Beiträge von Snipe13051

    Ich beharre doch gar nicht darauf. Ich wollte es einfach verstehen, da es für MICH nicht logisch war, da ich bis gestern das Bildlich nicht im Kopf und somit immer leider falsch aufgebaut hatte.


    Das der Rev von Jürgen trotz falschem Aufbau gut geflogen ist, zeigt einfach nur was für tolle Drachen er baut.


    Das ich so viel hinterfragt und meine Erfahrungen geschildert habe lag daran das ich es verstehen wollte und jetzt auch habe. Es war also nicht böse euch gegenüber gemeint sondern lag einfach daran, dass ich es bis dato nicht anders kannte.


    Ich finde es auch schade das es negativ gesehen wird und ihr der Meinung seid das man es mit Absicht macht und man keine anderen Meinungen akzeptiert.


    So hatte ich das Forum bisher nicht kennengelernt und wollte ich ehrlicherweise auch nicht.. böses Blut gehört hier nicht hin und daher finde ich die negative Stimmung in diesem Thread hier total unnötig und schade.


    Ich hoffe einfach das man sich trotzdem noch auf der Wiese treffen und austauschen kann, da ich gerne dazulernen möchte. Das bedeutet allerdings auch hinterfragen um Verständnis zu erlangen.


    Im Forum ist es leider schwierig, da man nur mit Texten / Beschreibungen das Problem schildern kann anstatt wie auf der Wiese einfach zu sagen/zeigen.


    Das mein Rev auf Grund meiner Erfahrung jetzt an der Naht gerissen ist, hat mir den Großteil meiner Freude die ich bis dato mit dem Drachen gehabt habe genommen, da könnt ihr euch sicher sein. Das war u.a. auch der Grund warum ich teilweise so tiefgründig hinterfragt habe um eine Erklärung zu finden...


    Wie gesagt, schade das ihr den Eindruck von Beratungsresistenz von meiner Seite hattet, es war mitnichten so gemeint oder meine Absicht.

    also wenn du mit dem Rev von Flugente nicht klar kommst kauf ich dir den ab, dann hätte ich den 2ten von Jürgen in der Tasche der ebensogut fliegt wie der,den du bei mir schon fliegen durftest, mit Stäben auf der Rückseite des Revs :D

    Hallo Herbert,
    Ich weiß nicht wo das Gerücht her kommt, dass ich mit dem Rev von Flugente nicht klar komme... es zieht sich hier schon die ganze Zeit durch und nervt mich langsam (nicht auf dich persönlich bezogen).


    Kannst du oder wer anderes mir bitte mal sagen wo ich das geschrieben habe? Denn meiner Meinung schreibe ich die ganze Zeit, dass ich mit dem Rev sehr gut klar komme obwohl ich die Stangen seit Tag 1 vor dem Segel montiere.


    Danke Crush für die Bilder :)

    Ok, danke.
    Dann mach ich es so, auch wenn es für mich nicht richtig aufgebaut aussieht. ?(


    Mein basic sieht dagegen richtig (Stäbe hinten) aufgebaut aus, da ich hier nichts knicken muss und die Gummis sowie die Nockis (Tüllen wo die Stabenden reinkommen?!) von Haus aus entsprechend Bautechnisch nach hinten gerichtet wurden...


    Tatsächlich wurde mir damals (wenn ich mich nicht irre) in der Flugstunde auch so gezeigt. :/


    Aber ja, es sieht auf jedenfall eher wie ein Kugelfisch als wie eine Flunder im Wind aus...

    Hallo Matthias,
    Hab ich doch nichts von geschrieben das ich nichts ändern werde!?


    Ich habe lediglich einen Vorposter eine Rückmeldung gegeben der did Stäbe vorne mal testen möchte bzw. Feedback von meinen Erfahrungen mit einem Standard mitgeteilt.


    Ich hatte in keiner Zeile geschrieben das ich trotz euren Erfahrungen und Hinweisen weiter wie bisher fliegen werde.


    Daher kannst du bzw. ihr den Blutdruck wieder beruhigen.


    Keine Ahnung warum davon ausgegangen wurde aber es wäre, wie schon von anderen Nutzern geschrieben, selten dämlich sich über Probleme im Flugverhalten zu äußern aber die Herstellerangaben zu ignorieren...


    Den Basic habe ich bereits mit den Stäben hinten geflogen und es ging nun genauso gut wie mit meinem Standard Rev mit den Stäben vorne. Und es ist keine Ironie.. es geht wirklich gut.


    Einzig bei geringen km/h habe ich den Basic noch nicht getestet, kann aber berichten das mein Rev da nicht gut geflogen ist.


    Hoffe es war nun etwas verständlicher..

    Hallo zusammen,


    habe den Fehler gefunden. Die Stäbe beim baSic kommen nach hinten, kannte es von allen Drachen nur vorne da wo auch die Leinen / Waage ist. Daher hatte ich den immer falsch zusammengebaut. :S
    Werde die Tage mal Chewie anschreiben mit der Bitte um die Maße für die Waage (zum Glück hatte ich nur einen Bereich geändert).


