Wenn hier schon die ganzen Profis drin sind. Beim mm einfach mit Sekundenkleber kleben? Ist mitten im Flug beim segeln aufgrund von Windmangel passiert...
Beiträge von edsm
-
-
Ja vielen Dank. Frauchen macht bei dem schnell wachsenden Virus nicht so mit. Habe mir heute trotz Ärger den Maracas light bestellt.
Nicht auszudenken was beim Amazing Outdoor passiert wäre. Wenn ich aber etwas Geld übrig habe kommt wohl der MM weg und der LO Amazing Outdoor her.
War jetzt noch mal ein Stündchen in der Regenpause draußen und der MM kam mit nassem Tuch /Segeln (wegen nassem Gras) und den gefühlten böigen 0-6 km/h an seine Grenzen bzw ich musste halt mehr gehen und konnte nicht stehen bleiben.
Den lazy Susan habe ich gelernt und der klappt sogar halbwegs passabel.Irgendwie hätte ich den Amazing schon wirklich sehr gerne gehabt. Aber man braucht ja auch noch was um darauf hin zu arbeiten
Jetzt habe ich wenigstens noch eine Lücke gedeckt. Gefühlt gibt's hier nur leichtwind oder Starkwind. Deswegen bin ich mir meiner Entscheidung nicht so sicher. Aber wird sich schon zeigen.
Spiderkites MM leichtwind
Spiderkites ML wenig Wind bis mittlerer Wind
HQ little arrow viel wind
HQ Symphony Pro - sehr viel WindDanke an alle für die rege Beteiligung. Hat mir viel geholfen und man konnte auch einiges lernen
-
Hält das forum aktiv mit Ausnahme der "was bist du heute geflogen" threads. Und 200€ sind jetzt keine kleine Investition für einen Drachen.
Aber ich gehe ja schon. Wenn's den mm zerlegt gibt's ein Bild für dich
-
Das ist zum verrückt werden. Jetzt habe ich mich auf den Amazing Outdoor festgelegt und jetzt sagt das Wetter nur noch 20km/h mit Böen bis über 50 voraus
Da denkt man sich wäre es nicht doch besser einen Drachen mit größerem Windbereich zu nehmen. Wie ist es denn mit SUL Drachen? Zerplatzen die regelrecht in der Luft wenn es zu viel Wind hat? (insbesondere beim Amazing Outdoor?)
Beim mm bin ich einfach am Windfensterrand geblieben bis es wieder zahmer wurde. Aber der hat auf jeden Fall schon mehr abbekommen als seine maximalen 2,5bft. -
Danke euch allen. Das hilft schon mal ungemein. Ich melde mich wenn ich es ausprobiert und geübt habe. Im Moment regnet es nur
-
Das stimmt. Ich glaube nicht dass ich so viel Unterschiede feststellen werde, aber wenn PAW sagt der Amazing hat gut druck im unteren Bereich dann ist das für mich das Zünglein auf der Waage gegenüber den anderen LO auch wenn der One Eleven einen deutlich größeren Windbereich hat, was für einen Anfänger bestimmt auch nicht schlecht ist und mir von der Form einen ticken besser gefällt.
Mir ist aber handling und Druck deutlich wichtiger als Design. Schlecht ausschauen tut der Amazing Outdoor ja auch nicht
-
Guten Morgen
Ich versuche mich derzeit am Lernen von der Drachenbeherrschung. Am Anfang scheint ja da der snap stall zu liegen und irgendwie habe ich nicht den Eindruck es richtig zu machen.
Am Windfensterrand legt sich der Drache sehr gerne auf den Rücken und schwebt zu Boden oder macht gar einen Rückwärtssalto. Dazu ist das ganze seitlich wegen dem Wind und die Leine verfängt sich gerne in der Leitkante. In der Windfenstermitte ist von einem Stall auch nichts zu erkennen.
Was mache ich denn falsch?Ich habe mal ein Video gemacht. Ist das Gegen Ende ein snap stall? Muss ich da mehr mitlaufen? Nachdem es der Maracas Mini ist, habe ich nicht mit aufs Video gepasst. Sonst sieht man vom Drachen gar nichts mehr.
https://photos.app.goo.gl/4eUSWW9VWfyX8SQN6
Ignoriert bitte die Landung die wohl eher ein crash war
Und ist es normal dass die Landung durch eine turtle konstanter und einfacher ist als am windfensterrand runter zu gehen?
