das könnte es sein, falls das noch jemanden anderen interessieren sollte
Beiträge von visagesauvage
-
-
Über die Montana vs Frenzy gibt es von Silver einen ausfürlichen Bericht über das Flugverhalten. Den kann
ich nur empfehlenHallo Andreas, warum verlinkst den Bericht denn nicht einfach?
Ich hab ihn nämlich nicht gefunden -
Also wenn du mit Handlekites boarden willst, empfehle ich dir Einsteigerkites wie z.B die Speedy, Magma, Z1 o,ä. Die sind meistens am stabilsten und schlucken auch am ehesten Böen, die ja im Binnenland gerne mal dazwischen sind.
hm,
die Speedy kenn ich nicht, die Magma ist mir zu langweilig, da flieg ich viel lieber die Lavas,
Mit den Zebras werde ich nicht richtig warm, die sind zwar sehr stabil, wenn die mal klappen reicht einmal kurz an den Powerleinen zuppeln und schon stehen sie wieder am Horizont, auch der Start ist ein Gedicht, aber die große Zebra wurde mir mit nem Riß im Tuch verkauft, mit dem ich mich gerade herumärgere, weshalb ich gerade eher die Matte von nem Freund fliege, das ist ne HQ Crossfire auch in 5 qm2
Die hat zwar ein paar andere Probleme, die Waage Leinen hat mal jemand erneuert und wahrscheinlich startet sie deshalb so übel, ich muss jedes mal 10 bis 20 m nach LuV rennen, sie dann sofort senkrecht stellen und in Kurven nach oben ziehen, um sie überhaupt hoch zu kriegen, aber dazu werde ich wohl besser nen anderen Thread eröffnen... hat hier bei den Erfahrungen mit einer Libre Vampir glaube ich nichts verloren
Aber wenn sie dann mal oben ist macht die schon richtig Spass und hat ordentlich Wumsdie 3,4 Zebra kickt mich auch nicht richtig, da war der Probeflug mit der HQ Toxic ne andere Nummer
-
Toxic 1 oder 2?
(Ich finde beide klasse. )Oh das weiß ich nicht, aber sie flog sich wirklich toll....
ansonsten bin ich ja nicht so der HQ Fan, aber die war echt geilzur Lava 4,1, also gestern hat mal jemand Ahnung auf die Waage geschaut, da war was verdreht, und nu fliegt sie wirklich toll
muß noch ne Menge lernen -
Dann entschuldige bitte meinen bissigen Kommentar, da ich von deiner Einschränkung nicht wusste
Entschuldigung angenommen
trage zwar ne Brille auf meinem Avatar, aber kein Blindenbandist also nicht wirklich ersichtlich, dass ich ein Sehkrüppel bin
Eine sehr interessante Information visagesauvage! Oftmals sind Links ja unterstrichen. Bei uns sind sie tatsächlich recht unauffällig.
wenn das bis jetzt niemanden gestört hat, ist das ja auch nicht weiter schlimm.... falls das für euch kein Stress ist, würde ich mich hierüber natürlich freuen.... auch die Farbe ist in anderen Foren deutlich intensiver...bin jetzt aber sensibilisiert und werde die nächsten Links bestimmt finden
Ich sehe vor allem in die Nähe wirklich beschisssen
-
Hallo Toto,
die kleine Lava ist aus der ersten Serie, mit der komme ich total gut klar, mit ihr hatte ich meine ersten Snowkite Erfahrungen auf dem Tempelhofer Feld .
Die 4,1 er Lava ist aus der 2. Serie, die ist anstrengender, sie knüllt gerne bei böigem Wind, und das nicht am Windfensterrand, sondern gerne so in der Mitte Zwischen Windfenster und Powerzone, oft dreht sie sich dann selbst die Schnüre um die seitlichen Enden und das war es dannIch hab noch keinen Plan wie ich das lösen kann, auf dem Board wird das dann noch extremer, sodass ich dann eher die Zebras nehme, weil die entspannter sind.
Ich hatte auf dem Feld auch schon die ein oder andere Libre in der Hand, weiß aber nicht welche Serie oder Modell, haben mir aber sehr gut gefallen, ähnlich wie die Cooper, aber am besten fand ich die HQ Toxic
lg
-
Blind noch nicht ganz
aber fastallerdings sind eure Links nicht unbedingt sofort als solche zu erkennen!!!
