Beiträge von Silver

    Ich bin der Meinung das der Preis für die Fury vielleicht anhand der Verarbeitung gerechtfertigt sein kann, man sich aber schon fragen sollte "Wie viel gute Verarbeitung brauch ich" bzw. "merk ich das überhaupt ob z.B. die Naht x einfach oder doppelt ist". Buggy-x würde wieder sagen "So viel wie nötig, nicht wie möglich". Da ja Autovergleiche immer beliebt sind: Was will ein Holländer (Tempolimit 130) als mit einem 250km/h Schlitten. Klar, das ist ganz toll damit zu prollen! ("nen Ozone Schirm macht was her") Ganz schön bescheuert, da kaufe ich lieber 2 kleinere ;-).


    Ich würde die Crossfire der Fury vorziehen, einfach weil das Preis/ Leistungsverhältnis ungeschlagen ist. Außerdem ist die - anders als hier im Post geschrieben - ebenfalls gut verarbeitet! Aber jeder wie er mag!


    Zudem ist die Fury ganz klar ein Einsteigerschirm!

    Was ist denn hier los, das habe ich ja glatt übersehen?
    Na, Heiko hat ja eigentlich alles gesagt!


    Zitat

    Zumal der Preis der Fury ja um einiges höher ist und sich die Frage stellt ob dieser gerechtfertigt ist.Wenn der Preis nur wegen der ach soo tollen Ozone Qualität so hoch ist und die Leistung nicht wirklich groß ist,wäre das für mich rausgeschmissenes Geld,


    Den Punkt würde ich wirklich gaaaaaanz genau beleuchten, mehr schreibe ich aber nicht, nicht das es wieder losgeht.

    Zitat

    Das sollte einen aber nicht unbedingt davon abhalten, das Ding mal zu fliegen

    Nein, das sagt ja keiner. Aber bevor ich mir eine >kaufen< würde, würde ich die doch sehr genau probefliegen! Blind einfach ne C-Quad kaufen erzeugt glaube ich mehr Magenverstimmung als Freude! Buggy-x und ich haben da unsere ganz eigene Leidensgeschichte, mittlerweile ist das Teil mehr Windschutz als irgendwas anderes.

    Zitat

    hängst du unweigerlich dran und kannst nicht loslassen selbst wenn du wolltest


    Dafür hat man ja dann noch ein Linecutter im Trapez :)


    Aber im ernst: Die Rush als Beispiel kannst Du als Zweileiner nicht mit Kitekiller fliegen, weil da eben keine Bremse dran ist an der Du die befestigen müsstest.
    Allerdings musst Du sicherlich keine 20km laufen, die Teile kommen recht schnell runter.


    Nebenbei: Die Rush ist lieb, die musst Du nicht loslassen um "zu bremsen"! Oder wolltest Du wissen wie man die landet? Einfach in den Windfensterrand fliegen, dann kommt die runter.

    Ja, die C-Quad an sich ist nicht vergleichbar mit allen Matten, die braucht viel zu viel Aufmerksamkeit, sonst kommt se runter. Stellen in den Windfensterrand kann man schon mal ausschließen, in den Zenit ebenso. Ungeübte Hände werden kein Spass damit haben! (was für die zur Zeit günstige Moon AIR im übrigen genauso gilt)

    Schon richtig, die Brooza ist jetzt aber auch nicht gerade unschön ;)
    Wenn ich nicht schon so die eine oder andere CF hätte (zumal vorgestern noch eine hinzu gekommen ist) wäre ich mir auch unsicher, ich hab da aber keine Verwendung für ne Brooza, es sei denn da kommt ne 13er :D

    Zitat

    Mehr als 3-4 bft. haben wir kaum

    Da fliegt jede gute Matte stabil! Als Anfänger sagen wir mal eine 3-4qm Matte zu zücken halte ich schon für gewagt! Gerade 4Bft. ist schon eine ganze Mütze voll Wind! Wo kommst Du denn her und willst fliegen? Ein "Leichtwindschirm" ist die Beamer übrigens nicht, die verträgt auch mal was mehr, die Speedy II ist da aber ideal, da musst Du dann nur noch zusätzlich Leinen und Handles kaufen! Aber ich glaube Dir fehlt noch ein wenig die Einschätzung von "viel" oder "wenig" Wind, wie gesagt: Das ist schon gut Holz!

    Zitat

    Da ich auch gelesen hab, dass manche Matten in der Luft fast von selbst in sich zusammenfallen

    Dann ist entweder da kein Wind oder es steht "Radsails" oder so drauf ;)

    Zitat

    Ich will nicht einfach das Geld rausschmeißen um mich danach zu ärgern.

    Eben, genau deshalb wird Dir hier von Paraflex, Radsails etc. abgeraten! Die Firebee 1 würde ich Dir direkt auch abraten, mit der Force kannst Du Glück haben, musst Du aber nicht. Zu der Matte habe ich inzwischen ein gespaltenes Verhältnis, da habe ich schon zu viele "schlechte" (man müsste konkreter schreiben:Ab Werk Defekte) gesehen, weiß aber auch das wenn die fliegt dann ist die top!


    Der Hintergrund ist einfach der das einige Hersteller um den obergünstigen Preis hinzubekommen mit hohen Fertigungstoleranzen arbeiten, da ist es dann nicht mehr so wichtig ob eine Waageschnur nun 117mm oder 121mm lang ist, aber genau diese Dinge sind für sauberes fliegen wichtig. (Das treibt natürlich auch den Preis)


    Vielleicht findest Du auch einen Restposten oder Sonderangebot oder eine gute gebrauchte?
    Noch ein Tipp: Jeder der oben von mir genannten Matten lässt sich je nach Zustand wieder gut verkaufen, eine Radsails oder Paraflex wird keiner haben wollen!

    Vom Regen in die Traufe :SLEEP:
    Ernsthaft, ich würde mich um eine Matte einer der folgenden Hersteller bemühen:


    HQ-Invento (Beamer/TSR, Crossfire ...)
    Libre (Speedy II, Vampir)
    Lynn (Pepper, Rebble)
    Ozone (Fury, Samurai, Riot)
    PKD (Buster, Brooza ...)
    U-Turn (Helium, Oxigen ...)
    Wings (Jojo ...)


    Mit denen machst Du garantiert nichts verkehrt, viele andere würde ich (außer die die ich jetzt vergessen habe) zunächst kritisch betrachten. Klar kann man auch da Glück haben und ne tolle Matte erwischen, aber man muss das Glück ja nicht unnötig strapazieren :)

    Das Prinzip ist bei jeder vernähten Waage das selbe, es gibt auch kein Problem die vernähte Waage anzuknüpfen!
    Ich habe die CF nur ins Spiel gebracht weil es da eben so ist und der Marcel meines Wissens eine CF hat wo er ja direkt sehen kann wie das funktioniert, da er da glaube ich ein Verständnis Problem hat.


    Man muss ja nicht durch die Schlaufe am Kite die Waageschnur legen und dann vernähen, sondern macht die vorvernähte Schlaufe über eine Bucht fest am Loop fest.