Beiträge von bunduki
-
-
[ War das schon mal hier zu sehen? Dann den Thread gern wieder klöschen ]
Sehr interessant anzuschauen: Brett Marchel, der PEZ Elfe, baut für Kite Forgeeinen Prototype für den kommenden Djinndoor. In dem Timelapse Video sieht man mal schön den ganzen Aufwand den es Bedarf einen Vierleiner herzustellen. Das gilt natürlich auch für die Bauer hier im Forum!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klasse! Viel Erfolg
-
schaue gerade raus, er fliegt nicht
ich glaube ihm ist es zu nass und zu schmutzig auf der Wiese momentan.
Ein neues Team ?!
-
-
Falls du das Gummi aufmachen willst, ich nehme Schrumpfschlauch (2Lagen und einen Hauch Sekundenkleber) für die Gummis.
Mir ist heute bei meinen Blast VTD das Gummi einer Vertikalen aufgerutscht. Endkappe weg und Stab nach 30 min Suchen wieder gefunden
Das probiere ich mal aus. Die dicken Knoten an der LK nerven eh.
-
Ich koche seit einer Stunde heisse Wasser auf um die Metallkappe zu weiten. Bringt bis jetzt aber nix.
Klar kann ich das Gummi durchtrennen. Ersatzgummi habe ich hier. So einen super kleinen Kabelbinder gibt es bei Amazon. Dann habe ich aber immer noch nicht die Kappe vom Stab. Dazu brauche einen Pfeilzieher, eine Zange mit gepolsterten Backen oder oder oder...
Wenn ich was kaputt mache oder die Kappe nicht lösen kann, dann habe ich Kosten für Ersatzstab und Kappe (= 18 USD). Beides habe ich sogar auf Vorrat. Aber...
Ich bin tatsächlich fast so weit es so zu lassen.
-
Danke für die ganzen guten Ratschläge
Nur noch mal zum besseren Verständnis: Der Stab mit Endkappe ist IMMER noch IN der LK Tasche drin.
Ich bekomme ihn weder nach links oder rechts raus geschoben. Das verhindert der Gummizug (Endkappe <-> LK).
Auf den Foto sieht man den Stab unter Vollspannung rausgedrückt. Der max. Spielraum um den Schaft zu halten/festzuklemmen/zu bearbeiten sind ca. 1 cm.
Der erste Schritt wäre überhaupt mal den Stab aus der Tasche zu bekommen
Dann könnte ich versuche den Stab festzuklemmen und die Endkappe aus Aluminium zu lösen.
Wenn ich übrigens Kappe und Stab unter Wasser erhitze, dann schleppe ich mit Moment immer noch das ganze Segel als Anhang mit. Die Frau rollt schon mit den Augen weil dauernd alles unter Wasser setzte
-
-
Nö
Muss mir wahrscheinlich noch etwas anderes Werkzeug besorgen um den Stab fester zu greifen aber nicht zu zerbrechen.
-
Habe ich auch schon. 50 Grad. Aber wenn ich auf Wikipedia das richtig verstanden habe, dann wird der Stab auch dicker
-
Die Kappe ist aus Aluminum. Aber Spüli ist ein Versuch wert
-
Habe ein interessantes Problem. Beim meinen Djinn XT lässt sich die LK Endkappe nicht mehr vom Stab lösen. Entweder ist dort Dreck reingekommen oder ich habe den Stab versehentlich mit dem 0.4 mm dickeren Ende
falsch montiert.
Ich kann die Endkappe max. 1 cm aus der LK Tasche ziehen. Zudem nur unter Druck. Habe also kaum Spielraum um von innen nach aussen an der Kappe zu "arbeiten".
Ausserdem kann ich den Stab bedingt durch die rutschige LK Tasche kaum fest fixieren.
Die letzte Möglichkeit wäre, das Gummi durchzuschneiden, um Endkappe und Stab rauszuziehen und von dort aus weiter zu arbeiten. Aber das Gummi ist nicht verknotet, sondern mit einen Zip Tie versteckt in Tasche befestigt. Das wäre dann die nächste Baustelle
Hat jemand eine Idee wie man die Kappe runter bekommt?
