Und jetzt sind die Ergebnisse Online. Unser @Dario gewinnt hochverdient Virtual Freestyle 38 und holt den Pott nach Deutschland Herzlichen Glückwunsch Felix!!!!
BTW. Habe ich wieder Erwarten nicht den letzten Platz gemacht und muss jetzt einige Kästen Bier verschicken....wie macht man das?
Wo zum Teufel kriegt ihr die alle her? Ich suche seit 2 Jahren und ihr beide Hamster einen Hugo nach dem anderen
@deadeye5589 die Frage ist, was du unter suchen verstehst. Ich wollte Freistil und Leichtstil und das ging jetzt mit Glück Recht fix. Ein Gesuch über Thors Hammer, NRG oder Hugos hier ins Forum zu stellen ist fast so effektiv wie nen Abreisezettel im Penny um die Ecke aufzuhängen. Das muss man schon bissl anders angehen. Btw hatte ich auch noch ein Angebot von einem zweiten Leichtstil, welcher in den letzten Tagen dann auch seinen Besitzer gewechselt hat. Das Exemplar kennen wir alle, ich sage nur Karibik ein King hat vor 3 Tagen auch bei FB einen neuen Besitzer gefunden. @JensHH hat in jüngere Vergangenheit 2Stück geschossen....also es gibt sie schon. Die Preise sind heftig....wir reden hier schon lange nicht mehr über Neuwert.
Dieser wunderschöne Leichtstil im der Farbe Wine ist heute bei mir eingezogen. Absolut neuwertig Mega geil. Hoffe er ist ähnlich zugänglich wie der Freistil. Seitdem ich Grischa Königs Video von dem Geier auf dem Tempelhofer Feld gesehen hab, bin ich fasziniert von dem Vogel
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
@Jens Schneider & @Crush ja ich weiß, aber hier im Thread zieht doch keiner sein sein Handy quer oder stellt auf Desktop. Nicht das euch noch wertvolle subscribers verloren gehen
So da sich hier kaum noch jemand über kites äußern möchte, die langsamer als 50kmh Durchschnittsgeschwindigkeit haben, werde ich das Mal übernehmen. Und zwar werd ich Mal paar Worte zum OneEleven SULverlieren.
Der Kite ist auf Anfrage bei Level One bestellbar, liegt preislich kurz unter 300€. Segel ist identisch dem normalen 111 also auch die Farben. Custom ist gegen kleinen Aufpreis meines Wissens mach bar. ( @Stiefelriemen korrigiere mich bitte falls ich Mist schreibe).
Im Gegensatz zum normalen 111 welcher mit Matrix-Gestänge ausgestattet ist und der LGM, welcher das neue Highmod hat, kommt der SUL mit einem Full SkyShark 2PT Rahmen daher. Er bringt bei einer Spannweite von 262cm 215g auf die Waage und ist damit gut 65g leichter als der normale 111 (der LGM habe ich noch nicht gewogen, das folgt noch).
Leineempfehlung von Grischa ist 40m. zum Tricksen gern etwas schwerer, um das lowend voll auszreizen dann aber bitte was ganz leichtes. Ich habe beim Tricksen die besten Erfahrungen mit Liros DC 40 gemacht und da gefiehl mir bissl kürzer besser. 30m bis 35m ist für mich perfekt. Wenn man ihn aber bei 3kmh mit leichten Druck im Segel laufen lassen will, dann geht nichts über Profilline 20Dan 40 -45m.
Da sind wir schon beim ersten entscheidenden Punkt, ja der SUL geht bei 3kmh und leicht drunter ohne großartige Eigenbewegung auch im Binnenland. Der Wind sollte hier aber aus einer Richtung kommen.
Der Kite baut wahnsinnig früh einen soliden Grunddruck auf und behält diesen Recht gleichmäßig im Windfenster bei. Aus der Strömung bekommt man ihn nur aktiv. Dadurch hat man auch sehr früh einen guten Geradeauslauf. Ecken lassen sich schon im unteren Windbereich schön knackig machen. Dabei ist der Sul wahnsinnig langsam und brummt tief und leise vor sich hin. Um die 10kmh fängt er an richtig zu Tunneln und läuft wie auf Schienen....wird Recht laut macht aber immer noch gut Laune. Ab 15kmh fängt er an mit den Flügeln zu schlagen....weiter habe ich das Spiel nicht getrieben.
