Beiträge von visagesauvage

    Danke Uli,


    hab mir die Long Stars mal angeschaut und mich ein bisserl mit Depower Matten beschäftigt.
    dabei bin ich auf eine HQ Montana 7.0 gestoßen und die wurde mir so günstig angeboten, dass ich nicht nein sagen konnte :)


    Da gestern absolutes Kackwetter, Regen und extrem böiger Wind war, hab ich mir meinen NASA Wing noch mal genauer angeschaut
    Er steuert nämlich immer bei komplett losgelassener Bar mit kleiner Zeit Verzögerung von 1-2 Sekunden nach links.


    Also habe ich die Waage Leinen vermessen und siehe da diese divergieren rechts links, die sollten doch sicherlich absolut gleich lang sein, oder?


    Außerdem sitzt die Schlaufe durch die man den Pigtail zieht um die Waageleinen zu verbinden auch nicht immer genau in der Mitte/Zenit,
    sprich mal ist die obere Leine kürzer als die untere, mal umgekehrt, muss ich das auch korrigieren?


    Da ich es mit den Knoten auch noch nicht so drauf habe, für den Endknoten der Schlaufe reicht doch ne Acht?
    Welchen Knoten muss ich aber am Anfang der Schlaufe knöpfen, wenn ich den überhaupt auf bekomme?

    Hallo Uli,


    brauchte ein bisserl zum Antworten, ich war über die Feiertage in meiner alten Heimat.... hatte natürlich den NASA Wing mit, aber ob der liderlichen Windverhältnisse dort konnte ich nicht ein einziges mal fliegen :(


    Seit 4 Tagen bin ich wieder zurück in Berlin und war jetzt schon zum dritten Mal in Folge auf dem Flughafen :) und abends dann so fertig, dass ich nicht mehr schreiben wollte.
    Ich hab mehrere Bars zur Hand, ist ne längere Geschichte, am liebsten fliege ich mit der Carbon Bar von F1 von P. die stammt von nem M6, sind die ersten Fotos
    und dann noch die Bar von Sam, das ist ne Best.
    Beides sind Depower bars mit 25 m Leinen und beide funktionieren nach dem Optimieren der Leinen mit dem NASA Wing affengeil.


    An Weihnachten hatte ich auch mal das "Vergnügen" ne Elliot Lava II 4.1 zu testen, Vergnügen deshalb, weil es sehr böig war mit Geschwindigkeiten jenseits der 50 km/h.
    Mit keiner der beiden Bars wollte die Lava starten, (dummerweise hatte ich tags zuvor die Leinen verändert, aber wie ich das jetzt verstanden habe, mag die Lava sowieso keine Depowerbar) ich musste also die Handles nutzen...


    damit kam ich aber überhaupt nicht klar, oft wurde die Matte von einer Böe erfasst und zum Windfenster getragen und kollabierte, ich wollte Power geben, also Bremse rangezogen, Kite hat gestalled und ist kollabiert und flog zusammengeknüllt Richtung Powerzone, andersherum hatte die Matte mir zu viel Druck, gab ich nach, was natürlich zur Folge hatte, dass sie dann erst richtig Gas gegeben hat, das alles hat mich so frustiriert (hab mich angestellt wie ein blutiger Anfänger) dass ich die Matte nicht genommen habe, war aber auch sau teuer 190 T€uronen bei Neupreis von 250, das Tuch schon etwas vergilbt etc.


    Gestern und heute hatte ich die Striker 2.0 am Start, ich komme zwar immer noch nicht richtig mit den Handles klar, da ich immer noch instinktiv das falsche mache, aber die Flugübungen aus
    Newbees II, Flugtechnik-Grundschule
    sind alle kein Problem, ich muss mich nur furchtbar drauf konzentrieren nicht falsch anzubremsen oder falsch loszulassen.
    ich kann die Striker abstellen wo ich will, sie kollabieren lassen, wieder anpowern, entweder mit den Front - oder den Bremsleinen Kurven fliegen etc. aber es bleibt der Impuls bei Druck im Schirm nachzugeben und beim Flattern oder Kollabieren der Matte sie ran zu ziehen und damit die Bremse betätigen.


    Ich werde das noch ein paar Tage testen, vielleicht den NASA WING auch noch mal an die Handles hängen, aber vom Bauch her würde ich sagen, ich will mit Bar fliegen, ich muss dabei einfach nichts denken und fliege einfach


    Heute waren um die 20 km/h und in Böen knapp 40 km/h Wind, der NASA Wing hat tierisch Spaß gemacht, die Striker war mir eigentlich gestern schon zu langweilig, deswegen hat sich das mit der Peter Lynn Hornet fast schon erledigt, ich tendiere jetzt eher zu nem Intermediate

    Hallo Windsüchtige,



    kleine Einführung meinerseits :)



    ich heiße Martin, Wind fand ich aber schon immer schlimm, kalt, meistens feucht, vor allem wenn er sich beim Pinkeln gedreht hatte =O


    Sam, ein Freund von mir, kitet, da musste ich schon öfters mal mit, um den Drachen zu starten, dann stundenlang doof am Strand rumsitzen (Baden war ja nicht drin wegen dem leidigen Wind) und wieder landen … arg, überall der Sand… alles einfach gruselig.


    Ne, Wind war wirklich nicht meins.


