Ah, ja das habe ich fast vermutet. Danke für die Aufklärung.
Beiträge von Snipe13051
-
-
Was ist der Unterschied zwischen glatter und rauher Schnur? Nur das Windgeräusch?
Nach euren Berichten würde ich auf 25m Liros DC35 gehen. Händler, Amazon / eBay oder egal?
Hat jemand evtl noch 50m über zum Verkauf oder frage ich das eher im Gebrauchtforum an?
Ob ich für Videos die irgendwann evtl. mal kommen eine kürzere Schnur als Ideal raus stellt weiß ich noch nicht. Kann mir gut vorstellen, dass dann 10-15 m praktisch sind (aber dann klapp ich einfach die 25m Schnur zum testen wieder um).
Danke allen für die Rege Teilnahme!
-
Hallo zusammen,
Mein Selbstbau Rev von Flugente "braucht" neue Schnur. Nun ist aber die Frage, welche Länge ist die richtige? Welche Marke ist die richtige?
Mir persönlich ist die Marke egal, bringt aber nichts, wenn sich die Schnur permanent verdrehen würde...
Aktuell habe ich eine 38m Schnur dran, welche für Einsteiger mehr Zeit zum reagieren gibt.
Letzte Woche habe ich diese auf 19m umgelegt und habe gemerkt das dies durch die direktere Ansprache auch Spaß macht aber auch mehr Wind in Bodennähe benötigt.
Nun meine Frage, aktuelle Leine behalten und kürzen (ggf. wegfall von Flugstunden für potentielle Anfänger) oder neue holen und wenn ja, welche Länge?
Ich hatte an 25m gedacht, da mir bei 19m das Ding fast auf der Nase sitzt und der Drache größer als die Schnurlänge wirkt.
Welche Schnurlängen sind für welche Nutzung (lernen, Trickfliegen, Allrounder) geeignet?
Unterwegs bin ich eher in ländlichen Gegenden mit böigem Wind.
Besten Dank vorab
Stefan -
Super, danke euch. Werde das ganze mal beobachten.. im letzten Ausflug gab es nahezu keinerlei Probleme... verstehe ich nicht, da ich alles wie vorher gemacht habe außer das ich die Schnüre getrennt aufgewickelt habe zu je 1x Pärchen..
Was empfiehlt ihr fürs Trickfliegen?
Also, Hersteller und Länge?Habe aktuell ca. 35m, Hersteller weiß ich nicht, da ich es von einem Drachenbauer hier im Forum gekaut habe.
Danke
-
Hätte halt gedacht das diese ein verdrehen der Schnur 100%ig für immer vermeiden würden. Was ja auch das Eingangsproblem war.
-
Ich würde an alle 4 Schnüre nen Wirbel montieren (a weng Öl rein und auf Leichtlauf prüfen) und dann ein Zeitl mit den Wirbeln fliegen.
Aufwickeln auf nen normalen Winder (keine Rolle) und da immer in einer 8er Bewegung.
Damit hab ich meine Leinen wieder hin bekommen, nachdem sie durch Aufwickeln auf Rollen massiv verdreht waren.
Warum fliegt man eigtl. nicht generell mit wirbeln? Ist doch in allen belangen besser (außer Gewicht) oder nicht?
-
Hallo,
Die Schnurverdrehungen werden immer schlimmer.. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit es wieder komplett zu richten?Ich weiß auch nicht woran es liegt.. habe alle Tips schon für das aufwickeln getestet. Am schlimmsten war es tatsächlich nachdem ich beide Schnüre auf ein aufroller gepackt habe.
Aber wie bekomme ich die wieder gerade? Ausstreichen bringt m.M. nach auch nichts oder ich mache es falsch!?
Danke
-
Dachte es wäre klar, wenn ich im vierleiner Stabdrachen Thread poste. Tschuldigung, passe es im topic an.
edit:
geht leider nicht mehr, evtl. kann es ein Admin für mich übernehmen. -
Hallo zusammen,
habe ihr evtl. eine gute Quelle wo man sich alle bisher bekannten Tricks (flugtechnisch) kompakt anschauen kann?
Das heißt idealerweise:
- Name Trick
- Video (inkl. halten / bewegen der Handles einsehbar!!!)Ich weiß das man auf YT mit Glück oder akribischer Recherche etwas findet aber evtl. hat von euch ja jemand bereits eine solche Zusammenstellung und würde diese gerne allen zur Verfügung stellen.
Besten Dank
Stefan -
Genial... wieder etwas gelernt mit dem bucht Knoten.. Nun nur noch einmal laufen statt zwei mal beim aufwickeln.
Evtl. muss ich mir mal einen größeren Schnurhalter besorgen.
Mit dem Bucht Knoten könnte man ja jetzt auch ganz gut eine Angelrolle zum auf und abwickeln nutzen. Hat das schon mal jemand versucht?