    Nichts desto trotz wäre so eine Guideline / Grundeinstellungsübersicht was was macht ganz hervorragend. ^^



    Sind bei euch die Waagen auch auf der anderen Seite von den Stäben?

    Hallo zusammen,


    gibt es irgendwo einen Guide wie man die Waage am Drachen anpassen sollte?
    Ich hatte mir einen zweiten Drachen (feine Drachen baSic) geholt und ich bekomme ihn einfach nicht unter Kontrolle. Da macht mir das Drachenfliegen überhaupt keine Spaß mehr.. :-/
    Den Eigenbau Revolution von Flugente hingegen konnte ich direkt von Anfang an steuern.


    Ich habe die Waage (ich denke mal das sind die Schnüre am Drachen) :thumbsup: schon an das Revolution Setup ein wenig angepasst, habe aber gesehen das der Eigenbau m. M. etwas durchdachter war als der vom feine Drachen. Dadurch kann eine identische Waage aber nicht den gleichen Erfolg liefern. Dennoch kann ich den Drachen nun etwas besser kontrollieren, weswegen ich davon ausgehe das die Waage für meine Person nicht geeignet ist.


    Daher meine Frage, gibt es irgendwo hier im Forum oder woanders eine Anleitung was jede einzelne Änderung an der Waage an den Flugeigenschaften im "Grundsatz" ändert?
    Ich weiß das es wahrscheinlich von Drachen zu Drachen unterschiedlich ausfallen wird aber da wird es sicher auch ein paar Parameter geben, die immer ähnlich sind (Agilität vs. Stabilität, Speed vs. Ruhiges fliegen).



    Besten Dank
    Stefan

    Hi Starkiter,
    ne hab nix gemessen, leider nicht in meinem Besitz. Wo kommt die 3 fache Geschwindigkeit her? Falls von mir dann nene.. also 30 kmh = ca. 60 hm/h Böen.


    Ich kann ja mit Gaze anfangen und wenns mir nicht passt diese einfach rausschneiden oder geht das nicht so einfach? :D


    Ist an der Küste full vented dann schon to much bei normalen Küstenwind?


    Das mit dem Schaden an der Naht macht mir gerade etwas Bauchschmerzen, wenn ihr schon Sätze bringt: Wenn es sich noch lohnt.. ;(


    Mit was für Kosten muss man da ca. rechnen? Ist natürlich Icarex Stoff muss sich ja lohnen der Schaden.. :cursing:

    Und wann wird es mal so stürmisch...


    Hatte nur gesehen bei einer Grundgeschwindigkeit von 30-35km/h gehen die Böen bei uns mal gerne auf 60+


    Wenn es tatsächlich so sein sollte das trotz kurzzeitiger Belastung von 60+ ein wahrscheinlicher Schaden entsteht, sollte man entweder mehr in Bodennähe bleiben oder gar nicht erst bei so starken Böen raus gehen. ^^

    Hallo Jörg,
    danke für deinen Erfahrungsbeitrag.


    Ich bin tatsächlich nicht 100%ig sicher ob Fullvent das richtige ist. :-/


    Am liebsten hätte ich ein Zwischending zwischen Mid- und Fullvent da ich es schon mag, wenn etwas Speed/Druck hinter der ganzen Fliegerei ist.
    Vielleicht sollte ich lieber einmal kurz irgendwo Probefliegen bevor ich mich entscheide...


    Das es bei den zweien auf lange Sicht wahrscheinlich nicht bleiben wird, ist wohl das Hobby geschuldet. :)




    @Yps meinte, dass sich die Vents kaum im Flugverhalten unterscheiden und einfach mehr Puffer geben, wenn doch mal die Windgeschwindigkeit Richtung 60 km/h gehen.Also bis 25 km/h würde ich noch meinen no Vent fliegen und ab 25 km/h würde ich dann einen Vented rausholen. Wenn man ab 25 km/h eh kaum einen Unterschied (zw. mid und full vented) merkt, wird der Fullvented am meisten Sinn machen.

    Hallo zusammen,
    Danke für eure Rückmeldungen.


    Mein Plan ist es ja einen zweiten zuzulegen.
    So wie ich es raushöre macht es eher Sinn einen full vented zu nehmen.


    Wie sind eure Winderfahrungen im Sommer? Wenn dann eher bis 15 km/h und wenn mal mehr Wind ist, dann geht es schon Richtung 35+ oder wie war es bei euch die letzten Jahre?


    Wie kann man den Unterschied Flugverhalten von mid zu full-vented beschreiben (bzg. auf Wind und Böen)? Hättet ihr da evtl ein paar Sätze zu euren eindrücken?



    @chewbaka
    bedenke die grössere segelfläche, wenn du vom 2er shape wechselst.


    Was meinst du genau damit?



    Danke allen :)

    Hallo zusammen,
    dass was einige hier mit einem Lenkdrachen hinbekommen ist schon Atemberaubend aber die ganzen Tricksammlungen würde ich gerne auch für vierleiner Stabdrachen sehen.


