Verstehe, wo kann ich sie also kaufen?
Beiträge von Fabius
-
-
Du kannst ja so lange die Griffe der Toxic benutzen.
Der Flow 4.0 wurde mit der Bar geliefert, er hat leider keine 4-Leinen-Griffe
-
Heute gute Alternative mit dem Ozone Flow 4.0 und 3-4Bft Wind, Bodysurfer, Spaß und überhaupt nicht anstrengend
-
Es ist also an der Zeit, dass ich zwei Griffe bekomme. Danke für den Ratschlag
-
Heute hat es Spaß gemacht mit Ozone Flow 4; ich schätze es, dass man mit 2 oder 4 Leinen fliegen kann, mit bar oder PowerGrips
-
Dann viel Spass mit dem Flow 4.0
Mir hat das Design viel besser gefallen, als das vom Nachfolger Octane, welcher den selben Schnitt hat. Die Farbkombi vom 4.0 ist die Beste alle Grössen der Flow.
Nun, die Farbkombination dürfte in Deutschland sehr beliebt sein
-
Diese 2 Kites habe ich im Ferienhaus meines Onkels gefunden, nachdem ich mich am Telefon über den geringen Wind hier am Meer unterhalten hatte, also nicht schlecht als Alternative zu meinen Speedkites, die viel Wind brauchen
-
Ich danke Ihnen für Ihr Eingreifen Beholder
Haben Sie auch eine Vorstellung von der Art des Drachens auf meinem zweiten Foto?
-
Guten Morgen, ich danke Ihnen für Ihre Kommentare. Ja, gestern Abend habe ich nicht richtig nachgeschaut, ich hatte den Drachen gerade zum ersten Mal geöffnet, es ist eine 4.
-
Vielleicht hat ja auch hier jemand eine Idee von der Art des Drachens und ob er im Wasser geeignet ist:
vielen Dank im Voraus
-
Hallo Leute, könnte mir jemand sagen, wie viele Quadratmeter dieser Ozonfluss sein könnte? die Länge beträgt etwa 4 Meter
-
Hallo Leute, könnte mir jemand sagen, wie viele Quadratmeter dieser Ozonfluss sein könnte? die Länge beträgt etwa 4 Meter.
-
Klar, das macht jeder, wie es für ihn am besten passt.
Mehr Wind ist mir auch lieber. Aber das ist hier bei uns so selten der Fall, da würden die bei mir fast gar nicht mehr an die Luft kommen.
Der Hinweis mit den 5 Bft war als Beispiel dafür gedacht, dass der kleine URO so wenig Zug aufbaut, dass ich ihn recht lange ohne Griffe oder Schlaufen direkt an den gemantelten Leinen greifen kann, ohne dass es (mir) unangenehm wird.
Kommt natürlich auch darauf an, wie jeder seinen URO einstellt. Mangels Knotenleiter kann man das leider nicht vergleichen.
Und Burki kann sich mit einem etwas flacher gestellten URO, der dann einfacher startet und auch bei weniger Wind noch fliegt, an die schnelleren Drachen gewöhnen, bevor er ihn wieder steiler stellt und wie du nur ab 7 Bft fliegt.
Gruß
Auch hier habe ich wenig Wind für URO 65, aber mit 5 Bft. ist es bei 20-22m Leinen recht elektrisierend.
-
Ich habe Liros DSL 140daN für Fusion 140 Cuben mit 8Bft verwendet und sie funktionieren hervorragend. Selbst für die Verbindung eines Teams von 3 Arrow HQ (XL-STD und M) waren sie perfekt. Ansonsten PPSL 120daN, sie sollten nur ein wenig steifer sein, aber auch dünner als DSL 140.
-
Ich habe sehr gut verstanden, danke plastikmann
-
bringt dir genau garnix, die Muttern machen nix und die Senker entfernen aussen den Grat und lassen es dir innen scharfkantig. Genau da wird der Mantel aufgerieben.
Danke. Das Erste, was Sie sagten, habe ich gut verstanden und stimme zu.
Bei anderen Gerätschaften bei denen es auf genausowas ankommt wird die Leine durch ein Teil geführt welches sich in die Bohrung des Rohres setzt, oder aber man hat auf der Rückseite eine grössere Bohrung unter dem Schaumstoff, damit von Innen sauber gesenkt bzw entgratet werden kann.
Technisch gesehen sehe ich nicht, wie man das Loch von innen feilen kann, vielleicht kann man es mit einem anderen Werkzeug machen, ich habe nicht genug Wissen, um zu verstehen, was du gesagt hast.
-
Wenn der Seiltyp nicht sehr steif ist, wäre ein Knoten des gleichen Typs hier vielleicht in Ordnung, auch weil das Loch in meinen gebrochenen PowerGrips für 3mm Liros ist.
-
Bei gleichem Durchmesser von 3 mm ist der Widerstand höher (950daN) als bei den derzeit verwendeten Liros (600daN).
-
Für mich ist es dasselbe. Ich habe die Person in diesen Fällen immer persönlich und direkt angesprochen.
Kanirope Dyneema Seil PRO SK78ø1mm – ø16mm; Dyneema Seil SK78; geflochten; Arbeitsdehnung < 1%www.kanirope.de -
Schade um den Durchmesser