Sprich heben sich optisch nicht wirklich deutlich vom Rest ab, und sind für Sehbehinderte wie mich wirklich schwer zu erkennen.
kenne ich aus anderen Foren einfach anders, da ist das wirklich besser zu erkennen und oft wird dann auch noch dazu geschrieben: "hier der Link dazu....."
-
Vielleicht sucht du ja nach diesem Tröt zum Nachlesen, damit die Suche mal ein Ende hat
(war ja nicht so schwer zu finden )Welchen Tröt?
du hast nichts verlinkt!Hab ich doch oben auch schon mal verlinkt, einfach auf Trecker klicken. Allerdings ist dort keine Rede von einem Unfall, da hat der Ausdruck Desaster wohl die falschen Erwartungen geweckt.
Genau unter Desaster hatte ich mir einen schweren Unfall, bei dem man z.B. aus dem Buggy geliftet wird und heftig aufschlägt vorgestellt...
Da wäre dann für mich interessant gewesen, was da schief gelaufen ist, um vielleicht was draus zu lernen...
wie z.B. bei diesem hier
-
Hallo Guntram,
ich wollte wissen, wie es zu dem Unfall gekommen ist.
Die Libre Vampir interessiert mich zwar, aber im Moment bin ich noch mit meinen Zebras und Lavas beschäftigt, und vor allem mit dem Board beschäftigt
lg -
Guckst du im Thread "Suche Anständigen Treckerkite zum Buggyfahren..." , da kannst du die gesamte Geschichte nachlesen!
ZippelDanke,
aber dein Kommentar nützt mir nichts, ich habe natürlich gesucht, leider erfolglos -
Guckst du im Thread "Suche Anständigen Treckerkite zum Buggyfahren..." , da kannst du die gesamte Geschichte nachlesen!
ZippeHallo Zippelman,
finde den Beitrag nich
schick doch bitte mal den direkten Link dazu, würde mich sehr interessieren
lg -
Danke für Eure Antworten...
Da wo sich der kleine Finger der linken Hand befindet, ist der Tampen mit dem Anknüpfpunkt der rechten Hauptkeine.
Das Bild sagt aber insofern rein gar nichts aus, weil es ja darum ging, wie die Verbindung zwischen Bar und Kite hergestellt wurde bzw. wo welche Leine tatsächlich angeknüpft war (so, wie du es beschrieben hattest, war der Kite verkehrt angeknüpft). Da man auf dem Bild ausschließlich den Kite und einen Teil seiner Waage sieht, trägt das Bild zur Klärung der Frage nichts bei.
Ich hab das gemäß der von Dir geschickten HQ Anleitung zusammen mit einem Kite-Lehrer angebuchtet.
Wir hatten uns ein paar Tage zuvor auf dem Flugfeld kennengelernt, er hatte vor Jahren auch mal ne Montana 1, fliegt mittlerweile auf dem THF nur noch Flysurfer auf seinem ATB Board und querfeldein... die Flysurfer durfte ich auch schon mal testen.... sie ist trotz 12 m2 agiler als die Montana.....Zurück zum Anschließen der Montana an die Bar:
Genau, am linken Finger haben wir die Vorder respektive Hauptleinen verbunden, diese gehen zum Adjuster, ziehen dann weiter zur Mitte der Bar, dann durch das Loch in selbiger durch zum Chicken Loop, und zum Haken des Trapezes.
der rechte Zeigefinger zeigt auf den Anknüpfungspunkt der Brems oder Hinterkantenleinen, und diese führen in diesem Fall zum Tampen rechts außen an das Horn mit der blauen Farbgebung.
Dachte das wäre mit dem Foto klar, weil ansich jede Kitebar so angeschloßen wird, ausgenommen der Crossovers....Vielleicht hätte ich aber besser komplett auf das Foto verzichten sollen, da es scheinbar nur Verwirrung stiftet.
José (der Kitelehrer) ist die Montana auch geflogen und hat mir dringend geraten sie zu verkaufen, zu wuchtig zu gefährlich auf dem Flugfeld nur fürs Standkiten oder auf nem Longboard.
