Nein, ich meine die 2-teilige Leitkante bei meinem BCore 210 wie bei meinem Balor Race; der kürzere leitkante Teil ist zur Nase hin. Dann ist auch meine BCore 210 in perfektem Zustand und fliegt prächtig. Die BCore 150 zu besitzen bleibt natürlich für alle hier ein Traum, außer vielleicht für 2-3 Piloten...
Bei der Balor Race rechts ist die Leitkante zur Nase hin geteilt und man sieht nichts, alles ist durch das Dacron verdeckt. Bei der Balor Race links ist die Leitkante zur Flügelspitze hin geteilt, in der Nähe des Verbinders der UQS.
Ich sehe, dasselbe wie beim BCore 210.... Spalt unter der Nase, dann muss meiner auch so sein, der erste Balor Race, den ich hatte, war unten gespalten, in der Nähe der UQS
Ich habe hier einmal gelesen, dass die ersten Exemplare mit ganzer Leitkante gebaut wurden, es steht sogar dabei, warum. Mein Balor Race war von Jens (LevelOne)
Der Pilot muss halt wissen was er macht. Ein guter Pilot wird damit aber SEHR gefordert sein und dann viel Spaß haben!
Starthelfer wäre sicher gut in dem Fall. Start vom Windfensterrand (Nase nach außen und vorsichtig am Windfensterrand hochführen). Leinen 130-160 daN - je nach Körpergewicht.
Passt alternativ eine Startrampe? Würde der Start immer von der Kante des Windfensters erfolgen? Das glaube ich nicht
Also, der Erbauer der Wilden Wutz empfiehlt den Flügel bis 7 Bft.
Vielleicht kann man das Schnurkreuz durch ein Exel-Kreuz ersetzen und die uQS dann verstärken durch auffüttern der Stäbe, wodurch es eine Strong -Version würde.
Dann kann die Wutz wohl mehr Wind ab, als 7 Bft. In jedem Fall würde ich mal mit Michael telefonieren, der kann genau sagen was geht, oder man besser bleiben lässt.
LG.....Ulli
Vielleicht wäre etwas austauschbares je nach Wind möglich, das wäre interessant, aber dann weiß ich nicht, ob es zu der ursprünglichen Waage passt
Ich würde dann ganz einfach Christoph aka Spiderkites eine Email schreiben und anfragen wegen der Waage.
Der vom Hersteller empfohlene maximale Windbereich ist 7 Bft. Der .65 ansich hält auf jeden Fall mehr aus, aber die Waage ist womöglich nicht dafür ausgelegt.
Evtl. kann er Dir auch gegen Aufpreis eine verstärkte Waage machen.
Bei der Wilden Wutz gibt es damit keinerlei Probleme.
Alles anzeigen
Hallo Mark O2 , als du hier über den Wutz geschrieben hast, meintest du die STD- oder die strong Version? Danke
Nach der Jackdaw 1.8 bin ich sehr, sehr glücklich, auch die Jackdaw 1.3 zu besitzen! Vielen Dank an Fred99,der sich bereit erklärt hat, sich von diesem wunderbaren Speedkite zu trennen! Ich werde gut auf ihn aufpassen!
Ich flog den Atrax das erste Mal bei wenig Wind und das zweite Mal bei 5-6Bft... dann bei einer 8Bft-Böe war ich völlig unvorbereitet und musste die Leinen verlassen, sonst wäre sie am Boden zerstört worden. Ich hatte Profiline 38 oder 55 daN (ich weiß die Stärke nicht mehr genau) Länge 25m. Hier ist das betreffende Video.
Der Atrax 65 hat mir bei den wenigen Malen, die er bei gutem Wind geflogen ist, viel Adrenalin gegeben. Meiner Meinung nach ist es besser, wenn man Protecs verwendet, man hat mehr Spins zur Verfügung und kann leichter aufsteigen, aber das ist auch mit Liros oder Profiline möglich, indem man die Leinen parallel nach vorne begleitet.
PS : Ich bin den Atrax F noch nicht bei viel Wind geflogen, aber ich weiß zu schätzen, dass Sie es irgendwie immer schaffen, ihn zu fliegen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.