jup das das waren aber dann die Competition Modelle UL( Avia G Force UL) , SUL ( Avia G Force Skinny) und der Vtd ( G Force Std )
Die La Luna Std gab's nur mit 6mm .....finds auch komisch warum gerade der Std. nicht als Competition rauskam.
jup das das waren aber dann die Competition Modelle UL( Avia G Force UL) , SUL ( Avia G Force Skinny) und der Vtd ( G Force Std )
Die La Luna Std gab's nur mit 6mm .....finds auch komisch warum gerade der Std. nicht als Competition rauskam.
5PT wäre schon weit weg vom Original. Die hat komplett 6mm gezogenes Gestänge. Durch die SS Bestabung wird sie sicher trickiger.
da muss ich meine la Luna's doch glatt mal wieder auspacken :).wie ist deine Std Bestabt @PeterLustich?
Also für mich ist der VT1 mit roten Wingtips eines der schönsten Drachenmodelle die ich kenne.
Der müsste nur noch bissl besser tricksen....oder ich
der Mod nutzt wieder seine Sonderstellung aus
@PeterLustich Spass beiseite. .klar Timo darfst du dein Nullwindwunder hier zeigen....im Grunde gleitet der ja auch die ganze Zeit ein wahnsinnig schöne Kite ist das.
@PeterLustich wer weiß was für alte latschen deine LPGs sind das die glatter sind als die DC35
am Anfang sind die LPGs auf jeden Fall ganz schäuslich rauh....legt sich aber schnell. Die Bilder musst du nochmal unter Spannung machen.....erst dann werden die liros richtig schlank...die sind anders verwoben.....das Thema gab's glaube schonmal im Leinenthread.
zu Vierleiner kann ich nichts sagen ....sind auf alle Fälle beides top Leinen ....die protect genauso....denke bei dem Einsatz würde auch ne 38erprofiline ausreichen...sind auch günstiger.
bei mir hatte die Vernunft gerade Mittagspause
Rodeostyle hat bei mir nix mit fliegen zu tun… ich geh‘s hier lieber entspannt an
bin gespannt ob der kaiju auch entspannt kann, ich stehe im Null Wind auch ehr auf große langsame Gefährten. Berichte gern Mal wie er sich macht.
@Jens Schneider wir wollen den Rodeostyle sehen PS. ich habe kurz überlegt zuzuschlagen, aber dann hat die Vernunft gesiegt.
Für dienbevorstehende Vervollständigung meines X Sets hab ich mir ne Rollbag beim Asiaten gegönnt. Macht nen äußerst soliden Eindruck.
@StegMich Tinkerbee hat eine Spannweite von 44cm und nichts windowkite...fliegt gut und flott die kleine.
Danke Alex, das Video lenkt mich von der Wartezeit auf meinen SNUL ab. bin sehr gespannt auf den Geier. Next Week maybe
@PeterLustich oder den ausgenudelsten
für ganz empfindliche kites habe ich eine Geschütze extra Tasche ( die große einfache von HQ mit einer Paprolle drin). Nach dem ich letztes Jahr beim Fliegen auf eine Tasche getretten bin und dabei einen Skinny UL vernichtet habe....war mir das eine Lehre.
@plinse jup, da hat aber Metropolis was falsch gemessen. In anderen Shops war bei der Verctor immer die rede von 160cm, manchmal auch 163cm, was ich auch als realistisches innenmaß sehe. Ich hatte mal vor einiger Zeit Kontakt mit Stephen Versteegh, der Designer von der Vector und ein klasse Kerl. Er meinte wenn er einen Nachfolger designed, beachtet er unsere Fullsizewünsche. Für Ihn hat das Packmaß immer gereicht.
@LastMohawk definition Fullsize aus dem Drachenwiki:
Lenkdrachen mit einer Spannweite von ca. 220 bis 260cm gelten als Full-Size. Bei bestabten Zweileinern spricht man auch von Full-Size, wenn die Länge eine Leitkante 2x825mm entspricht.
Sprich LK 1650mm.
meine Vector ist 263 Außenmaß. der 111 und andere Fullsizer passen nur rein in dem ich sie ein wenig biege und im Inneren muss er leicht schräg liegen. Die kites stoßen dann aber an beiden Seiten an. Mir ist das zu stramm.
@JensHH die Tasche ist Klasse, von der Qualität, Ordnungssystem und Volumen wirklich unschlagbar. Fullsize würde aber nicht reinpacken...dafür ist sie in meinen Augen zu klein. Ich hab meine Fullsizer und Größer in einer Extra Skitasche.
@KrabbelHolgi hast du einen guten Tipp für Rügen? wir machen dort öfters Urlaub, bisher sind die kites aber immer daheim geblieben.
Zum Creator könnte @Mandraker sicher was sagen, der hat einen glaube
Der Jens und der Peter spielen da mit was Projektname "Knallhart" kein Icarex und Matrixbestabung.