbereiche an. Zusätzlich blinkt eine LED auf dem LED-Strip rot, um den Ladevorgang zu signalisieren.
- Voll geladen: Der Akku ist vollständig geladen, wenn 5 blaue LEDs leuchten (Spannung ≥4.2V). Die rote Ladeanzeige erlischt dann.
- Laufzeit: Je nach gewählter LED-Animation und Helligkeit beträgt die Akkulaufzeit zwischen 1 und 2,5 Stunden.
5. Wichtige Hinweise
- Ruhige Initialisierung: Denk immer daran, den Controller nach dem Einschalten ruhig zu halten, bis die LEDs angehen, damit der Sensor korrekt kalibriert wird.
- Wetterbedingungen: Die Beleuchtung ist für den Einsatz am Lenkdrachen konzipiert. Achte auf geeignete Wetterbedingungen und schütz die Elektronik vor Feuchtigkeit.
- Sicherheit: Beim Fliegen von Drachen in der Dunkelheit ist besondere Vorsicht geboten. Achte auf deine Umgebung und andere Personen.