Wenn ich dort slack gebe geht er in die dead Stellung. Also Bauch mit Nase zu mir. Um das zu vermeiden muss ich knapp über dem Boden kurz pumpen und direkt mitgehen. Dann legt er sich auf den Rücken. Alternativ meinen "snapstall" machen und er schwebt auf dem Rücken zu Boden.. Sieht man auch im Video ein mal.Wäre super wenn mir da jemand einen Tipp geben geben könnte.
Viele Grüße
Enzo -
Zusmarshausen. Richtig schöne Hügellandschaft mit sehr viel Wald und kaum freien Flächen
Ich glaube das sinnvollste ist dann mal nach Augsburg zu fahren und sich mit anderen zu treffen, die zum einen mehr Auswahl und eine (größeren) Erfahrungsschatz mitbringen.
Zum Wind ist heute beispielsweise 12-20 am Nachmittag vorhergesagt mit Böen bis zu 50km/h. Meistens sind so um die 8 km/ vorhergesagt aber meist ist es doch sehr hackig von 0 bis 10 km/h. Ich habe auch ordentlich Orte abgefahren. Täler bei denen der Wind "fahrt aufnehmen kann". Hügelspitzen ohne Bäume, Hänge wo sich der Wind staut und nach oben drückt. Aber eigentlich nie habe ich in meiner Gegend was mit auch nur annähernd konstantem Wind gefunden.
War jetzt draußen in einem großen Tal 20km entfernt und hatte zum erstenmal vergleichsweise lamelaren Wind bei 3-8km/h (langsames bis schnelles gehen für Windstille). Da hat der MM schon ordentlich Spaß gemacht.
Wie lange ist denn ca eine Entwicklungszeit von nem Drachen wie dem Badass SUL? Und was ist denn der Unterschied zwischen einem One Eleven und einem Badass UL? Badass tricklastiger und One Eleven mehr auf Präzision bei den Kurven und resistenter gegenüber Böen / höheren Windgeschwindigkeiten?
Edit:
Ehrlich gesagt sind mir ganze Trick Choreografien recht egal. Ich möchte halt gezielte drachenkontrolle mit rotierenden turtle, schönen (snap) stalls und schweben, Landungen auf einer Spitze, auf dem Rücken und Bauch schweben, etc. Da ist wahrscheinlich ein reiner Trickdrache eh weitaus überambitioniert.Es gibt aber auch so viele Drachen
-
Hintergrund mit dem Druck tricksen SuL ist folgender:
Binnenland mit Wechsel zwischen 0-30km/h Wind an einem Nachmittag ist normal.Ich mag das druckgefühl und einen langsamen Flug. Hat was majestätisches, beruhigendes.
Auf Dauer kann ich mir vorstellen, dass dieser langsame Flug aber etwas langweilt weswegen ich tricksen möchte.
Kann mir gut vorstellen, dass nur Schönflug ohne tricksen etwas langweilig wird.
-
Also ich habe keine Nähmaschine und keinerlei Erfahrung mit Umbauten. Wenn nur darum geht das Gestänge auszuwechseln bekomme ich das bestimmt hin. Die Knoten können schon nicht so schwer sein
Aber wenn es um sowas wie Saumschnur
einnähen geht bin ich eher raus. -
Dummerweise hat es mir der One eleven von der Form richtig angetan... Die Designs finde ich von Level One allgemein recht gut. Vielleicht noch ein zwei Monate sparen.
Die atelier kites wären bestimmt auch was feines aber vorerst finanziell nicht drin.
Macht es also eher Sinn beim maracas Mini zu bleiben und dann mit mehr Budget genau die Wünsche zu kennen und richtig zu erfüllen anstatt jetzt Kompromisse einzugehen?
Der mm soll ja auch vergleichsweise gut tricksen können. Ich bin noch ganz am Anfang heißt snap stall vernünftig lernen etc.Die meisten größeren Trickser scheinen ja bei 200-400 zu liegen.
@MP3 was meinst du mit der speziellen SUL Ansteuerung? Den mm kann ich mit entsprechender laufarbeit auch bei Windstille mit pumpen fliegen und herabgleiten lassen.
-
Da bin ich schon wieder. Wenn man mal angefangen hat, ist es echt doof mit dem Aufhören...
Bisher habe ich den maracas Mini (Lieblingsdrache), Little arrow und ne symphony 2.5 Pro matte.
Der Mini macht am meisten Spaß. Ich würde gerne Tricks lernen und suche gleichzeitig einen Drachen der bei Hauchwind geht und ordentlich Druck aufbaut. Gerne wie der Mini nur deutlich mehr Druck und vielleicht größer mit 2m+.
