Beiträge von Silver

    Zitat

    der preisabfall zeigt ja ganz klar, dass sie sich nicht verkaufen lässt, weil sie keiner haben will. das kommt garantiert nicht von ungefär.


    Hmm...

    Zitat

    Weil Elliot die Zusammenarbeit mit dem Hersteller aufgekuendigt hat und nun das Lager keer haben will.


    Vielleicht sollte man nicht unerwähnt lassen das die Artkiss von den Lachgazetten hier und da quasi gar nicht vorkam, während alljährlich andere Schirme wieder und wieder in den Himmel gelobt werden und jedes Jahr zur selben Zeit der selbe Kram drin steht, ob gerechtfertigt oder nicht. Die Existenz der Artkiss musste man ja wirklich erfragen wollen.


    Zitat

    ich persönlich bin die arktis mal noch nicht geflogen

    Mir klingelt da noch was im Ohr von wegen "wissen wovon man redet, nur den Mund aufmachen wenn man Ahnung hat" oder so ähnlich. :L

    Naja gut, aber dann ist das ja noch weniger ein Argument für/gegen die Kitekiller, wenn die noch nicht mal im Spiel waren. Wenn sich irgendwo was verhakt nutzt Dir das aber doch auch ohne Kitekiller nichts, da Du ja an der Verhakung sowieso noch verbunden bist, also ist das doch in einem solchen Fall sowieso total egal. :(

    Traction Quad ist veraltet, Firebee Force ist Jahrmarktbude.

    Zitat

    ich hab es schon gesehen, daß sich die die waage/schnüre der matte so verdreht odter verhakt hatten das der schirm trotz griff in die bremsschnüre immer noch voll dastand.

    Dann wundert mich das nicht, denn Kitekiller sollten genauso getrimmt sein wie der Schirm selber, dann geht das Teil schlagartig sofort butterweich runter. Das sagt einem nur keiner, und die Dinger werden einfach wahllos irgendwo drangemacht wo es gerade passt oder das vermeintliche Handbuch es empfielt. Das Resultat ist dann in der Regel, dass gar keine Wirkung vorhanden ist, oder zu viel, wodurch der Schirm tanzt und weiter drückt.


    Das Kitekiller Konzept ist quasi das gleiche wie die Leashless Safty an jedem modernen Depowerschirm, die wird auch zu 100% in Gefahrensituationen gezogen wird, das jemand die primäre Safty zieht, habe ich persönlich noch nicht gesehen. Derartige sicherheitsfanatische Horrormeldungen bleiden bei der Leashless Safty aber irgenwie aus, im Gegenteil gilt das mancherorts ja als der Gipfel der bequemen Sicherheit. Übrigens kann man die Kitekiller auch zusammenführen und wg. mir mit einer zusätzlichen Safty am Haken oder dem Bügel darunter anleinen, dann ist das 100% das selbe Konzept wie bei Depowerschirmen.

    Zitat

    Ich kenne keinen der sowas wirklich benutzt!

    Was wohl nicht unwesentlich daher rührt, dass einem das schon ausgeredet wird, bevor man sie überhaupt das erste mal angelegt hat. ;)
    ---
    Die Kitekiller gehören zur Standardausrüstung!
    ---
    Zebra empfehlen und von der Buster abraten halte ich für gewagt, so rein wenn ich Bilder (Zebra) sprechen lasse, auch wenn die Buster n nasser Sack am Himmel ist. :D

    Zitat

    Ich hab nicht gesagt, wem ich geholfen habe! Soll ich mal weiter Petzen?

