Beiträge von edsm

    Guten Morgen,


    Bei 2% Dehnung und z.B. 30m Länge wären das 60cm, da lässt sich kein Kite mehr fliegen. ?(
    LG, Zakariya


    Das ist die Bruchdehung. Da ist die Liros zum Beispiel bei 4,8%.


    @sasha: Stimmt die Biegeradien habe ich vergessen. Ist wahrscheinlich für den dauernd benutzten Buchtknoten katastrophal. Für die Leine an sich müsste es aber trotzdem kein Problem darstellen. Zumindest was ich von C-Fasern als geflochtene Ummantelung kenne. Weiß aber auch nicht was die Ondulation bei reinen Fasern ohne Epoxy ausmacht. Ich bin nach dem Studium der Meinung das C-Fasern durch Epoxy im CFK viele wichtige (mechanische) Eigenschaften verlieren und suche die ganze Zeit nach einem Anwendungszweck für reine C-Fasern :thumbsup:

    Gibt's eigentlich nicht auch geflochtene Carbon Endlosfasern? Sie sollten ja wesentlich dünner sein und so viel mehr aushalten. Dehnung ist dabei noch geringer, wohl irgendwo bei 2% und mit der richtigen schlichte auch kein Problem bei loops und im Regen etc

    So ich bin jetzt das erste Mal mit ca 20km/h Grundwind draußen gewesen. Der Wind war allerdings sehr hackig.


    Hat extrem Spaß gemacht. Bisher kann ich die Twister bei 8-15km/h blind fliegen. Mehr Wind gab's seit dem Kauf eigentlich nicht. Mit den 20 km/h gingen wirkliche Sprünge das erste Mal reproduzierbar und kontrolliert. Bei weniger Wind muss man schon richtig kreuzen und in den Drachen reinrennen.


    Allerdings gab es heute auch Böen. Vorhersage bis 55km/h. Und die kamen gar nicht so selten. Einmal hat's mich beim stehen im Zenit Recht zügig angehoben. -> handles sofort losgelassen und zwei Mal hat mich auch eine Böe beim Sprungversuch mitgenommen. Wieder losgelassen.


    Das anschließende Leinen entzwirren + die Windstärke haben mich dann dazu bewegt aufzuhören. Ich war auch außerhalb meines comfort Bereichs. Ist nur schwierig das zu üben. Entweder wir haben bis 15 km/h max oder gefühlt Sturm. Den Bereich dazwischen gibt's nicht und das macht das herantasten an mehr Wind echt schwer.



    Immer noch komplett überzeugt von Twister :)

    Danke an die Tips. Ich habe kein Auto und transportiere die Drachen immer mit dem Motorrad. Beim MM ist die Tasche aufgegangen und bis ichs gemerkt und vor allem ich die Leinen wiedergefunden habe, sind wohl ein paar Autos drüber gefahren. Über kurz oder lang muss ich mir da noch was besseres einfallen lassen. Im Rucksack biegts die Drachen doch immer ordentlich vom Fahrtwind.


    Habe heute tatsächlich mit dem Vorschlag von Heinrich H angefangen. Habe allerdings nur eine Feile, eine Säge aus einem Taschenmesser und ein Stemmeisen. Das dauert aber wird hoffentlich passabel. Soll dann auch länger erhalten bleiben (Olivenöl einziehen lassen gegen die Feuchtigkeit) und dann passt es hoffentlich.


    Dachte immer ein Winder wäre wie eine Kabeltrommel zum aufspulen. Basierend auf einer Winde eben X/

    Guten Tag,


    Mir ist bei dem Plastikteil, auf dem die Leinen aufgewickelt sind, eine Ecke weggebrochen.


    Jetzt gibt's hier in 50-100km Umkreis keinen Drachenladen. Habt ihr findige Lösungen oder Ideen, wie man die Leinen sonst gut aufwickeln kann? Über die Schlaufen finde ich es eher nicht so toll. (sind nur 20m 20 Dan)



    Viele Grüße
    Enzo


    Da bin ich mir sicher, dass du jegliche Art von Kite bei jedem Wind besser handlen kannst als ich. Du wirst ja auch die Twister bei 6 bft fliegen können. Da werde ich vielleicht die Symphony Pro 2.5 wieder rausholen :D


    Mit dem Alter meinte ich, dass Personen mit 60+ tendenziell eher Muskeln abbauen und verletzungsanfälliger sind als (unvernünftige) Leute in ihren 20ern. Im Forum wurde ja die 7er Regel häufig als sportliche Obergrenze genannt, auch für Leute mit 100+kg. Dass ne Lycos Smithi (Pro) für den Anfänger leichter zu erlernen ist, glaube ich auch.


