Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Mit den Skyshark ist der für mich (das liegt aber immer im Auge des Betrachters) ein wenig direkter/knackiger. Das Ziel war mit dem Umbau auch nicht primär die Gewichtsreduzierung, sondern ihn ein wenig direkter zu machen. Was für mich funktioniert hat...
Mich interessierte halt nur, ob nur meiner so gebaut war, oder ob einfach die Infos auf der Web-Site nicht mehr ganz aktuell sind - verm. dann letzteres.
Alles klar - vielen Dank.
VG
Andre
Beiträge von Kite4Fun
-
-
Hallo zusammen,
noch einmal kurz in die Runde gefragt: Auf der Homepage bei Michael ist als Bestabung 6mm angegeben.
Meine kam damals mit 8mm Kiel und 8mm UQS.
War das bei anderen auch so? Oder sind Eure komplett 6mm?
Dadurch ist meine auch relativ weit weg von den angegebenen ca. 300 Gramm.
Die UQS habe ich zwischenzeitlich schon geändert gegen konische Skysharks (Orignale aber an die Seite gelegt). Ich frage mich halt nur, ob ich den Kiel gegen 6mm Exel tauschen sollte.VG
Andre -
-
Hallo zusammen,
ich wollte - da sich hier lange nichts getan hat - mal nachhaken ob und wann mit einer vierten Auflage zu rechnen ist.
Es gibt relativ wenige und zum Teil auch widersprüchliche Informationen zu dem Thema.
Mal heißt es gar nicht, beim Vivita-Verlag und auf Stuntkiting.de heißt es ist in Arbeit.
Vielleicht hat ja jemand weitere Informationen hierzu...VG
Andre -
Alle Händler haben derzeit Probleme mit Ihren Lieferketten - und je spezieller die Teile werden, desto schwieriger wird es derzeit leider.
Auch die Drachenbauer müssen momentan z.T. bei manchen Baumaterialien warten, da die Großhändler leer gefegt sind.
Das mit den Bestellungen an mehreren Stellen wird sich wohl auf absehbare Zeit auch nicht ändern.Neben Metropolis sind ja z.B. Elliot, HQ, Spiderkites, LevelOne, Kitehouse die auch Teile in Ihren Onlineshops führen.
Ansonsten gibt es noch einige kleine Drachenläden die mit Onlineversand arbeiten:
z.B.:
https://shop.drachenwerkstatt.de/
https://www.drachen-jorek.de/
https://flyoverdrive.de/
http://www.aufwind-wuppertal.de/content/index.php
https://www.kiteshop.de/....und sicher noch viele mehr auf die ich noch nicht gestoßen bin.
Und bei allen gibt es immer einen netten Kontakt, der bei Anruf auch noch weiterhelfen kann.
Auch hier im Forum wird sich gegenseitig geholfen, wenn gar nichts geht.
Aber es stimmt - man muss momentan schon schauen was man wo bestellt, damit Bestellung und Versand auch in einem vern. Verhältnis stehen.
-
...sehr schön.
-
Moin,
ich hätte auch auf den Hot Stripe oder den Radical verwiesen. Der Willy ist zwar einfach in der Handhabung - braucht aber etwas Wind.
Auch der X-Race wäre verm. ein Kandidat. Da würde Michael Tiedtke aber auch bei Anruf eine gute Beratung machen.Da ich aber nicht weiß wie die Münchener Windverhältnisse im Alltag sind, sind die ersten beiden Kandidaten verm alltagstauglicher.
Aber wie @Beholder schon sagte, vlt. auch einfach mal über die regionalen Stammtische gehen, sich auf der Wiese verabreden und ggf. mal schauen und Probefliegen was die Kollegen so in der Tasche haben oder empfehlen.
VG
Andre -
Schönes Teil - vlt. hätte ich den Tom da auch noch nach fragen sollen...
Aber ich bin schon froh, die drei anderen von neulich bekommen zu haben. -
-
Schade, aber viel Erfolg mit dem Projekt.
-
Dieser Thread ist genau das wofür das Drachenforum stehen sollte, wenn man bedenkt was an anderen Stellen hier los ist...
-
Hallo,
der sieht wie der Smart aus:
http://dradaba.drachenforum.net/detail.php?id=108
Die Aufteilung des Segels kommt dem schon sehr nahe.
Lt. dem Eintrag haben die den in Lizenz gebaut und das Original war der Carat von Space Kites.
Mehr kann ich dazu aber nicht beisteuern....
VG
Andre -
Der flog wirklich Klasse... War toll anzuschauen.
Bis zum nächsten Mal. -
Also beide Reihen habe ich nicht. Vergleichbar wäre mein Wilder Willy (SpaceKites). Aber bei dem geht zumindest die Variante mit dem Windfensterrand immer...
-
Moin,
grundsätzlich sollte jeder Drache wenn er weit genug an den Rand des Windfensters geflogen wird spürbar an Auftrieb verlieren, weil er dann mit der Nase zum Wind steht und entsprechend keine Angriffsfläche für den Wind bietet. In der Regel beginnt er dann schlichtweg zu sinken. Du kannst das unterstützen in dem Du zusätzlich ein paar Schritte auf Ihn zugehst um ihm noch mehr Wind aus dem Segel zu nehmen.
Hier ist das Landen, aber auch das Einleiten eines Stall beschrieben - ohne den geht's im mittleren Bereich des Windfensters nicht.
Gesammelte Infos zum Stall/Snap Stall
Anfangs würde ich immer die Variante am Windfensterrand nehmen... -
Hallo,
ich habe hier die Produktbeschreibungen des "alten" und der 2001'er-Version.
Allerdings ist der Kiel nicht so lang gewesen - das sieht aus, als wäre der mal geändert worden...
Vlt. helfen die Anleitungen, zumindest bei der Waage.Viele Grüße
Andre117300_Tramontana_2000_CSS_de.pdf
117301HP_TRAMONTANA_2001_HP_Technisches_Datenblatt.pdf