Beiträge von Mischa

    Und die Firma heißt Zetina, wenn das die Maschine ist, die ich denke.


    Stimmt,aber die AEG Maschine soll hochwertigere Teile verbaut haben,wie man mir von "Fachmännischer Seite"gesagt hat.
    Werd mir noch Stichproben schicken lassen,bevor ich sieir kaufe.Schicke dem Laden Drachennasenproben von Großdrachen zu. :)
    Mal schauen welche Nähmaschine es wird.

    Zitat

    Ich habe gerade zwei fast neue 2400er Rollen 80er Garn entsorgt, weil zusätzlich zu den Drallproblemen auch einzelne Fäden gerissen sind und sich dann am Nadelör gesammelt haben.


    Das passiert mir auch ständig wenn ich mit Serafil nähe.
    Jetzt auch schon bei der zweiten Maschine.Waren beides aber keine hochwertigen Maschinen.
    Dazu kommt noch das sich der Faden irgendwie im Gehäuse der Unterfadenspule anfängt sich zu verfangen.
    Da bildet sich dann auch so eine Fadenknäulgeknotelei,wo die Nadel sich dann verfängt und nicht mehr nach oben kann.
    Der Knäul zieht sich dann so fest zu,das sogar,das Segel mit der Nadel ins Gehäuse gezogen wird.
    Mußte vorgestern deswegen ein fast fertiges Mini-Topas 0.45 Segel in die Tonne hauen. :( :-/ :(
    Das dünne Mylar hats dabei leider zerrissen.Arrrrrrrgh!


    Gruß Mischa

    Hi!
    Nee,hat sie nicht.Das was Du dort siehst hat nicht wirklich was mit Lift zu tun.
    Wie man sieht ,fliegt die Person eine 5qm Matte am Meer,hat ordentlichen & warscheinlich auch sehr gleichmäßigen Wind.
    Bei den Bedingungen kannst mit allem was mehr wie 2,5-3qm anfangen "Hüpfer" machen. :) ;) ;)
    Lift sieht anders aus.:-)
    Mach das mal bei gleichen Bedingungen mit nem 5qm Hochleister... :-O ;)


    Gruß Mischa


    - Editiert von Mischa am 21.08.2009, 19:45 -

    So,
    hab vorhin eine Beratung vom Fachmann bekommen und der hat mir letztendlich von der schwedischen Kettensäge abgeraten.
    Drei Lagen Leder schafft sie,aber sie muß sich doch schon sehr dabei anstrengen.Er hat mir zu einer mechanischen und nicht zu einer computergesteuerten Maschine geraten.
    Da hätte er in meiner Preisklasse(500-600€) bedenken wegen der Haltbarkeit der Mechanik.
    Mir wurde jetzt die AEG NM 2342 Deluxe Line mit DOT(IDT) für 499€ ans Herz gelegt.Ist eine mechanische mit starkem Motor und hochwertiger Mechanik.Wird in einem ehemaligen Pfaffwerk in Osteuropa gebaut und in der Maschine sind auch Pfaffteile verbaut worden.
    Von der Select hat er mir auch abgeraten weil es da wohl Probleme gab(Pfaff lässt jetzt in China herstellen).
    Neue Pfaffmaschinen,sagt er mir,lohnen sich von der Qualität her erst ab 1000€ aufwärts. :(


    Gruß Mischa

    Hi,
    fahr doch mal am Wochenende auf die Pollerwiesen.
    Da wirst Du bestimmt einige Drachenflieger treffen.
    Dort wirst Du bestimmt einiges zur Probe fliegen können,wenn Du mal nett anfragen tust. :)
    Hier im Forum gibt es auch einen PollerwiesenThread,wo sich die Leute zum fliegen verabreden.Einfach mal reinschauen.


    Zitat

    Nach meiner Enttäuschung mit dem billig Teil bin ich ziemlich verunsichert wie schwierig es denn ist so ein Ding zu beherrschen. Würde mich masslos ärgern wenn ich den Krempel nach 1 Stunde in die Ecke schmeisse.


    Sowas kann man durch ausgiebige Probeflüge meistens vermieden werden. :) ;)


    Viel Spaß mit deinem neuen Hobby
    Mischa

    Zitat

    Original von Cubase
    Hallo,



    wenn du sie nur für das Nähen von Drachen nimmst, ist es egal was die Maschine alles kann. Die heutigen Maschinen reichen alle aus und transportieren bei richtiger Einstellung auch den Stoff ohne Probleme. Ich würde die günstigste nehmen.