    Auch muss ich zugeben, dass ich ne Mörderangst habe mit n bisschen Wumms und der Lufteintrittsöffnung voraus zu landen. Gerade bei den größeren fühlt sich das an als würden die da doch eher zügig platzen und da sind dann mal 200€+ weg. Das Gefühl hat man mit den kleineren nicht so ausgeprägt.



    Da werden wohl die Bremsleinen der Magma zu lang gewesen sein, ordentlich eingestellt, ist die aufgrund der Größe schneller beim Loopen, bzw. Engere Loops möglich.Hättest mal lieber ordentlich Trimmen sollen, als zurück zu geben. (falls ich das mit dem Rückgeben richtig verstanden habe.)


    In der Tat musste ich 20 cm wegkürzen an der Bremsleine (neue Knoten an der vorhandenen Knotenleiter, die bereits 30cm mit 3 Knoten lang war). Für mich war dort aber der Zug schon ausbaufähig und die Leinen hatten einen kleinen Mangel (siehe Leinenthread). Und wenn ich 200+€ für was neues ausgebe und dann die Leinen bald hops gehen fand ich das etwas enttäuschend. Mit der Twister fühlt sichs einfach passend an. Für den Wind hier wäre eine Nummer größer vielleicht noch besser gewesen. Meist sind es 8-15 km/h mit dem doppelten an Böen. Mehr wird es eigentlich nur bei Stürmen oder Föhn und da möchte ich auch mit der 5.5er nicht wirklich raus. Dennoch ist die Twister genau das, was ich mir erhofft hatte. Die Magma nicht.


    (Und bei zu langen Bremsleinen wird ja nur das Handling beeinflusst, nicht der Lift / Feedback oder die Geschwindigkeit. Das wäre ja nur bei zu kurzen Bremsleinen so)

    Ich steige jetzt mehr mit der 5.5 twister ein. Die Magma konnte ich Rückgabe bedingt nur ein paar Mal fliegen.


    Mir fällt das erlernen mit der twister leichter, da bei der mit bremsen usw alles runder funktioniert. 2-3 bft sind jetzt auch nicht so, dass es mich komplett aus den latschen reißt.


    Also entweder die 7er Regel ist für buggyfahrer oder ältere Personen. Vielleicht liegts auch am Binnenland.



    Wenn man mit genug Vorsicht rausgeht, und nicht eben mal bei 4+ bft das lernen anfängt, finde ich als absoluter Anfänger das in Ordnung. Darunter muss man halt aufpassen aber überwältigt wurde ich mit meinen 90kg sportlich nicht

    So habe den twister gekauft. An sich bin ich ja noch massiver Anfänger aber bei 13 km/h und Böen bis 30km/h laut Wetterstation ein paar km weiter war der kite recht gutmütig.


    Er zieht einen schon mal gerne 10m am Stück über nasses Gras. Rückwärtsstarten, Propellern, blind fliegen, steuern über bremsen oder Zug und oder beides ist alles locker machbar.


    Für mich fühlt er sich sicherer an als der Magma 3 4.0. Mit den Böen waren euch schon ein paar Sprünge drin.



    Ich warte schon gespannt auf etwas mehr Wind. Bisher machts verdammt viel Spaß aber ein bisschen mehr geht immer ;) kauf keinesfalls bereut.



    Edit:
    Was kann man bei den handles machen? Sekundenkleber rein damit es die Plastikteile nicht rauszieht?

    Oh 13 qm für 300€ da muss ich zuschlagen :whistling:



    Ich habe bei der Magma schon gespürt dass der Wind stärker ist als ich. Wenn man im powerbereich fliegt spürt man ja den Kraftzuwachs. Habe an so einer Stelle bzw kurz vorher so richtig in die Leinen reingefedert. Konsequenz war ein Sprung in Form eines Katapults mit vielleicht 5m nach vorne. Zum Glück instinktiv Handles losgelassen und halbwegs vernünftig abgefangen.


