Beiträge von Ion

    Einspruch, der auf dem Foto gezeigte SUL ist original von Thorsten Axmann - da habe ich nichts dran gemacht.

    Nur mein Std und der Vtd sind gemäß der Vorgaben und dem SUL als Muster selbst bestabt...

    Ahh wusste nicht das das dein SUL ist :thumbsup: sorry. Ich probiere Mal beide Varianten Mal gucken was besser geht. Auf jeden Fall kommt das SkyShark Kreuz wieder rein. Wie original.

    Stimmt Jens hat auch selbst bestabt. Das ist keine Referenz. Gut dann kommt das doofe plastekreuz halt wieder rein und ich messe sowie du gesagt hast Stephan. Schade ich mag Schnurkreuze. Vielen Dank für den Hinweis mein lieber :thumbsup:

    Mist du hast Recht. Ich bin wegen Aerostuff automatisch vom Schnurkreuz ausgegangen :/


    Allerdings wenn ich mir Jens sein Kite angucke ist zum die Position nicht ganz falsch:



    Und hier bei mir:




    Denkst du das der Abstand Proble machen könnte, da das Schnurkreuz ja enger anliegt?

    Ja ich fand das auch bissl merkwürdig. Hab deshalb das Schnurkreuz auch erstmal nur mit dickem schrumpftüllen fixiert. Da kann man mit bissl Kraftaufwand noch verschieben. Hab wie in der fieldcard angegeben von der Nase aus eingemessen. Auf dem Kiel quasie Mitte Knoten. Wollte da Thorsten nochmal fragen. Die richtigen Standoffposition auf der UQS fehlt mir auch noch. Da wollte Jens heut Abend Mal gucken ;)

    Und hier noch ein Aventador Lebenszeichen 8o


    Habe diesen UL vor ein paar Wochen in mäßigen Zustand gekauft. Siehe Bild:



    Heute habe ich ihm neues Leben eingehaucht. Heißt Bestabung komplett neu, da alle stäbe falsch waren. Alle Verbinder neu. RSkY Kreutz raus und Schnurkreuz rein. Neue Waage.


    Jetzt ist er bereit für den Erstflug.




    Bin gespannt was er kann 😎😎

    Projekt fertig 💪 Nero Strong bye Diamondkites. Bestabt und bewaagt wie es sich die Erbauer erdacht haben. Der Nero Strong kam leider nie auf den Markt.



    Leitkante: Skyshark 7PT

    Untere Spreize: Aerostuff Gold

    Kiel: 8,9mm Epoxy ( GFK Alphakites)

    Oberer Spreizen: Skyshark P2X Camouflage


    Waage: 3Punkt Edelrid Phönix


    Verbinder: APA


    Kielgewicht: Messing 35g ( optional von 25g - 45g gebaut).


    Damit ist die Nerofamilie mit UL, Std und Strong ( Bild Reihenfolge) "fast" vollständig. JensHH wir müssen Reden 😅 du hast das fehlende SUL Proto Segel 🤗.


    Ich hab's Mal aus gaudi bissl mit dem Hot Stripe XL probiert ;) Ergebnis : bedingt geeignet.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zumindest Axel, Halfaxel, Fade und Sideslides waren drin.

    Stephan SWP stimmt da war schon Mal was 😉 btw übrigens schön das du hier wieder aktiv bist.



    Ja die Frage ob Std oder UL ist nicht einfach. Guckt man auf die Jahres Durchnittswindgeschwindigkeit von München, so war die 2021 bei ca. 10kmh (da ist auch jeder windige Tag jenseits der 20kmh und jede sturmböe jenseits der 40kmh mit drin). Der Statistiker würde jetzt sofort UL schreien.


    Wenn jemand den Luxus hat, gerade in der Anfangsphase mehrfach die Woche auf der Wiese zu stehen, dann geht das auch in München sicher gut mit einem Std fortschritte zu generieren, vorallem mit all den Vorteilen die ein Std auch hat.Wenn er aber nur 1 Mal pro Woche oder noch weniger auf der Wiese steht, dann wird der Std mind. jedes 3mal am Boden liegen (im Sommer auch öfters je nach Tageszeit) und ein Kite am Boden generiert dann auch ehr Frust.


    Nurgus du kommst aus dem Norden Deutschlands....eurer Jahresdurchschnitt ist, wenn ich es richtig im Kopf habe fast doppelt so hoch. Klar da fliegt der Std viel öfter.


    Ich komme bis heute mit all mein vielen Kites bis auf eine Ausnahme ( Pumbaa 😅, aber das ist ne andere Geschichte), mit UL's im UL Wind besser zu Recht, lerne neues und trickse sauberer als mit Std's im Std Wind. Das liegt sicher zum größten Teil daran, das hier in Thüringen einfach viel öfter UL Wind ist und gute Tage mit Std Wind selten sind.

    Bei mir genau andersrum, UL hat unzählige Flugstunden im Thüringer Binnenland, der Std nur sehr wenige auch weil der Std mir als Anfänger jenseits der 15kmh aufgrund des Drucks Recht viel mühe gemacht hat...das ändert sich er mit der Zeit wenn man gelernt hat wie man den Druck aus dem Segel bekommt.

    Ralf99 ja mit dem Badass UL bist du in München denke ich am besten beraten. Er benötigt in den Tricks ein wenig mehr gefühl und Führung im Vergleich zum Std, aber dafür deckt er den größten Wind-Bereich fürs Binnenland ab und Führung lernen hat am Anfang auch seinen Vorteile.


    Ich fliege den UL an Liros DC35 in 35meter. Den Std an Liros DC40 und DC60 in 35meter.