    Mach mal! (Ja ich weiß, auch mein Buggy ist nicht groß genug, als dass ich einfach über einen Lynn drüber fahren kann, aber den Versuch war es wert :D)

    Ich bin was Kastendrachen angeht nicht abschließend bewandert, vielleicht fragst Du da mal im Einleiner Board nach, meines Wissens wurden aber früher Kastendrachen unter anderem dazu benutzt, um Wetterdaten aufzuzeichnen, und nun waren die Gerätschaften dafür früher wohl eher größer und schwerer als heute. Ich weiß aber auch nicht wie viel Wind die benötigen. Eine Flow lächelt müde über 3KG, wird haben auf Fanö mal bei schwachen 3 Bft Abendwind an einen selbstgebauten Sled ein selbstgebautes Schwabenzahnrad gehangen. Die Maße kann Dir der buggy-x sagen, der hat das auch gebaut. Jedenfalls ist ein Schwabenzahnrad eher dafür gemacht an einen Pöller gehangen zu werden um so auf dem Boden zu rotieren und tänzeln, der Sled hat aber das Zahnrad ohne Mühe auf ca. 5-7 Meter gehalten. Und wenn Du mal in eine Schnur von so einem Zahnrad fasst weißt Du, wie viel Kraft so ein Teil entwickeln kann. Das sich die Teile aus dem Wind drehen ist unwahrscheinlich, da sie sich niemals exakt über Dir bzw. dem Anleinpunkt befinden. Wir haben so ein Teil auch mal über Nacht draußen gehabt (vergessen), über Nacht hat sich der Wind gedreht, am nächsten morgen stand das Teil über dem Haus, ist also fleißig mitgegangen.


    Zitat

    Der Kite soll schließlich nen Wert von 700 Euro haben.

    Hmmm, da hat man aber ganz schön dick aufgetragen. :( Wenn es die Paraflex ist: Die ist deutlich günstiger, um nicht zu sagen das unterste Ende, und das (leider) sowohl preislich als auch von der Qualität. Du wirst da arge Probleme mit bekommen, das Material ist bei weitem nicht das beste und neigt zur Dehnung und Verformung unter Last, da etwas anständiges hinzubekommen halte ich für ausgeschlossen, denn gerade bei der Konstruktion bräuchtest Du ja wirklich 100% Maßsicherheit.


    Zitat

    Deshalb kommt für uns ein Einleiner wohl kaum in Frage. So schön die Flow-Form auch ist!

    Es wäre ja ohne Probleme nötig die eine Leine zu zweien zu machen, und alles was du benötigst dazwischen zu spannen, da brauchst Du ja nur 2Y Schnüre.


    Ich würde mich von einer Lenkmatte schnell verabschieden, gerade wenn da auch noch Last in die Leinen soll! Ich glaube auch nicht, dass das wirklich mit einem Lynn geht. Ist die Last in den Leinen denn 100% austariert?

    Zitat

    wär doch sicherlich auch möglich einfach ne lynn mit autozenit zu nehmen oder?

    Habe ich auch dran gedacht und zuerst geschrieben, aber die Flow ist einfach der Himmelsanker schlechthin, außerdem sprengt jeder Lynn das Budget, und die Flow ist dafür gemacht behangen zu werden.

    Zitat

    Allerdings steht das Konzept soweit, deswegen wäre es super, wenn ihr mir mit meinem Problem mit dem Kite weiterhelfen würdet und nicht gleich das gesamte Konzept in frage stellt.

    Was Du suchst ist eine Flow-Form oder ähnliches, aber kein Lenkdrachen, das kann man nur in Frage stellen! :D Eine Flow ist auch ein stabloser Drachen, allerdings hängt da nur an einer Leine und deht automatisch mit dem Wind, zumindest wenn kein Hackwind ist. Du wirst wohl keinen normalen 2 oder 4-Leiner finden der Deinen Ansprüchen genügt, Du korrigierst auch unbewusst ständig nach. :D Was Dein Post leider vermissen lässt ist ein (verständlicher) Zweck. Wie möchtest Du die Energie gewinnen?


    Hier siehst Du eine Flowform:
    http://www.kunstdrachen.de/Pro…/flowform_2_0____4_0.html