Ich will auch versuchen zu kommen. steht aber noch auf wackligen Beinen.
LG
Ich will auch versuchen zu kommen. steht aber noch auf wackligen Beinen.
LG
Alles anzeigenIch hab mal rumgespielt mit den Standofflängen ... erst außen länger, war nett ...
Und mich dann aber vom Beispiel des Return dazu verleiten lassen es mal mit nur einem Standoff pro Seite in GFK zu versuchen.
Erste Tests begeistern mich vollständig !
Einen Standoff von insgesamt 280 mm Länge, in 3mm gewickeltem GFK, erhöhen die Präzision drastisch und der Drachen erscheint mir noch smoother zu tricksen.
Normalerweise verlangsamen GFK Standoffs den Drachen und erhöhen die Mindest-Windgeschwindigkeit.
Davon ist hier, beim UL, nichts zu spüren. Evt. aufgrund des Entfernens des 2ten Standoffs.
Zusätzlich habe ich noch ander kleine Veränderungen vorgenommen. (Alle Änderungen in fett).
oQs:_______5mm - 445
uQs:_______3PT - 745
Kiel:________P200 - 885
LK:_________PT3 - 1025 + P100 - 420 + 6mm innen und 6mm Endkappe
Standoffs:___280 innen 3 mm gewickeltes GFK (schwarz natürlich)
flaches Kreuz 10mm : http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/125-975
nur 600 von Nase, Kielverstärkung dafür ausgeschnitten,
gerade uQs
Waage 3-punkt: 540 oben, 480 außen, 610 Kiel
Gewicht 12 gr, immer noch insgesamt 267 gr.
Ich werde als nächstes den GFK Standoff bei meinem Std - Over testen (welcher auch noch die original Waage hat) und berichten.
Viele Grüße, Jens
Moin.
Ich verstehe die Maße nicht so ganz. Hat Skyshark da was geändert in der Produktion? Denn ich finde den P200 nur in 825/826mm je nach Anbieter und die langen konischen Stäbe auch nicht in 1025 sondern in 1015/1016mm. Habe hier nämlich 2 Over liegen und will den defekten reparieren und auf UL umbauen. Und da der originale Kielstab laut DraWi 885mm hat weiß ich jetzt nicht ob ich inbedingt nen zylindrischen Skyshark nehmen soll. Weil für die fehlenden 3cm lohnt es ja eigentlich nicht extra noch einen neuen anzufangen und mit einer Muffe dran zu befestigen. Sollte ich da einfach nen 5mm Kiel Stab nehmen oder einfach den Original Kiel drin lassen?
LG
Fynn
Wenn du nicht an der Tramontanaform festhalten musst und nicht selbst bauen möchtest, dann wäre der Eolo Indoor / Outdoor vielleicht einen Versuch wert. Wobei da die 2,5 BFT (Gibt es das überhaupt? " BFT umfasst ja einen gewissen Windbereich) doch etwas schwierig werden könnten. Der soll ab 8 Km7h recht laut werden. wie Viel der aushält weiß ich nicht genau, angegeben ist der aber mit 0-2 BFT also 0-10/11 Km/h. Sonst halt selbst bauen.
Gruß
Fynn