Beiträge von Nexus72

    Hi Bolaker,


    vielleicht kann ich bei Gelegenheit ja mal Detailfotos einstellen, ein paar gibt es ja schon hier im Forum von meiner Mirage XL.
    Bei mir sind noch nicht einmal die Entkappen an den Leitkanten, dort sind kleine, gelochte Stücke HD Schlauch, ebenso an der Mittelstrebe.
    Die Schnur hält hier so schon seit 2006 wie sie soll, wieso ändern ?
    Der Schlauch scheint jedoch griffiger zu sein wie diese neuartigen T-Endkappen.
    Die Standoffs sind bei mir in etwa ähnlich verbaut und bisher ist noch keiner verloren gegangen.
    Bei Dir ist eine Seite der Schraubbaren Standoffhalter verbaut und am Ende eine Kappe aufgeklebt damit der Standoff nicht verloren geht.
    Dadurch dass der Standoff bis zur Endkappe etwas Spiel hat, kann das Segel bei mehr Wind ausgeformt werden ohne den Standoff aus der Halterung der UQs zu ziehen.
    Die Spannschnur wird an den Enden einfach um das "T" stramm geszogen und danach etwas um die Leitkante gewickelt, das Klett verhindert dann ein ungewolltes lösen.
    Bei mir hält es wie gesagt wunderbar.


    Gruß Jürgen

    Hallo, ich denke nicht dass es einigen hier darum geht einem Hersteller die Arbeit abzunehmen. Mir zumindest gefiel die Idee, jegliche Farbgebung, egal um welchen Drachen es sich auch immer handelt, an verschiedensten Drachen darstellen zu können um sich einen besseren Eindruck vom Aussehen zu machen. Von daher fände ich es toll möglichst viele Modelle in diesem Programm wieder zu finden.
    @chistoph Vielen Dank für Deine bisher tolle Arbeit und die Energie die Du in dieses geniale Tool gesteckt hast. :thumbsup:


    Was das auf Dauer penetrante Geräusch angeht habt Ihr sicherlich recht. Mir ging es darum was Menschen für tolle Ideen haben und welche Energie teilweise in solche Projekte investiert wird.


    Wenn Du an der uQS außen länger machst kommt der Punkt früher wo er sich nach einem Spinn nicht mehr sauber fängt.

    Genau das meine ich, je weiter ich nach Innen zur Mitte komme desto früher kommt der Punkt, deshalb wollte ich ja den Schenkel so belassen und vom Kreuz zum Tampen etwas länger werden.
    Bei Dir sind es ja 74 cm und ich habe jetzt 72 cm. Macht das Sinn ?

    So, nochmal ein Update zum heutigen Tag.



    Meine Waagenmaße waren verglichen mit denen von Mark O2 :


    oQS : 72 cm / bisher 69,0 cm / jetzt 73 cm
    (am 3. Knoten von der Leitkante entfernt)
    Kreuz: 74 cm / bisher 68,5 cm / jetzt 72 cm
    uQS : 84 cm / bisher 82,0 cm / jetzt 83 cm



    Auf dem 3. Knoten war es richtig gut, er zog satt, aber ich konnte ein Überdrehen provozieren.
    Gehe ich an der oQS auf den 2. Knoten fliegt er sich je nach Windstärke manchmal wie ein Auto was stottert, überdreht jedoch absolut nicht.


    In beider Einstellungen war der Drachen am Windfensterrand gut zu balancieren.



    Da ja bei mir andere, breitere Verbinder verbaut sind, ausser der Anknüpfpunkt am Kreuz, würde ich zuerst den Schenkel am Kreuz auf 74 cm verlängern und schauen was sich verändert.
    Wenn ich den Schenkel zur uQS verlängere, komme ich erneut weiter zur Mitte und der Gladiator würde denke ich wiederum leichter Überdrehen oder ?





    Gruß Jürgen

    So, heute war Ziehung und ich habe den vorerst mit der alten Waage abgeänderten Gladiator 2.4 ausprobiert. Der Wind war bescheiden ruppig zwischen 4 und 5 bft, auf dem zweiten Knoten irgendwie ganz komisch zu fliegen. Habe dann auf den dritten Knoten gewechselt und oha plötzlich machte der Vogel richtig Spaß, die 30 m 100er Leinen haben richtig gesungen und der Bursche hat richtig Gas gegeben. Teils ging es nicht mehr ohne Boden zu verlieren :D . Bei genauer Kontrolle musste ich dann feststellen, das sich am Mittelkreuz die Clips gelöst hatten (gelöst insofern dass ich ein komisches Gefühl im Bauch hatte und sich der Clip beim festen anfassen vom Kleber löste), hatte leider keinen Kleber dabei, ich wollte ja nur kurz testen. Fürs Erste hatte ich schon Mal ein Grinsen im Gesicht als es so richtig los ging, ist jedoch noch nicht optimal. Vielen Dank euch allen für die tolle Hilfe, mit den Daten werde ich jetzt versuchen die optimale Waage zu finden und an meine Verbinder anzupassen. Für die Tonne ist er definitiv zu schade, etwas Energie werde ich noch investieren, dann sollte es passen.

    Hallo, Metropolis hat inzwischen geliefert. Ich bin etwas verwirrt was den Durchmesser der Waageschnur angeht.
    Ist die DSL 140 wirklich so dünn oder ist hier was falsch geliefert worden ?
    Im vergleich zur originalen Waage ist diese Schnur gerade 1/2 so dick, kann das ein ?
    Muss ich hier im Bereich der Anknüpfpunkte eventuell Mantelschnur benutzen oder brauche ich mir hier keine Sorgen machen ?


    Gruß und eine Schöne Woche


    Jürgen