Top secret, nur für hunderte am Strand zulässig!
Das hasse davon Heiko, wärst Du mal nach Fanö gefahren!
Jetzt müssen aber auch noch alle die das gesehen haben den Cache löschen, oder zumindest einen schwarzen Balken über die Kites machen
Top secret, nur für hunderte am Strand zulässig!
Das hasse davon Heiko, wärst Du mal nach Fanö gefahren!
Jetzt müssen aber auch noch alle die das gesehen haben den Cache löschen, oder zumindest einen schwarzen Balken über die Kites machen
ZitatSilver dat ist net lustig! Warum siehst Du die Bilder alle und ich net?????
Na vielleicht weil ich die Augen aufmache bei gucken
Musst die Adresse in die Adresszeile kopieren!
Die Blaue sieht mir ganz dramatisch nach Paraflex aus.
Wobei, Paraflex sieht mittlerweile auch aus wie Skua und UTurn
Das sieht schon sehr danach aus als wäre die Matte irgendwo hängen geblieben!
Zitat
Aber vielleicht mit dem Messer, das tief in das Paket gerammt wurde um das Paket zu öffnen. (ich will nichts unterstellen!) Das ist immer eine doofe Sache, ließe sich aber wohl relativ sicher bestimmen, nur musst Du das Gegenteil dann wohl nachweisen, je nach dem wie die halt drauf sind. Viel Glück!
ZitatTja, ist halt die Frage, wie genau die Endprodukte kontrolliert werden.
Zumindest werden die ja nicht am Roboter produziert, da wandern ja einige Augen drüber, sollten sie wenigstens.
Zitatja was hat das jetzt damit zu tun? jetzt hast du ja die frenzy mit der montana verglichen
Ja, insofern, als dass beide Kites das selbe Konzept haben, und das diese Kites spürbar mehr Druck haben als die Lynns in selber Größe. Keine Angst, ich mach' Dir Deine Frenzy schon nicht madig, auch das drumherum nicht!
Zitatdass man eine 13er venom2 nicht mit einem 13er psych02 vergleichen kann
Eben!
Wie viel Power die hat, mache ich übrigens nicht vom Bardruck abhängig, aber danke für den Hinweis!
Alles eine Frage der Übung und Windstärke!
So viel zum Thema:"Auf dem Bild ist klar zu erkennen das ich 5m hoch gesprungen bin" oder die Vereidigung "Ein Bild verändert je nach Perspektive nicht die Dimensionen"
Wenn die Waageschnüre direkt am Ende der Naht reißen, werden sie falsch verödet worden sein, damit hast Du eine "Sollbruchstelle"
Bei den allerersten Crossfire gab es das auch mal, dass wurde von HQ auch jederzeit
ZitatDürfte auch nicht die Welt kosten
kostenlos repariert, weil es ein Mangel ist!
Oder mach die TSR an Handles, dann fliegt die auch schön!
Zitatbei den Ozone teilen ist mir das auch aufgefallen, einfach zu kurz
Bei ozone musst Du die aber nicht abschneiden, da kannst Du die einfach lösen!
Zitatals einsteiger merkt man die unterscheide sowieso kaum und ist froh wenn der kite nicht so teuer ist.
Zumal sie bei einem Einsteigerkite irrelevant sind.
Zitatda kann der kite noch su gut sein...wenn er immer kaputt geht will ihn nun mal keiner.
Also manchmal frage ich mich was ihr mit den Kites macht, mir ist kein Kite, den man als solchen bezeichnen kann, bekannt, noch habe ich selber einen, der "immer kaputt" oder auch nur "manchmal kaputt" geht.
Zitataber die gängigen so wie z.b. frenzy oder yak sind da schon sehr gut zu verkaufen
Richtig, sie sind ihr Geld ja auch insofern wert, als dass man die öfter fliegt als eine Fury. :H: Und der Ausverkauf der Montana hat die Marke IMO sowieso nachhaltig zerstört bevor sie eine wurde. :R: Sowas lässt mich, ungeachtet jeder Flugqualität, auch Abstand nehmen. Nur speziell bei der Fury/Cult geht diese Rechnung IMO nicht auf, dafür entwächst man zu schnell einem Einsteigerschirm (von einem kleinen als Sturmmatte mal abgesehen), und zu wenige sind bereit für die paar Stunden auch über den Gebrauchtmarkt immernoch spürbar mehr zu zahlen, als für Beamer, Buster, Magma, zumal die aktuellen Schirme qualitativ auch stark zugelegt haben in der aktuellen Version, der Qualitätsunterschied schrumpft, während die Preise stabil bleiben.
Zitatdann ist der wiederverkaufswert im vergleich zu einigen anderen herstellern erstaunlich gut
Der Schein kann auch trügen, die Fury, Vorgänger der Cult, geht zum Beispiel gar nicht im Gebrauchtmarkt! (übrigens auch nicht im Laden) Das finde ich auch verständlich, der will schon einen so teuren Einsteiger der später höchstens mal zwischendurch an die Luft kommt.
ZitatDurchschneiden??? Der Laden der sowas macht ist doch echt kompetenzfrei, oder?
Wieso? bei den Soulfly Handles ist ein ultrakurzer Verbindungstampen dran. Abschneiden, an beide Seiten ein Knoten und mittels separatem Tampen maximale Freiheit. Im Freiflug nervt mich der Tampen auch, zumal er noch zu kurz ist. Bei den ozone Handles ist das nicht anders. Gerade für Zweileiner gesteuerte Vierleiner ist das sehr unspassig.