Keine Plate im GoRuck und der Dan Leigh XFS hat den "Anker" über die Wiese gezogen. Wieder was gelernt
Stattdessen konnte Djinn XT an die Luft. Perfekt in der Abendsonne. Bora hat zugeschaut.
Keine Plate im GoRuck und der Dan Leigh XFS hat den "Anker" über die Wiese gezogen. Wieder was gelernt
Stattdessen konnte Djinn XT an die Luft. Perfekt in der Abendsonne. Bora hat zugeschaut.
Er hat noch ein KiteLife Tutorials mit einem Indoor, das es sehr schön erklärt. Kennst Du das?
Uih, wo gibt's denn so schicke Handels?
Kevin Sanders, Australien. Wenn Du einen Kontakt haben willst schick mir ne PM.
Für einen Einser fliegt der ja wirklich bemerkenswert agil .
Mann! Ich wusste doch das ich das Profilbild schon mal gesehen habe
Zwischen Knoten festziehen und Knoten festziehen gibt es himmelweite Unterschiede.
Nicht ordentlich gezogene Knoten längen sich enorm
Sehr guter Hinweis! Das war's. Jetzt habe ich alle Koppelleinen auf den Punkt genau gleich.
Voila!
Passend zu meinen Revolution Rev I (dem Traktor) und der Farbgebung der Sedgewick Hot Series:
Das ging diesmal aber zügig... Gestern gelandet.
KQK 1.0 SUL im Bunduki Vlieger Design farblich abgestimmt auf den Rev I. Mal wieder eine handwerkliche Außergewöhnliche Arbeit von @Korvo. Alle Details stimmen – von den farblich Nähten bis zu den farblich passenden Köchern.
Bin begeistert und freue mich schon auf den Erstflug und Vergleich zum Detox 2019 Super Ultra Light.
ich hoffe nicht, daß alle Deine Koppelleine gleich lang sind?
Der letzte Drachen braucht länger Leinen an der oQs, so daß er steiler steht und so mehr zieht als die davor liegenden Drachen.
So das er den Train "gerade zieht".
Ansonsten wackelt Dein Train nach jeder Wendung ...
Alle Koppelleinen sollten ja schon gleich lang sein. Die Stellung steil/flach ändert sich dann durch die Pigtails mit der Knotenleiter.
Ich habe gerade ein Deja Vu, deshalb will ich ich das Thema nicht vertiefen
b2t: Nein, meine Frage ist eher allgemeiner / struktueller Art zu Knoten, Schlaufen, knüpfen.
Guten Start, viel Erfolg, viele tolle Kites und noch mehr zufriedene Kunden.
Stimmt - ein paar neue Drachenbauer darf es ruhig geben!
Vielen Dank
Leinen und Schlaufen sind natürlich abgemessen und mit Filzstift markiert.
Die „gesteckte“ Variante probiere ich mal aus. Beim Knoten scheint sich die Ungenauigkeit einzuschleichen. Das scheint mir die präzisere Variante zu sein.
Ich arbeite gerade an Koppelleinen und bin etwas verzweifelt weil ich es nicht hinbekomme alle Leinen/Schlaufen auf die gleiche Gesamtlänge zu knüpfen. Wie auf den Foto zu sehen ist: Leinengruppen mit je drei unterschiedlichen Längen.
Wie ist das möglich? Wie bekomme ich alle gleich lang?
Ich arbeite sehr sorgfältig und knüpfe die Schlaufen ggf. mehrfach neu. Ich habe einen Master an dem ich mich orientiere. Habe beide Leinen (Vorlage und neue Leine) unter Spannung und abgehängt.
Wisst Ihr Rat?
Stress in der Mittagspause. Sonne & Wind – also raus. Stack aufbauen, Länge der Koppelleinen testen, auf Wind warten, umbauen... Aber jetzt zieht und fliegt er: Rev 1.5 Pro FV-MV-STD 3'er Stack.
Zur Entspannung (und Vorfreude auf meinen kommenden REV I SUL von @Korvo) auch noch mal den Rev I in die Luft.
FRAGE: Gibt es denn als Vented? Weis das jemand?
Die Signatur und die Lfd Nr auf der LK gefällt mir
Und von mir auch noch ein @Korvo Happy End:
Bernd hat einen Totalschaden mit Ventex und Mylar wiederbelebt: Einen Rev 1.5 SLE red/white/black von @Elchgeweih. Ein passender SLE mit spezieller LK hat sich auch noch gefunden. Beiden geht es hier nun gut und stacken bald zusammen.
Egal. Trotzdem eine wahnsinnig beeindruckende Zahl
Stand heute: 203
Das hast Du falsch verstanden! Du sollst nicht die Leinenlänge zählen, sondern die Anzahl der Kites AN vier Leinen