Kommen wir zu den Tricks:
Wer denkt mit diesem sehr leichten Fullsizer wilde Kombination aus seinem gesamten Repertoire zu zaubern, wird wenn er nicht zu den top Piloten unserer Zeit gehört, schnell enttäuscht. Für mich sind alle OneEleven ziemliche Charakterkites, die einiges an Gewöhnung und Umstellung brauchen. Der SUL ganz vorn dran.
Er will Führung und das in nahezu jeder Lebenslage und noch wichtiger ist Kontakt. Wenn zweiter abreißt, weil man zu viel slack gegeben hat, bockt der 111 SUL sofort rum. Führt man zu wenig oder gar nicht, verreckt nahezu jede Rotation egal ob vertikal oder horizontal spätestens auf halber Strecke. Die Impulse sind ehr lang und langsam. Auf schnelles zupfen reagiert er garnicht.
Seine Stärke liegt ganz klar in den Bauchrotationen. Ganz vorn der 540er.....Tellerflach kurz über dem Boden....traumhaft. alles was auf Axel basiert bis hin zu Cascade geht auch super...bei letzterer wird der passive arm aber bei diesem Kite aktiv, so stark muss ich hier führen. Dann sieht diese aber echt schön aus. Der Fade ist sehr stabil und hier verweilt der SUL sehr gern. Turtle ist sehr Tief und und nicht leicht da wieder rauszukommen. Am einfachsten über die JL oder die Lazy, wobei zweites Anspruchsvoll ist. Dafür geht der Lifter sehr einfach. Backspins ist gewöhnungsbedürftig und bedarf viel slack. Eine Umdrehungen und er stoppt wieder im fade...das finde ich super und mag es auch beim Badass UL sehr. Durch den tiefen Turtle geht er auch sehr n das 2Pop Yo-Yo. Da bedarf es nur ein kurzen Zug mit den Zeigefingern mit folgenden viel slack....schon wickelt der Kite bereitwillig. Auswickeln muss man dann mit gefühl und sehr langsam. Sieht aber wirklich gut aus. Slot Machines sind eingebaut und machen richtig Spass, die TAZ find ich bissl ulkig, da sie wie ein 540er dreht,.geht aber auch Recht einfach. Im Pancake zeigt der SUL wie seine Brüder eine leichte Arroganz in Form eines Recht ausgeprägten Deadpoints.
Hier ein älteres Video, damals bin ich mit dem Kite noch nicht so gut klar gekommen, es lässt aber erahnen, was bei 3kmh so möglich ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Für mich ist der OneEleven SUL was zum wegträumen. Während ich mit fast allen anderen kites immer versuche einen Trick nach dem anderen zu machen, erwische ich mich hier oft, wie ich Kreise, geraden Ecken etc fliege und nur vereinzelt Mal ein Trick einfließen lassen.
Demnächst werde ich auch Mal was zum LGM schreiben
@Tobiyayo geh ruhig Mal nach Phönix West. Mehr aktive Trickflieger auf einem haufen triffst du höchstens noch auf den pollerwiesen in Köln. In Dortmund hat gefühlt jeder nen Multiflex in der Tasche. Wolfgang trifft man da wohl auch oft an. Probier ihn aus. Es ist viel wert wenn dir jemand den Kite erklärt und dir Sachen zeigt, wer ihn auch zu hundert Prozent versteht.
Ansonsten bin ich auch beim badass.in Dortmund würde ich den UL nehmen, geht sehr weit runter und hat viel Reserven nach oben.
@JensHH als ich das erste Mal Vektor geflogen bin, habe ich mich ein wenig an den JJF erinnert, es gibt viele unterschiede aber so vom Grundfeeling, bissl flotter, rotiert schneller um alle Achsen, moderates Feedback, alles sehr neutral egal ob im fade oder Turtle, keine große Arroganz im Pancake etc. Und mit diesem JJF hat gefühlt eine ganze Generation das tricksen gelernt, also können vll auch solch kleine flinken kites manchmal was bringen.
Ansonsten gebe ich dir Recht, Konzentration auf einen Kite bringt am Anfang am meisten, habe ich auch völlig falsch gemacht, egal. Und dann das lernen so wie es im Lehrbuch steht, basics üben ohne Ende....für yoyos is später noch viel Zeit....ich konnte das Yo-Yo vor dem Halfaxel und hab mich mit diesem dann echt schwer getan.
Kommt auf die Bestabung an, Wolfgang bittet den mit relativ günstigen Skyshark/DPP Mix (300€) über diverse hybrid Varianten mit Nitro oder Aerostuff bis hin zu FullAerostuff an. Am ehesten kann dir die Frage jemand beantworten der den MF schon standesgemäß bewegt hat oder bewegt. @MP3 oder @Mandraker zum Beispiel.
Mich wundert es, dass hier Kites wie der Vektor vorgeschlagen werden.Er sucht auch für Binnenland und zum Einstieg ins Trickfliegen, da ist der Vektor sicher weniger gut geeignet als viele andere Drachen. Hatte ja auch einen und mir (!) war er zu anspruchsvoll (Timing, ich zu langsam) und was den Windbereich angeht zu eingeschränkt. Auch wenn er in den richtigen Händen und bei passendem Wind ein top Drachen ist! Daher halte ich den Badass, Sin oder ähnliche für geeigneter für den angefragten Zweck.
ich hab das bissl fix gelesen dachte er lebt an der der Küste dann wäre der Vektor schon ne coole option auch für nen Anfänger.
@JensHH du fliegst zu viel solche langsamen Franz. Charakterkisten....da rosten die Reflexe ein besser du packst dir Mal noch ne JJF oder ähnliches in die Tasche
Zum Multiflex F kann ich nur sagen, geil verarbeitet.
LBGKiter. Aus 2011, dann ist das aber ein 710ner oder? Den bin ich schon geflogen.
Nicht überwerten, auch Matrix Gestänge im Badass bekommt man kaputt, nur ich irgendwie noch nicht. Die Skyshark und DPP/Structil im Sin sind geringfügig steifer aber auch geringfügig empfindlicher. Sind aber auch günstig und leicht Austauschbar.
Das non plus ultra zwischen Trick und Präzession ist für mich der X von Alphakites. Der UL ist ne Offenbarung für mich. Kostet aber auch viel Geld. Das Ding wird mich auf ewig begleiten.
Der Vektor macht so ab 13kmh Spass. Im Vergleich macht ein Badass Std schon ab 10kmh Laune...an der Küste bissl ehr.
Ich würd Mal noch einen Kitehouse The Sin in den Raum werfen. Bin meinen zwar erst 2x geflogen und will noch kein großes Urteil erlauben, aber der Std geht schon sehr früh. Ist sehr ausgeglichen und fühlt sich bissl direkt und straffer als der badass an. Also wer das langsame bissl wabbelige von Badass nicht mag ist bei Sin besser aufgehoben. Dafür ist er etwas fixer und das Gestänge geht schneller kaputt bei unsachgemäßer Behandlung mit Bodenkontakt. Präzesion sehe ich beim Sin bissl mehr. Aber ich mag dieses langsame badass Feeling auch sehr. Badass ist auch ne echte Binnenland Waffe, kenne wenige kites die mit böigen binnenlandwind besser klar kommt.
Den Multiflex bin ich noch nicht geflogen, in der bestabung wie ich ihn hier habe müsste er aber über 400€ kosten. Die Aussagen zu der Kiste gehen auch weiter auseinander und Videos gibt es leider nicht.
Also bei OneEleven LGM bin ich ganz bei @JensHH , geile Kiste aber zum trickslernen ist der normale 111 und auch der LGM ne harte Nuss. Sicher kommt man auch ans Ziel....Dauert aber länger.
Badass ist ein spitzen Lernkite, er fast unkaputtbar, langsam und ist weder ne schleuder noch ne Zicke. Ich habe fast alles mit dem Badass UL gelernt. Man kann ihn auch schön erweitern da es SUL UL und Std gibt. Präzision ist aber nicht unbedingt seine Stärke.
Wenn du in der Nähe der Küste wohnst, werfe ich Mal noch den Vektor von Alphakites in den Raum. Der Kite wird stark unterschätzt. Top Preis-Leistung, gute Grundpräzision, er macht einen vieles einfach und er kann wirklich alles. Hat aber eine gewisse Binnenlandschwäche.