-
-
Warum verteilst du Reudnitzer ein Dislike für einen vernünftigen Vorschlag ?
Weil ich es oben ja geschrieben hatte das eine erneute Investition erst einmal leider nicht möglich und deswegen ein vented tabu ist.
Dennoch kam die Aussage, die ich vermeiden wollte. Daher der dislike zu diesem Post.
Das ein set wie reudnitzer es hat, nahezu perfekt wäre sollte klar sein.
LG
-
Stimmt , solltest du nicht so oft machen , wer kann schon so oft Spaß vertragen .
ne mir geht es hauptsächlich darum, dass ich gerne länger Spaß am Drachen haben möchte und Angst habe das er mir um die ohren fliegt.
-
Gerade meinen non vented bei 3-4bft geflogen. Hat mir zwar ein grinsen auf mein Gesicht gezaubert aber ich glaube allzu oft sollte ich das nicht machen.
Habe aber gemerkt, das ich mind 3 bft benötige um richtig Spaß zu haben.
Jetzt noch mal 100-150 Euro investieren möchte ich erst einmal nicht.
Schade...
-
@Snipe13051 - welchen hast du denn jetzt (konnte keinen Beitrag finden)?
Habe einen selbstgebauten von Jürgen Flugente.
Ist ein Rev Nachbau, würde ich als Laie jetzt sagen.LG
Stefan -
Hallo zusammen,
Glaube es ist jetzt 2-3 Wochen her, nachdem ich meinen ersten vierleiner Stabdrachen geholt habe. Ich muss sagen es macht Spaß und üben, üben, üben...Was mir allerdings auffällt ist das mir der Drachen bei mehr Wind mehr Spaß macht, weil leichter zu kontrollieren da er immer Auftrieb hat. Da meiner nicht vented ist, hoffe ich das er bis bft 4-5 durchhält.
Reißt eher das icarex oder brechen eher die Pfeilschäfte?
Ansonsten müssen Ersatzteile beschafft werden.
-
Hallo noch mal,
ich habe irgendwie das Problem, dass ich garkeinen in der Börse anschreiben kann. Auch kann ich keinen Suchauftrag machen.Das hat natürlich alles mit den Forenregeln zu tun und ich kann es komplett nachvollziehen.
Welche Möglichkeit habe ich nun eine Ausschreibung zu machen oder ein Set zu kaufen zu meinen Wunschkonditionen, wenn nicht über das Forum? eBay und Kleinanzeigen hat nichts im Angebot.
Danke
Stefan -
-
Mein Dorf liegt in der Nähe von Kerpen und nennt sich Erftstadt-Erp
Laut Nutzer hat er tatsächlich nur:
Der Rev. II ~2 m Spannweite und eine Höhe von ca. 65 cm, der Windbereich liegt so von 0,5 - 5 Bft.
Der Stoff des Rev 2 ist Spinnackernylon. Ist das okay?Das ist ja ca. 30 cm kleiner als die exp, wenn ich mich richtig erinnere.
Grundsätzlich bin ich sehr geschickt und ehrgeizig. Wenn die Revolution standardmäßig mir icarex Stoff versehen sind ist das ja auch noch einmal ein plus.
Gruß
Stefan -
Danke allen bisher.
Also der Revision 2 original (in USA hergestellt) ist nicht so sehr Anfänger geeignet wie z.B. ein exp oder basic und auch qualitativ nicht so gut wie die basics. Habe ich das richtig vernommen?
Bzgl. meiner Dranchenerfahrung kann ich nur sagen, dass ich ein paar Stunden die normalen 2 leiner geflogen bin und mir die Kunststücke / Möglichkeiten relativ langweilig/ zu wenig waren, weshalb ich jetzt nach etwas mehr schauen wollte.
Kurz noch einmal zu der Feuchtigkeit.. also im Regen möchte ich definitiv nicht fliegen. Im Schnee ja oder ab und an am/im Wasser ebenfalls. Aber das ist im Schnitt vllt. alle 10 mal oder 1x im Monat. Da wäre die Frage ob es dann tatsächlich so viel ausmacht bzgl der Ausleierung? Außerdem würde ich den Drachen immer trockenfliegen.
Nach eurer Rückmeldung wird es aber auf jeden Fall ein Std werden.Bin mir nur noch etwas unsicher bzgl. des Rev 2 oder Basics.
Einfach auf Grund des Angebotes vom Rev 2 aktuell.
Vom Basic gibt es in der Börse aktuell leider kein Angebot, weswegen ich etwas auf heißen Kohlen sitze.Das mit dem Testfliegen ist ein guter Punkt(!), nicht das ich 150 Euro rausgeworfen habe oder bekomme ich den Drachen für den Preis relativ schnell wieder "los"?
Lieben Dank euch
Stefan