    Klar können wir alle hier über Google fleißig alles zusammensuchen aber manchmal ist es einfacher sich hier über mögliche Fehler zu bestimmten Tricks auszutauschen.


    Daher meine Frage:
    Gibt es hier im Forum einen Bereich für vierleiner Stabdrachen bzgl. Tricks und wenn ja, gibt es evtl auch schon so eine tolle Zusammenfassung/ Liste wie zu den Lenkdrachen?


    Danke
    Stefan

    Hallo zusammen,
    habe seit gut 6 Monaten einen Rev 2 Nachbau aus icarex ohne vents.


    Nun mein Fazit:
    Der Winter ist kalt... :D



    Ne Spaß beiseite also:
    Mir macht der Drachen erst bei ca. 20 km/h Spaß (denke bei Freiflächen gehts schon bei 15 km/h los). Problem hier im Dorf ist, dass hier der Wind sehr häufig böig ist. Von ruhigem fliegen mit Tricks ausprobieren ist da eher selten die Rede.


    Auch ist es so, dass mein Spot hier in der Nähe von Feldern erst ab 20+ km/h im Wetterbericht (inkl. Überprüfung von Nachbars Flagge / Windräder) erst Sinn macht vor Ort zu prüfen. Da es sonst zu 90% der Fall ist, das ich den Drachen kaum hoch bekomme und ich echt enttäuscht bin (bitte kommt mir nicht mit Erfahrung... es klappt schon aber so viel wie ich dann laufen muss, könnte ich mir auch nen Hund zum Gassi gehen mieten..).


    Ich denke der Rev wurde von mir teilweise auch schon über seine Grenzen hinaus geflogen (böen bis 60 km/h) und daher würde ich für solches Wetter gerne eine gute Alternative haben.


    Bisher ist es mir immer gelungen, die Böen entsprechend abzufangen, sodass der Rev nur minimalste Blessuren erlitten hat (Gummibänder gerissen, 10cm Naht aufgegangen / entlang der Falz aufgerissen).


    Leider ist durch das flicken mit Panzertape viel Leben aus dem Rev entflohen, weswegen es jetzt tatsächlich nur noch halb soviel Spaß macht. Eine professionelle (würdige) Reparatur muss ich aus Kostengründen ersteinmal vor mir herschieben. :(


    Meine Frage:
    Welches Modell des Feine Drachen (oder Rev Nachbau?) sollte ich mir für meine Vorstellung eher zulegen?


    Mid oder Full Vented?
    Macht sich der Unterschied bei Böen von 30-60 km/h extrem bemerkbar welches Modell ich hier nehme oder kann ich beruhigt auf den Mid Vented gehen, da meist die böen eher im Bereich von 34-48 km/h liegen (laut wetter.de)?


    Mir ist es wichtig das ich ab einer Windgeschwindigkeit inkl. Böen von 25 bis max. 60 km/h nicht permanent überrascht werde und mehr oder weniger weiter entspannt meine Runden fliegen (Tricks üben) kann ohne Angst zu haben, dass zu wenig Wind auf dem Drachen ist, um Druck aufzubauen oder zu viel Wind, sodass mir ein Band wieder reißen sollte...



    Wie sind eure Erfahrungen?


    Besten Dank vorab
    Stefan

    Hallo zusammen,
    Danke für die tolle Diskussion und eure Erfahrungswerte sowie persönlichen Meinungen!


    Ich werde heute hoffentlich die Möglichkeit haben meine neue 25m Liros DC35 an meinen 4-leiner zu testen. Vorher muss ich ihn leider noch flicken..


    Aber werde anschließend hoffentlich mit einem guten Eindruck zurück kommen.


    Was mich pers. am meisten "nervt" ist, dass wir für das Drachenfliegen idealerweise immer 2-3 bft benötigen um halbwegs Spaß zu haben. Bei 1 bft fliegt mein icarex Rev nahezu gar nicht.. liegt es evtl an einer zu dicken Leine?

    Würde gerne eine gute Allrounder Schnur haben und nicht für jeden fitzel ein zusätzliches Gerät haben.


    Ich denke, wenn ich mal so gut bin, dass ich mal ein paar "Tänze" zu bestimmter Musik machen kann, dann kommt noch was dazu.


    Dann wäre die von dir genannte Schnur in einer Länge von 10-15m wahrscheinlich ideal, daher einen Dank für den Input.

    Hallo zusammen,
    kurze Rückfrage zu der Liros DC 35 vs DC 40:


    Der Händler meinte die dc35 ist deutlich rauher. Wieviel Umdrehungen kann man denn mit der 35er machen bis der Wiederstand "unangenehm" wird?


    Ich weiß leider nicht was ich für eine Schnur aktuell drauf habe, da gebraucht geholt. Bei meiner tritt aber nach 4 Umdrehungen der Fall ein, was ich persönlich in Ordnung finde.


    Habe allerdings noch keine Erfahrung mit glatter Schnur.