    Wenn man dann am Trapez hängt, hätte ich diese Erfahrung ungern gemacht. Und bei so nem Riesenkite sind das dann wohl gern mal mehr als 5m und vor allem geht's dann auch in die Höhe.


    Da möchte ich lieber langsam und kontrolliert hin

    Guten Abend,


    Nach der Magma 3 4.0 Suche ich noch mehr lift und da bin ich auf eine Peter Lynn 5.5 gestoßen.


    Eigentlich möchte ich mich nur richtig auspowern und habe nicht vor irgendwann auf Buggy oder ähnliches umzusteigen. Sprünge funktionieren schon mit der Magma aber man will bekanntlich mehr mit der Zeit.


    Die Frage ist die 5.5 nur fürs Standkiten überdimensioniert? Ist das Angebot in Ordnung? Worauf achten beim Gebrauchtkauf? Leinen in Ordnung, Segel in Ordnung, noch was?



    Vielen Dank an alle, die sich beteiligen.

    Also der ML hat signifkant mehr Druck als der MM wie ichs mir gewünscht habe. Erstaunlicherweise, trotz der deutlich schwereren Materialien bleiben die bei einer ähnlichen Windstärke in der Luft. Also der MM geht zwar für mich als Anfänger n Ticken früher in die Luft, aber wirklich kaum merklich früher.


    Der Nachteil des MM auf m Binnenland ist, dass wirkliche Luftlöcher oder kurze Flauten vom MM schneller quittiert werden und der ML durch Geschwindigkeit und die Trägheit bzw Schwungmasse sowas mehr ausbügelt.


    Das heißt für mich, dass im Binnenland kaum ein Unterschied zwischen MM und ML bezüglich Leichtwind ist. Allerdings kann ich mor vorstellen, dass bei lamellarem Wind der MM deutlich früher geht als der ML.



    Habe mir auch 50daN 35m Leinen geholt, da hat der MM schon große Probleme bei wenig Wind, aber mit dem ML machts Spaß mal so ein großes Windfenster zu haben. Die 20daN 20m Leinen waren mit dem ML grenzwertig. Gefühlt kam da schon viel Druck für die dünnen Leinen auf. Natürlich ist das Verhalten etwas träge mit den 35m aber gefällt mir trotzdem zum Entspannen. Zum Tricks üben kommen wohl die 40 daN 25m Leinen zum Einsatz. Geschätzt war der Wind zwischen 0 und 10 km/h.




    Ich könnte mir aber vorstellen irgendwann auf noch mehr Spannweite zu gehen. Der LO Amazing Outdoor bleibt im Hinterkopf. Würde mich darüber freuen, wenn hier noch weitere Diskussionen stattfinden, auch wenn es dann wohl weniger unmittelbare Kaufberatung als "TechnikTalk" ist.

    Ich schreibe mal hier rein, weil ich nicht direkt einen neuen thread eröffnen wollte.


    Die normale Schnur der leitkante ist zu lang. Wenn ich sie einhänge dann ist gerade eben der Knoten auf Spannung. Aber es ist so wenig Spannung, dass es sich selbst während des Flugs lösen kann. Außerdem wirft das Segel dann Falten.


    Hänge ich die Saumschnur ein, ist die andere so lose, dass sie nicht mal zum einhängen geht. KNn mir aber nicht vorstellen dass die Saumschnur die ganze belastung tragen soll...


    Was mache ich falsch?

    Hallo Jens,


    Bei den vier Leinern steht


    With both versions you have some kind of aluminium tube (around 25 to 40 cm in length - 6" to 10")
    where the steering line is knotted to the top and the brake lines to the bottom in each hand.


    6" sind doch um die 16 cm und 10" dann 25cm. Da ist glaub ich was schief gegangen.



    Und bei about stunt kites hat sich auch noch ein kleiner Tippfehler eingeschlichen mit den "Infoor kites". Sonst recht informativ und ein guter Überblick. Gerade auch als Handynutzer. :thumbsup: