Beiträge von bunduki
-
-
11 Schneider hat er
?
Musste eben voll lachenJa, Serienfertigung in China.
Brett macht die Erstmuster, JB/Brett testen und dann gehts ab in die Produktion. Ist irgendwie so ein Running Gag, die die haben mit PEZ als Bezahlung für seinen "Elfen"
-
Aber fast... Das ist von seinem Elf, der ihn die Djinns schneidert
Hier noch ein (fast 40 min) Video von einem Wochendendtrip. Auch sehr cool gemacht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Es gibt eine neue Website und einen neuen Podcast zu unserem Hobby: sportkite.org
Die Website ist noch im Aufbau mit u.a. einer Trick Library, Kite Catalog u.v.m. Der erste Podcatst ist raus und auch ganz nett anzuhören. Hier u.a. auf Spotify: open.spotify.com
-
War eine der Optionen, die Standoffs leicht nach ihnen zu schieben, so dass etwas Druck Richtung Mittelkreuz entsteht?
Evtl. genügt das schon und du kannst dir das Extragewicht an dem Leichtwindflieger sparenAh... Gute Idee! Das probiere ich mal aus
-
Das ist ein mal ein Service! Danke an Metropolis-Drachen!
Prism 4-D gekauft. UQS springt bei jeden Spin aus dem Mittelkreuz. Bevor ich ihn maulend zurück schicke, erst mal Metropolis-Drachen gleich auf der Wiese angerufen. War ein nettes und langes Telefonat und wir sind die Optionen durch gegangen.
Heute kostenlos in der Post: Workaround mit Baumuster für Dumme
. Cool
!
-
Habe mir gerade noch einen Djinn XT bestellt für den kommenden Produktionslauf. Deadline ist Mittwoch! Bei 3 Monaten Lieferzeit (für Costum) wer weiß wann die nächste Lieferung möglich ist. JB / KiteForge scheint es nicht so gut zu gehen...
Der angekündigte Djinndoor ist bereits eingeplant. Damit ist wäre mein Djinn Setup im Nederlân Series-Design komplett. XT – MV – Djinndoor
-
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Pro's als Stack so montiert lasse. Wenn ja, dann natürlich die Waagen ab. Oder bei einem 10'er Stack sowieso
-
Ich konnte keine Bilder finden, wie das Setup eines Rev Gespanns aussieht. In 2020 hatte ich auch keine Chance ein Gespann am Himmel zu sehen. Deshalb hier meine bebilderte Anleitung für Dummys/Anfänger wie mich.
Rev 1.5 3'er Stack FV-MV-STD. Koppelleinen 166 cm. Dreiteilig mit Tampen und Knotenleiter. Knoten Tappen 10 cm.
Danke an @Korvo. Anmerkungen oder Korrekturen von Euch?
-
@JensHH Gern. Aber viel kann ich Dir noch nicht sagen.
Letzte Woche gab es einen Starkwindtag mit 14kn und Böen bis zu 26kn. Der Supervented kam damit gut zurecht. Der Druck war zwar deutlich spürbar – aber plötzliche Böen hat er problemlos weggesteckt. Er war jederzeit kontrollierbar. Hatte nie Angst um den Kite.
@Korvo sagte mir, dass einen Supervented schon bis zu 8 BF geflogen hat.
Was ich allerdings noch spannender finde: Auf den linken Foto war gab leichten, konstanten Wind. Eigentlich bin ich meinen SUL geflogen. Perfekt dafür. Den Supervented habe ich nur ausgepackt, weil ich aufbauen wollte. Aber der war AUCH in der Luft
-
Ein wenig Darth Maul
Stimmt den Thread gibt es ja auch noch
Dann meinen Darth Vader dazu
-
-
So, und hier meine Lösung: @Korvo hat mir Taschen genäht. Drei verschiedene Größen (Rev 1.5, I und II), farblich nach den Segeln codiert und mit kleinen Aufnäher versehen. Damit ist für mich von aussen sofort sichtbar welches Model und Segel darin steckt.
V.l.n.r.: Rev JB B-Pro, Swiss Made, Sonstige SUL, Speed Serie, Rev I
-
Und hier noch ein paar Impressionen von der Arbeit:
– KQK Supervented Rev 1.5 Nederlân Series: schwarzes Icarex mit weißer Naht auf der Vorderseite und Mylar auf der der Rückseite, weiße Korvo Waage, bestabt mit Aurel Agil 300/.006, Windbereich bis 7 Bft
– KQK Rev 1.5 Xtra Vent gold/black: farblich passender Naht, mit Lanyork S7201-Stäben von @chewbaka
– Revolution 1.5 John Barresi B-Pro-Serie: mit neuer Leitkante, Mylar Schutz an den Vertikalen und neuer Waage; da sieht man die hochwertige Qualität der Umsetzung
-
Ich finde es geht im "Schaut was ich gekauft..." unter und geht eigentlich drüber hinaus. Deshalb an der Stelle ein fettes Danke an @Korvo Bernd Feyerabend für die tolle Arbeit – aber vor allen für den hervorragend Service!
Dein Service, Reaktionszeit, handwerkliche Umsetzung und Freundlichkeit ist großartig. Die Qualität der Arbeit top.
Wir schreiben und telefonieren seit Wochen. Ich habe heute einen Tag vor Weihnachten von Bernd ein fettes Paket bekommen. Darin waren:
– Mein restauriertes Rev 1.5 JB und Bazzer Pro-Set (= 4 Kites) mit neuer LK und Mylar Schutz an den Segeln
–– (Blast und SuSo sind noch in Arbeit)
– 14 individuelle, farkodierte Köcher in zwei Größen
–– (weitere Taschen sind noch in Arbeit)
– Koppelleinen mit Tampen für 3'er Stack Rev 1.5 und 3'er Stack Rev II
– Ersatzwaage Rev 1.5
– KQK Supervented Rev 1.5 im Nederlân Series-Design+ und einfach mal so als Nettigkeit: ein KQK Rev 1.5 Extra Vented passend zum Bazzer Pro-Set !!!
Fotos reiche ich nach (es regnet und das Wohnzimmer blockiert ein großer Nadelbaum).
DANKE Bernd
-
-
Hatte von @Chriss einen Light mal zum testen. Hat mir gut gefallen.
Ich habe den Stealth. Super Qualität, tolle Verarbeitung, netter Service. Bin auch sehr zufrieden
-
Darf ich präsentieren, TADAAAA! meine neuen Rev-Handles Winter-Edition!
Wie geil ist das denn !!!
-