    Hi,
    werd das Nähmopped nicht nur für Drachen nutzen,sondern auch für Kleidung,Dekosachen,Taschen,applizieren...
    Deswegen gefällt mir bei der Motorsäge die große Anzahl an verschiedenen Stichen (die geschlängelte Segelmachernaht,Buchstaben...).
    In einem Nähforum hab ich eigentlich nur positives über die schwedische Säge gelesen.
    Sehr starker Motor (soll durch 3 Lagen Leder wie durch Butter gehen,soll wohl auch besseres Stichbild als die Pfaff Select 3.0 haben( die ist in dem Forum nicht so gut weggekommen).
    Werd mal sehen ob ich hier in der Nähe einen Laden finde wo ich mal verschiedene Modelle antesten kann.


    Gruss Mischa

    Hi,
    ich nochmal. :)
    In die engere Auswahl ist jetzt noch die Husqvarna Viking Emerald 183 hinzu gekommen.
    Tip von Skysplitter.:H:
    Also,wer was zu den Maschinen erzählen kann,nur keine Hemmungen. :-O ;)
    Mein persönlicher Favorit ist mittlerweile die Husqvarna Viking Emerald 183.
    Menno,ist das ein langer Name. :-O


    Danke schonmal!
    Mischa

    Hi,
    möchte mir bald eine vernünftige Nähmaschine Von Pfaff zulegen.
    In meiner Auswahl befinden sich die Pfaff Select 3.0 mit
    IDT(Neugerät) und die 1209 mit IDT (Gebraucht).
    Irgendwie würd ich mir ja eigentlich gerne ein Neugerät kaufen (warum auch immer).
    Jetzt kommt halt noch die 1209 ins Rennen,die gerade hier im Verkaufsboard steht.
    Deswegen meine Frage,welche von beiden ist auf längere Zeit gesehen die bessere Wahl?
    Lohnt sich der höhere Preis für die Select 3.0 oder soll ich besser die 1209er nehmen?
    Welches Gerät ist zuverlässiger & von der Qualität her besser?
    Würd mich über Tips/Erfahrungen von Euch freuen!
    Achja,die Maschine bekomme ich geschenkt.:-)
    Gruß Mischa
    - Editiert von Mischa am 18.08.2009, 18:24 -

    Schöppinger Berg!
    Man hat dort zwar nicht immer ne Wiese zum fliegen,dafür aber meistens ganz brauchbaren Wind.
    Und so weit ist das von Greven ja auch nicht.
    Sonst kenne ich halt auch nur noch Altenberge (ist aber nur bei bestimmten Windrichtungen brauchbar).:-(


    Gruß Mischa

    Silkro


    Das erste Vid gefällt mir ja mal sehr gut,obwohl die Konsorten nicht viel von Helmen und sonstigen Schutzgedönz halten. :H: 8-)
    Aber bei manchen Vids sieht man ja darüber hinweg,da einige von den Jungs anscheinend wirklich ihr Handwerk verstehen und wissen was sie da veranstalten.Trotzdem "Safety First!"...ach scheiß drauf,geiles Vid! :) ;) ;)

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Ich glaube dann bin ich auch eine absolute Flachflöte. Bei 4BFt packe ich den 4.5er auch wieder ein.
    Das Gespann 0.30 - 0.45 fliegt da sicherlich noch so dass man es gut halten kann ;)
    Hast du das schon ausprobiert Mischa :D


    Hab ich mich noch nicht getraut.Die Mischung aus Speed & Power ist mir dann doch ne Nummer zu heftig. :-O

    Hi Lutz,
    was Michael zum tricksen mit dem 4.5er sagt,ist schon richtig.
    Mehr als einen Axel oder einen Axel to Fade würd ich dem 4.5er auch nicht antun.
    Viel mehr kann ich aber auch nicht. :-O
    Solange man den Axel/Halfaxel schön sanft einleitet,ist es auch ok.:-)
    Man darf/sollte halt nicht zu ruppig vorgehen.Je weicher man 4.5er axelt,umso schöner und langsamer wird er auch.