...auf der alten Herstellerseite gibt es da noch ein paar Infos
https://www.drachenmanufaktur.de/ksf/kites/spitfire.htm https://www.drachenmanufaktur.de/ksf/kites/spit-comp.htm
Test o.ä. wäre mir nicht bekannt...
...auf der alten Herstellerseite gibt es da noch ein paar Infos
https://www.drachenmanufaktur.de/ksf/kites/spitfire.htm https://www.drachenmanufaktur.de/ksf/kites/spit-comp.htm
Test o.ä. wäre mir nicht bekannt...
...das Shape vom Spitfire ist mind. zweimal verändert worden. Es gab einen der bis etwa Mitte der neunziger gebaut wurde, einen bis Anfang der 2000'er (das ist Deiner und auch meiner), und den den KSF zuletzt gebaut hat ( Spitfire Phönix)...
Hallo Thomas,
gem. der Spezifikationen sind die Leitkanten und der Kiel aus 6mm gezogenem Carbon. Jetzt könnte man noch schauen wie dickwandig die bei dem Kite sind, aber im Normalfall sollte hier normaler 6mm Excel ausreichend sein, alternativ auch die 6mm Metropolis Carbon Stäbe. Der Windbereich ist ja bis 29 km/h bei den 2,1 Meter Spannweite.
Brechen Deine Leitkanten denn immer an der gleichen Stelle?
Viele Grüße
Andre
Es scheint ja auch nicht so zu sein, dass "alte" Drachen heute nicht mehr gefragt wären. Sonst würde man nicht aktuell bei Spacekites wieder den Carat regulär ordern können und auch den Tattoo den Michael leicht modifiziert nun als SloMo wieder ins Sortiment genommen hat...
Ich habe auch viele ältere Modelle in meiner Tasche, und ich fliege sie einfach immer noch (sau-)gerne..
Tatoo neu aufgelegt? Gibts schon Bilder und Daten?
Das Design wird im wesentlichen erhalten, Spannweite 2 Meter. Die wesentlichen Änderungen sind eine überarbeitete Waage und er hat nun zwei Stand-Offs statt einem pro Segelhälfte.... Nachdem was Michael erzählt hat, bin ich ernsthaft am überlegen ob ich ihn einmal besuchen fahre...
...aber auch am Boden sieht es gut aus.
Alter...du warst das....da hatte ich glaub ich auch nen Finger dran
...ich konnte da nicht nein sagen. Ein Glücksfall...
Sorry
Mir ist ein "Einhorn" zugeflogen:
Ein Thunderbird von Kites Spit Fire in blau.
Den habe ich schon lange gesucht...
Ein bisschen Liebe muß rein, aber ein tadelloses Segel, und auch ansonsten steht er noch gut da....
Dat gewachsene Schantällschen
Es hat ein wenig gedauert, aber die Wartezeit hat sich gelohnt.
Heute ist mein Paket aus Dornum angekommen.
Ein Hot Stripe (Tuch ist Chicarex, mit Reflex Einfassung und oranger Plane als Verstärkung)
und ein X-Race 1.9 in gleicher Weise.
Ich freue mich schon darauf die beiden einfliegen zu können...
Wie immer bei Michael super verarbeitet.
...hier noch ohne Waage, aber heute verschickt: Spacekites Wilde Hilde
Ich freue mich schon...
Vielen Dank an Michael für die klasse Umsetzung
Hier sind ein paar Infos und Eindrücke vom Ratzfatz:
Ich habe bei meinen eine Knotenleiter verbaut (habe ich als unbestabte Segel bei KSF gekauft). Auf der normalen Position ist der Start allerdings auch bei meinen nicht kompliziert. Einfach mal testen - erst normal und dann den Schiebeknoten in kleinen Schritten verschieben, damit der Kite steiler wird.
Ik heb een geknoopte ladder op de mijne geïnstalleerd (ik heb hem bij KSF gekocht als niet-gestoken zeilen). In de normale positie is het starten bij mij ook niet ingewikkeld. Test het gewoon – eerst normaal en verplaats dan de glijdende knoop in kleine stapjes zodat de vlieger steiler wordt.
Misschien zou ik de impasse een beetje inkorten of de impassehouder een beetje naar het middelste kruis verplaatsen. Dat ziet er echt krom uit, veel meer dan de mijne... Het is de bedoeling dat het tijdens de vlucht de spanning langer vasthoudt dan de standaardversie. Het is een nauwe test.
Leider kann ich das Bild nicht sehen. Wäre es möglich dies hier hochzuladen?
Helaas kan ik de foto niet zien. Zou het mogelijk zijn om deze hier te uploaden?
...ich hoffe es hilft..
So, habe meine mal gemessen:
Segellatte 29,5 cm
Standoff 24,5 cm
Beide 2mm gewickeltes GFK
Dazu kommen noch die 2mm Endkappen.
Ich messe morgen mal nach welche Maße ich verbaut habe.