Beiträge von Nexus72

    :SEARCH:
    Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.
    Ich habe hier im Forum schon sehr viel Zeit verbracht und dennoch nichts gefunden.
    Die Links der älteren Beiträge führen leider ins "Nichts", ich benötige 2mm gewickelte GFK Stäbe in schwarz, leider scheint es so etwas nicht mehr zu geben.
    Warum ist das so schwierig, ist es denn so exotisch ? Ich benötige ca 1m, weis jemand noch eine Adresse ?
    Kann man vielleicht das Standard weiss nachfärben oder hält Lack darauf ?
    Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar


    Gruß0 Jürgen


    O.K. hört sich ja doch nach ein wenig Aufwand an, dann lasse ich Ihn vorerst unverbastelt.
    Ich danke Dir für die ausführliche Antwort, an das Vergrößern im Bereich der Querverbinder hatte ich gar nicht gedacht.
    Zur Farbkombi, die hatte ich so auch noch nicht gesehen, war am Anfang entteuscht da ich die bunte Variante haben wollte.
    Inzwischen weis ich das gute Stück zu schätzen und es ist immer in der Drachentasche, die ist nur leider 1,95 lang und sperrig.
    Hatte am Anfang direkt einen Leitkantenbruch (ein Materialfehler), es war billiges Carbon verbaut mit ungleichen Wandstärken.
    Elliot hat mir direkt 2 - 10er Excel Leitkantenstäbe geschickt, seit dem fliegt das gute Stück nun 14 Jahre unversehrt.
    Die Farben kommen vielleicht daher, weil er für die Drachenwerkstatt Gelsenkirchen (Schalke04) produziert wurde.

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und schon seit einer halben Ewigkeit im Besitz einer Mirage XL (Foto von 2006).
    Ich selbst bin gerade 48 geworden und bin in letzter Zeit wieder viel mit meinem Sohn unterwegs, fliegen.
    Meine Mirage XL hat noch keine Fangschenkel und auch noch 10er Leitkanten.
    Flügelschlagen kenne ich nicht ich muss jedoch auch nicht bei Starkwind mit dem großen Vogel raus, abe bei 5-6 hatte ich besagtes Problem noch nie.
    Gekauft habe ich sie damals in der Drachenwerkstatt in Gelsenkirchen, leider gibt es ausser Elliot in Wesel nichts mehr bei uns in der Nähe, so wie `93 wo ich mir meinen ersten Silent Dart selbst genäht habe. Als Werner Lampe bei uns in der Nähe seinen Laden geschlossen hat, kaufte ein Kollege von mir damals den Outback als er brandneu war.
    Alles schon eine Ewigkeit her, aber das Fliegen lässt einen einfach nicht mehr los ;)


    Mich würde interessieren, um das Packmaß von 1,90m zu reduzieren, ob es eine Möglichkeit gibt die Leitkanten zu teilen und dies schon jemand gemacht hat.


    Gruß Jürgen