-
Genau. Du und Jens
Aktuell bekommen ich bei meinen neuen Quad Super Custom die kaum drüber. Ist schon Arbeit
An die Spannschnur gewöhne ich mich erst langsam. Beim SUL ist das auch nicht so nervig wie bei einen regulären Detox wenn das Segel auch noch im Wind flattert und die Gummikappe schon wieder weggeflutscht ist.
-
Irgend jemand (Andy?) fliegt seine (regulären) Detox ohne Spannschnur. Soll auch gehen.
Es nervt beim Auf- und Abbau – aber Übung macht den Meister
. Die Spannung des Segels in Höhe der LK ist aber schon schön.
-
Hier ein paar Infos zum Detox 2019 Super Ultra Light, da nirgendwie Details zu lesen sind.
Vorab: Der Super Ultra Light ist keinen "Detox 2021", sondern ein "Detox 2019". Obwohl das anders publiziert ist, hat mir Pedro dies gestern noch mal versichert. Irgendwie hat Los Hermanos da was Durcheinander gemacht. Warum erzähle ich das? Weil nächstes Jahr der "Detox 2022" mit neuen Segel kommen soll
Der SUL hat eine Größe 244 x 76 cm. Ist also einen Tick niedriger als anderen Detox. Das Gewicht beträgt mit Stäben 145 g.
Die Leitkante aus Spinnaker und mit Sky Shark 2P bestückt. Die Vertikalen bestehen aus konischen Sky Shark 2PT. Die Endkappen sind entsprechend angepasst: Oben (LK) kleine Öffnung, unten (Wingtip) größere Öffnung.
Die Endkappen sind von eigener und hohe Qualität und tragen wenig auf. Die LK wird wie gehabt nicht mit Gummi gespannt, sondern mit dem Detox eigenen Schnursystem (aber ohne zusätzliche Gummikappe).
Die Waage ist eine halbe Waage, soll heissen: obere und untere Waage Leine sind nicht verbunden.
-
Echt schick geworden. Bin gespannt wie du den SUL bewertest. Ich bin auch grade auf der Suche nach nem Vierleiner für 0 bis 12 km/h.
Schwanke noch zwischen CEngel XtraLight und dem Detox SUL. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Bei Zwei- und Einleinern fliege ich sehr gerne bei Nullwind und möchte jetzt bei den Vierleinern nachziehen.Den CEngel XtraLight hatte ich letzten Sommer zum testen. Fragt @Chriss, ob er noch mal rumschickt.
Ich habe ihn letztlich nicht genommen, weil ich bei 0 km nichts in die Luft bekomme. Also habe ich das Projekt "Nullwind" frustriert aufgegeben. Ich fliege jetzt deutlicher zufriedener bei einer zweistelligen Windstärke
Ich hatte heute nicht genug Zeit um, alle Kites und Bilder durchzuschauen. Aber der Detox SUL ist schon sehr beeindruckend: 145 g leicht, sehr fragil, konische Stäbe mit passenden Endkappen, Verarbeitung sehr gut und sieht klasse aus. (Bilder reiche ich morgen nach.)
Der SUL fliegt im Bereich bis 4 km (Max sagt 15 km). Das wäre mit dem Quad Super Custom meine Abdeckung nach unten (keine Windstille, keine Böen!).
-
Post aus Spanien: Drei Kites von den Los Hermanos. Der Detox 2019 SuperUltraLight Aegean/Sangria im Nederlân Series-Design. Der Los Hermanos Quad Super Custom mit dem "Painted Dragon Head" und sowie dazu passend ein Los Hermanos Rokkaku 1.5.
Die Druckqualität der Custom ist sehr gut. Der (mein erster) Einleiner ist für das Kind (und die Frau) in der Hoffnung, mehr Wiesenzeit abstauben zu können
-
Schön! Wo hast Du die her?
-