Ich hab jemand mit langjähriger Erfahrung gefunden, der sie zum Buggy fahren nutzen wird und genau so eine suchte, also alles gut und vielleicht sollten wir an dieser Stelle das Kapitel Montana einfach abschließen
Ich hatte eigentlich auch mehr auf Tips wie den von Ulli gehofft, was Du / Ihr oder andere mir als nächsten Kite empfehlen könnt, damit ich nicht wieder wie bei der Montana einfach ins Blaue kaufe, nur weil die Montana ein Depower Kite ist und ich bis vor kurzem nicht wirklich mit den Handles klar kam und ich meistens noch mit dem NASA Wing geflogen bin...
@ Beholder
das hat sich seit der LAVA aber geändert, im Regelfall fliege ich die LAVA auch so wie du es mir empfohlen hast, Hände tief und parallel, ich hab deshalb auch die obere Verbindung zwischen den Handles gekappt um die kurvenäußere Hand weiter nach vorne ausstrecken zu können, erhöht enorm die Kurvengeschwindigkeit ohne Einsatz der Bremse, und wenn man diese dann noch dazu nimmt, ließ sich sogar die träge 4er Striker recht schnell, und mehrmals loopenWarum ich so mit den Händen arbeite, lag einfach am Wind, es waren nur zwischen 5 und 10 km/h, im Hintergrund des Videos seht ihr nen grünen Kite, das ist ne Hornet mit 3 m2, die bin ich kurz vorher geflogen, die ließ sich nur schwer und mit viel Gerenne oben halten.
Was für ein geiler Kite die LAVA
-
Wenn der Kite klappt, dann kriegt man ihn häufig dadurch geöffnet, indem man die Bremsleine zieht, die die beiden Backleinen verbindet.
Das hat leider nichts gebracht, einzig das rechtzeitige und schnelle Zurückrennen hat hier geholfen...
sehr sehr anstrengend, vor allem mit all den Leuten, die auf dem Tempelhofer Flugfeld unterwegs sind und auch gerne mal durch die Leinen laufen... Dauerstress -
Sorry,
für die späte Rückmeldung... war ein paar Tage mit anderen Dingen als mit der Montana beschäftigt
Hab das Snowboard fahren gelernt, mir von Anne ne 2.2 Lava gekauft und damit das Snowkiten begonnenhttps://web.facebook.com/10000…/videos/4280661138628194/
https://web.facebook.com/10000…/videos/4284564411571200/
Ich hab die Montana wieder verkauft, sie war mir einfach zu träge... ein LKW halt, im Anhang die Verleinung der Montana, wie wir/ich sie geflogen sind.
Vor allem nachdem mich schon die kleine LAVA auf dem Snowboard übers Tempelhofer Feld ziehen konnte und ich in Zukunft Skateboard und kein ATB fahren werde, macht so ein antikes Monster für mich wenig Sinn
Ich hab auch die Striker 4.0 verkauft, die 2.0 behalte ich, da oft Anfänger aufs Feld kommen und ich dann was zum Verleihen habe.
Jetzt brauch ich aber wieder was Größeres als Ergänzung zur kleinen LAVA, und freue mich über Anregungen / Empfehlungen
Mittlerweile hab ich mich sogar an die Handles gewöhnt
-
Ich habe aber ein noch "persönlichereres" Anliegen
da auf dem THF jetzt überall gefahren werden darf,
und ich immer noch in den ersten Gehversuchen mit dem Board stecke,
komme ich den Jungs und Mädels einfach nicht hinterher, um direkt vor Ort zu fragen.Deswegen jetzt einfach mal hier (ein Facebook/WhatsApp Gruppe habe ich leider nicht gefunden)
Gibt es in Berlin (THF) jemand der eine Zebra Z1 besitzt, die ich mal probefliegen dürfte?
Die meiste Zeit bin ich mit meiner Slackline und den Drachen am THF Skate Circle:
https://www.google.de/maps/pla…!3d52.4739149!4d13.415741
Freue mich auch weitere Slackline / Wind-Süchtige, gerne auch ohne Z1
lg
-
Moin moin,
das mit den Volksentscheiden ist wirklich ein großes Problem.
Man sollte doch eigentlich davon ausgehen können, dass, wenn einmal die Meinung des Volkes / Bürger abgefragt wurde, dies dann auch der Wille des Volkes ist!!!
Aber weit gefehlt!