Wahrscheinlich schließt sich das etwas aus. Leichte Materialien sind ja entsprechend weniger biege, torsions, und druckbeständig. Mir gefällt aber so ein sattes Feedback, wegen dem elenden Binnenland möchte ich auch einen der eben bei fast keinem Wind fliegt. Langsam, kontrolliert und ruhig wäre schön. Auch fürs Tricks lernen wenn das damit möglich ist.
Für Adrenalin habe ich ja den quirligen speeddrachen und die Matte die ja eh erst bei mehr Wind Spaß machen.
Gibt es UL oder SUL die richtig Druck aufbauen können? Preislich wäre die Schmerzgrenze 150€ für Drachen only.
In der Börse gibt's ja einiges aber ich kann nicht einschätzen bei was für winden die fliegen und für welche Anwendungsgebiete die geeignet sind. Genauso gucke ich bei den threads zu Neuanschaffungen und was heute geflogen wurde.Ich danke schon mal für hilfreiche Tipps und Antworten.
-
Und sorry, wenn ich damit wem auf die Füße trete mal wieder, aber Aussagen wie "8bft-Böen zwangen mich nur zum Ausfallschritt" würde ich nicht alzu sehr glauben. 8bft fagen bei über 60km/h an, da gehen die meisten Leute schräg, ohne Drachen. Selbst wenn den Tag solche Böen waren, bedeutet das nicht, dass man die tatsächlich abbekommen hat oder in dem Moment oben war. Geschätzte Geschwindigkeiten, besonders bei Böen, sind so gut wie wertlos. Solche Aussagen in Bezug auf 2,5qm-Matten finde ich echt sehr bedenklich, besonders für Anfänger.Wie soll man das denn sonst einschätzen wenn nicht über diverse Wetterdienste. Grundwind von oberen 5 bft und Böen von 8 bft. Für den Ort habe ich jede Menge verschiedene abgefahren und war letztendlich auf einem Berg ohne Wald wo der stärkste Wind war und in Windrichtung kein Dorf oder Wald zu sehen war, der den Wind hätte Bremsen können.
Ich hänge mit der Matte schon ordentlich drin aber dass ich über die Wiese gezogen werde passiert halt nicht. Wenn man sich auch im forum mal durchstöbert sieht man, dass sehr viele Leute bei dem Sport um die 60-80kg wiegen. Ist halt schon was ganz anderes als die gelegentlichen Ausnahmen von 90-110kg.
-
Kann dir die app / Website windy empfehlen. Da siehst du messstationen und kannst unterschiedliche Datenanbieter vergleichen wie ECMWF Meteoblue Icon etc.
-
also der Bo hat mir schon sehr weitergeholfen.
habe folgende in kurzer Zeit gekauft
spiderkites Maracas Mini (als Leichtwind)
little Arrow (als speeddrachen)
Symphony pro 2.5 (als Powerdrache / Matte)alles in allem waren alle RTF und insgesamt unter 200€. damit sind eigentlich alle Windbereiche abgedeckt und mit dem maracas theoretisch auch Trickflug.
Meine geringe Erfahrung hat gezeigt, dass Matten schon sehr dankbar sind für einen riesen Windbereich. Gerade bei böigem Wind sind speeddrachen finde ich schwer im Umgang. Häufig kommen sie bei einer Kurve ins Straucheln, wenn nach einer Böe ein kleines Luftloch aufkommt und schlimmstenfalls findet man keine Strömung mehr. Liegt wohl auch am Piloten.
Die Matte geht auch ab 3-5 km/h (langsames gehen für Windstille) ausreichend, ist aber für mich etwas langweilig. Wenn wir bei 3-4 bft+ liegen kann ich mich nicht mehr entscheiden zwischen Matte und speeddrachen. Diese Winde haben wir nur selten.
der maracas Mini macht eigentlich immer Spaß. fliegt halt extrem kontrolliert und nicht so schnell. Zum tricksen bin ich noch nicht gekommen. angegeben ist er mit 0,5 - 2,5 bft. Gefühlt kann er mit derselben Menge Wind starten wie die Matte. ist für mich aufgrund der Steuermöglichkeiten aber deutlich reizvoller. Laut windy sind auch Böen bis 5 bft vorgekommen. da fühlt er sich nicht mehr unbedingt wohl aber funktioniert noch uneingeschränkt.
wegen der stark unterschiedlichen Winde habe ich mich entschieden im unteren Preissegment zu schauen und mich für alle Fälle einzudecken. Das klappt ganz gut und bei fortschreitendem Hobby / Zeit kann ich mir immer noch qualitativ hochwertigere Drachen kaufen.