    Ich fahre zwar Wakeboard, das sogar auf nem Kiteboard, denn ich mag keine feste Bindung,


    Kiten aber war für mich völlig abwegig, schon der Fahrtwind auf der Gegengeraden am Wakeboardsee war mir schon zu viel!




    Eines Tages kam ein anderer Freund (P.) auf dem Tempelhofer Feld vorbei, drückte mir 2 gebogene Hölzer in die Hand. 4 Leinen waren dran und am anderen Ende so ein grünes Teil, der NASA Wing J



    „Die Dinger (Handles) nimmst du so, ne Kurve fliegst du indem du die unteren Enden zu dir ran ziehst, du musst aber die ganze Zeit mit Bremse und Power spielen, da der NASA Wing etwas zickig ist und leicht kollabiert.


    2 Mal musste er mir den Drachen auch starten, dann schaffte ich es ihn irgendwie oben zu halten, er meinte sieht schon ganz gut aus… und weg war er.


    Ich war dann ne Weile beschäftigt, es wurde dunkel und von P. weit und breit keine Spur, also packte ich den NASA Wing in die Tasche, ich hatte sogar die Leinen ordentlich um die Handels gewickelt und glaubte alles ganz toll hingekriegt zu haben J




    Unglaublich, das Drachen Fieber hatte mich „Windphobiker“ gepackt :D




    Also tags drauf sofort wieder aufs Flugfeld, Tasche auf ….das sah jetzt aber leider alles ein bisserl verändert aus ?(


    kein Problem dachte ich, ich hatte ja gestern gesehen wie man die Leinen ausstreicht und ausläuft!


    Aber die Knoten wurden zu Knäuls, und nach 2 Stunden erfolglosem Ackerns und mächtig durchgefroren, brauchte ich erst mal ne Menge Bier zur Beruhigung.


    Die nächsten Tage war ich dann mit Entknoten beschäftigt, am Ende musste ich wirklich alle Tampen und Waagen lösen L und ich wusste vorher noch nicht mal was das ist J


    hab dabei aber ne Menge gelernt, Videos geschaut über Windfenster, Luv und Lee, C - und Bow Kites, Softkites 4 liner 2 liner Beaufort etc.


    Ab und an ließ mich der ein oder andere auf den Feld auch seinen Drachen fliegen, so war der Entzug nicht ganz so groß.


    Endlich flog der NASA Wing wieder, oh, war ich froh, P. kam auch aufs Feld, diesmal gab er mir ein Trapez mit Bar und hängte den NASA Wing dran.


    Zuerst war das sehr ungewohnt, zog ich an der Bar gab der NASA Gas, ich brauchte ne ganze Weile um mich nicht an der Bar fest zu krallen, sondern los zu lassen.


    Ich machte schnell Fortschritte (bildete ich mir zumindest ein) parkte auf 11 h und zog nach 2 h runter und stellte mir schon vor wie ich die ersten Starts auf dem Wasser machen würde…


    ich fing an einhändig zu steuern, nicht nach der Matte zu schauen und begann dabei zu rennen.




    Aber Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall ;(




    An diesem Tag sagte der Windfinder 14 in Böen bis 22 Knoten voraus.


    Nach 2 Stunden des Fliegens brauchte ich mal ne Pause, also NASA schön am Windfensterrand gelandet, dabei dreht er sich immer schön „uff da Kopp“, aber für mich als Profi ja kein Problem, dachte ich zumindest.


    Nach kurzer Pause also neu gestartet, rückwärts hoch und gedreht, dann ging es aber ab.


    Der Wind hatte gedreht, war stärker geworden und wahrscheinlich kam auch gerade noch ne Böe, Irgendwo hatte ich das auch schon mal gelesen: Der Russenstart!


    Es riss mich mehrere Meter mit.
    Irgendwie schaffte ich dabei noch den Chickenloop zu öffnen, aber der NASA Wing zerrte mich fleißig weiter hinter sich her.


    Die Leash war ja auch nur eine an meinem Gürtel befestigte Leine ohne Auslösemechanismus.


    Ich glaubte, dass Auslösen des Chickenloops reicht allemal um den NASA Wing zu Boden zu bringen, nach einer gefühlten Ewigkeit und fix und alle konnte ich ihn erlaufen und mich auf ihn werfen.


    Heftig, heftig, aber außer blauen Flecken ist nicht wirklich viel passiert, wieder brauchte ich einige Bier zur Beruhigung.


    Zumindest habe ich jetzt ne professionelle und funktionierende Leash, und habe die Steuer - und Powerleinen auf gleiche Länge gebracht, vorher flog der NASA Wing Linkskurven etwas unwilliger als rechts rum, ich musste schon mal direkt an den Bremsleinen ziehen…




    Nach 4 Wochen NASA Wing ist jetzt aber Zeit für was Neues!


    Ich hab einiges gelesen hier im Forum und mir auch schon ne 2 m² Striker für Starkwind geordert, die möchte ich mit Handles fliegen.




    Für meine Best Depower Bar suche ich ne:


    Lava II/III 4,1


    Peter Lynn Hornet / Reactor um die 4 m² oder


    Ozone Cult Flow Octane 5 m²




    Am Anfang werde ich nur im Stehen fliegen, wenn ich den Drachen dann beherrsche mit Board oder Inlinern und hoffentlich im Sommer aufs Wasser



    Freue mich über Kommentare, Anregungen oder wenn jemand eine dieser Matten los werden will ;)