In Karlsruhe z.B. wurde solange "Volksentschieden" (ich glaube 7 mal), zum Schluss auch noch angrenzende Landkreise mit einbezogen, damit oder bis das Volk in Karlsruhe müde war alle halbe Jahr abzustimmen und das Ergebnis endlich passte
Jetzt wird seit Jahren desaströs an der U-Bahn Karlsruhe rumgepfuscht (BER war wohl Vorbild)
Das wäre fürs Tempelhofer Feld fatal und wir sollten uns vehement gegen solch Politik wehren!
-
Ja, tatsächlich eine Montana 1,
vorhin kam auch noch die Antwort Mail vom HQ Invento Support.Heute war Jungfernflug
2 - 3 Beaufort in Böen 4, da hab ich mich getraut...
WoW was für eine Power, jetzt verstehe ich Beholder kein Vergleich zum NASA Wing
Auf der anderen Seite, ist dat Ding aber dermaßen träge und zäh, es vergeht gefühlt ne Ewigkeit, bis sie auf Lenkmanöver reagiert.
Am Windfensterrand klappt sie gerne die Seiten ein, vor allem die obere, die Striker macht das eher unten, aber insgesamt fühlt sie sich sehr gut an.
Sie fliegt mir aber gerne über den Kopp nach hinten weg und klappt dann auch zusammen, einmal hat sie sich dann auch komplett zusammengeknüllt und war nicht mehr auf zu kriegen.Zunächst hatte ich aber ganz schon Huddel mit den Leinen, ich weiß nicht was der Vorbesitzer angestellt hat, der hat einfach die Bar dran gelassen und alles zusammengerollt, musste dann alles ableinen, war auch teilweise über - und durchkreuzt...aber da hat mir das Anfangs Drama mit dem NASA Wing gute Hilfe geleistet
Ich bekam eine Powerkites Bar mit, die komplett anders als eine normale Kitebar geknüpft war
Die beiden Steuer/ Bremsleinen gehen zur Mitte in Richtung Chicken Loop, und die Power / oder Hauptleinen zu den beiden äußeren Tampen.
Kann das sein?Oder hat mein Vorgänger die einfach falsch angeschlossen, es war sowieso ne ganze Menge Leinen Salat und Chaos im System.
Auf jeden Fall flog sie so ganz gut und ich bin rundum zufrieden
-
So,
heute ist die Montana eidlich angekommen
leider ohne Rucksack, aber das Tuch fühlt sich wirklich sehr gut an, besser als bei meiner Striker...
Bei Montana steht leider nichts, also gehe ich jetzt mal davon aus, dass dies die erste Serie ist, vielleicht erkennt ihr anhand der Fotos was...
aber egal ich freue mich sehr auf sie, vor allem als ich die Umlenkrollen gesehen habe, wirklich toll gemacht...
die kommenden Tage sind aber eh 5 in Böen sogar 7 oder 8 Beaufort angesagt, da werde ich nur die Striker 2.0 bewegen,
heute hat die mich sogar mal ein bisserl angelupftMan hört ja die Böen vorher in den Seilen, oder bilde ich mir das nur ein?
-
hm,
zur Serie konnte mir der Verkäufer leider nichts sagen, er hat sie an der See in nem Shop vor 3 oder 4 Jahren gekauft... das Tuch knistert noch
natürlich ist die Rechnung nicht mehr auffindbar... das scheint so die Standard Antwort zu seinmit ähnlichen schwammigen Angaben wurden mir auch schon eine Hornet 4.0 und ne Lava II 4,1 angeboten, jeweils für schlappe 200 €
das war mir einfach zu vielich hab mit ein paar Kitern auf dem Flugfeld gesprochen, hab noch P. und Sam gefragt, danach hab ich ne Nacht alles was ich im Forum über Depower gefunden habe durchgelesen, dann hab ich sie einfach gekauft.
Mein NASA Wing hat ja auch schon 7 qm2 und ich komme damit klar.Und zur Not hab ich ja noch meine Strikers um zu lernen
-
Ups,
verschrieben
sollte 7.0 sein.... sorry, hab das gleich mal korrigiert
Wenn sie mir nicht taugt, kann ich sie ja weiterverkaufen
Kann mir jemand was zu den Knoten sagen, welchen ich da knüpfen soll?
Tu mich da immer noch schwer...