(nachdem die Groß- und Kleinschreibung in anderen Threads moniert wurde, möchte ich nur sagen, dass Tippfehler am Handy ausbessern echt schwierig ist. Firefox und das Drachenforum vertragen sich mobil nur sehr bedingt. Man verzeihe mir das bitte)
-
Also Lüftchen wir können gerne tauschen. Meine symphony pro 2.5 dürfte ja was gutmütiges sein. Ich wünsche mir etwas mit noch etwas mehr Zug. Böen bei 8 bft haben mich (90kg) nur zum Ausfallschritt gezwungen. Schwitzen und arbeiten muss man bei der Matte schon.
Ansonsten kostet die Symphony ja auch nicht so viel und man kann sie ja bei Amazon ohne schlechtes Gewissen wieder zurückschicken.
Bei kleineren Verkäufern würde ich die Matte nicht zurück geben. Die muss man ja auch irgendwie unterstützen. -
ich habe noch nicht so die leinenauswahl. nur die Standard 40kp 25m oder dann von ner Matte die 160kp 25m. (und ne 20/20 für hier unerheblich)
jetzt wurden endlich Mal höhere Winde vorhergesagt. 30km/h mit Böen um die 65km/h. geht da noch die Standardleine oder sollte ich auf die 160er setzen? bin beim speedkiten noch nicht so erfahren. Der little Arrow ist da mein Einstieg. zusätzlich gibt's Niederschlag. Ist das ein Problem solange es nicht gewittert?
-
-
Hi Bernhard,
Danke für die ausführliche Antwort. Inzwischen konnte ich es noch ein paar Mal probieren und der little arrow macht auf jeden Fall Spaß. Die speedkites sind aber nicht so wirklich mit Böen glücklich oder? Ein Strömungabriss, was ja recht häufig vorkommt und man muss ganz schön ackern den wieder einzufangen. Ist aber auf jeden Fall eine schöne Herausforderung und ein gutes Training. Gerade auch wenn die Nase nach unten zeigt und eine Böe kommt, zeigt der kleine mal kurz was für ein Potential in ihm verborgen liegt.
Die symphony pro 2.5 ist unterwegs. Hatte kurz wegen einer Elliot sigma 3.0 überlegt aber da ist leider nur die Matte ohne rtf bereits bei 120€. Die hätte wohl auch 1,5 bft gekonnt aber schauen wir mal was die Symphony so macht.
Vielleicht kommt auch für die windstillen Tage irgendwann ein 4 leiner leichtwind Drache dazu. Vorerst bin ich jetzt aber mit Power und speed versorgt um mein Können auf Vordermann zu bringen
Vg Enzo
Hier übrigens meine Verarbeitungsbeanstandungen von denen ich keine ahnung habe wie relevant sie sind:
https://photos.app.goo.gl/9FJUVZbPaPoVk3tK6 -
Guten Tag Drachenforisten,
Ich habe Dank Corona das Hobby wiederentdeckt und ne ganze Weile die alte Lenkmatte vom Aldi von vor 15 Jahren geflogen. Bin 28, 1,94m und wiege 90kg. Stablenkdrachen bin ich in meiner Kindheit viel geflogen. Komme aus der Gegend westlich von Augsburg und habe daher den beliebten Hackwind
Habe mir daraufhin einen Quickstep geholt und war etwas erschrocken über die verarbeitungsqualität. Ist die Verstärkung oben schon immer geklebt und nicht mehr vollständig genäht? Die Klebung hält nur so la la.
Eigentlich will ich Sprünge und Action und da war mir der Quickstep schnell zu langweilig. Als Alternative gab's den little Arrow. War angedacht als leichter Einstieg für Speed und Powerdrachen, was auch noch erschwinglich ist. Leider fliegt der bei 16 km/h steil gestellt noch Recht lustlos.und für 2-8 bft bei 20dan und 20m habe ich schon mehr erwartet. Starten war kein Problem.
Bin ich da mit falscher Erwartung unterwegs? Sollte ich mir einen Cirrus Emerald holen (1-7bft)? Sollte ich auf matten wechseln? Für mich wäre r2f und unter 100€ schon wichtig. Meist haben wir hier Winde um 2bft und Böen bis 4 oder 5 bft. 4 Leiner sind ja preislich raus.
Viele Grüße
Enzo