Beiträge von christoph

    Oh ... that's great :thumbsup:


    Whenever my current backproblems are better i want to work on the page some more -- amongst others the 90 family is still missing there as i never tackled the topic of color scheme recommandations.


    @karel_oh how do you want the recommandations for the color schemes to be solved? No restrictions (but a note), precolored but editable or precolored and not editable at all?


    Also, do we probably want a parameter in the url to create a specific template when opening the colorizer? Like kite.katzengrafik.com?create=magnet ?


    Best regards, Christoph

    Und hier ist meiner: Day and Night "Caí" :)


    Ist mein erster Bau und es war ein schöner Trip, danke an alle die hier im Forum so wertvolle Anleitungen und Informationen bereitstellen.


    HI Leute,
    vielleicht ist das nicht der richtige Thread für meine Frage, aber ich versuche es mal:


    Ich baue gerade an meinem ersten Eigenbau (Day&Night) und frage mich, ob ich das Segel komplett klebe und dann nähe, oder ob ich erst die beiden Hälften nähe und dann zusammenfüge.
    Könnt ihr mir hier weiterhelfen?


    Viele Grüße
    Christoph

    @ UPDATE


    - Es gibt nun eine Export/Import Funktionalität (für Entwürfe mit diesem Colorizer ;-))


    Im Menu findet ihr einen weiter Punkt (ganz unten, und ja liebe mobile-User, das ist ist immer noch nicht so schön :-)) ... also, der heißt export/import.
    Hierrüber gelangt ihr zum entsprechenden Dialog der sich dann in zwei Bereiche teilt.


    Beim Export könnt ihr einen oder mehrere Kites zum Export markieren oder den aktuell gewählten Entwurf inkl. ungespeicherter Änderungen exportieren. Optional könnt ihr die Export-Datei auch benamen.
    Beim Import wählt ihr eine der exportierten JSON-Dateien aus, dann erscheint eine Liste mit den enthaltenen Entwürfen, die ihr nach belieben auch hier wieder entfernen könnt und die dann entsprechend nicht importiert werden wenn ihr auf "import" klickt.




    Jetzt könnt ihr euch Entwürfe bspw. per Mail zukommen lassen, als Attachments in Posts verwenden, oder halt mal ein Backup machen und die Liste leeren etc.


    Viele Spaß und viele Grüße
    Christoph

    @ UPDATE


    - es gibt jetzt auch Chikara als Material
    - in der Part Ansicht wird das Material angezeigt und nicht nur der Farbwert
    - man kann nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts durch die Entwürfe blättern
    - es gibt ein neues Template : X-Race


    Danke @Arne für die Initiative und die Organisation einer Vorlage :) und die Rücksprache mit @Michael Tiedtke ...


    Was die Farben angeht habe ich versucht mich an ein paar Fotos zu orientieren (metropolis, ryll ...). Space Kites hat eine eingeschränkte Farbauswahl, und so habe ich zunächst überlegt, eigene Materialien für bestimmte Templates, Einschränkungen etc. zu etablieren, bin aber davon abgekommen, Danke @PAW für das Feedback. Ich habe das schließlich nur soweit übernommen, das ich das eigentlich gedachte Material zumindest markiere ("This is the intended material for this template."). Das ist noch nicht bei allen Templates implementiert.
    Der Colorizer ist ja nicht dazu gedacht Verbindlichkeiten herzustellen, sondern zum Spielen und Phantasieren oder Bauprojekte zu planen. Oder GAS auszuleben ...


    Ich wünsche euch schöne Pfingsttage


    @BobBruehe sorry, ich hoffe das läuft bei mir anders ;)

    Danke :)


    Ich habe getestet:


    Windows 10, Firefox, Chrome, Edge --> top (alles aktuelle Versionen)
    Android 8.1.0, Chrome & Opera --> top / Firefox --> geht aber so langsam das es eigentlich nicht geht (alles aktuelle Versionen)


    Ggf. öfter neuladen oder den Browser Cache leeren (aber nicht den localstorage).

    @ UPDATE


    Liebe Leute -- ich habe viel an der Colorizer-App gearbeitet -- vieles sieht man allerdings gar nicht: die App ist jetzt komplett auf React umgestellt und einiges andere hat sich unter der Haube geändert. Ich habe mein Bestes gegeben, dass eure bisherigen Entwürfe weiterhin funktionieren, bei mir konnte ich das positiv testen, also toitoitoi.


    Neben einigen Verbesserungen an der Oberfläche, ist das Umbennen, Template ändern und inzwischen Kopieren eines Entwurfs in die Hauptansicht umgezogen, weitere Neuerungen sind hier z.b. auch der "save"-Button. AutoSave ist wieder aus!


    Desweiteren habe ich das Parts-Management voran getrieben. Mit den bisherigen Entwürfen wird das ggf. etwas irreführend sein, aber: ich habe im Zuge dessen auch alle bisherigen Templates angefasst, angeglichen und so überarbeitet, dass die Parts klar zugeordnet werden können. D.h. wenn ihr einen neuen Entwurf über die Template-Liste anlegt könnt ihr mit den überarbeiteten Templates arbeiten, alle Parts sind hier nachvollziehbar (so hoffe ich :-)) vorbenannt.
    Auf geteilte Spreader, LEs usw. habe ich verzichtet. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit zu einem Part eine Notiz hinzuzufügen, des Teil umzubenennen und auch den Typ zu ändern (was ggf. bei alten Entwürfen Sinn macht).


    Nochmals vielen Dank an alle die sich bisher beteiligt haben und nicht zuletzt auch an alle auf deren Arbeit diese "reflexion-of-the-web" beruht.


    Viele Grüße
    Christoph

    @ UPDATE


    - Vorlagen "Aventador" und "Vortex" hinzugefügt.


    Falls jemand helfen möchte: Designer und Link zum Bauplan der neuen Vorlagen fehlen noch, müsste ich noch recherchieren. Also wenn das jemand parat hat: her damit :)


    LG Christoph

    @Kaos kein Problem, aber was ist ein DAU Test :) ?


    Das mit dem Speichern bzw. der Workflow ansich ist natürlich noch extrem skizzenhaft. Eigentlich wollte ich das Autosave auch nicht (ist halt blöd, wenn schnell was probiert und das andere überschreibt), habe es wohl "aus Versehen" programmiert, sorry.


    Die Frage ist natürlich, wo das Ganze hingehen soll. Wenn die App Anklang findet, mache ich natürlich gerne weiter, Ideen habe ich genug. Auf jeden Fall will ich den Code eigentlich auch Open Source machen, so dass man die App theoretisch auch lokal laufen lassen, oder in einer Webseite einbinden kann.
    Ich würde ja gerne auch die Teile, Panele, Stangen, Leitkante, Saum und Verstärkungen besser trennen, theoretisch könnte so eine Datenbank mit Bauplänen entstehen ... falls es so etwas nicht schon gibt?


    Aber Eins nach dem Anderen, ich schaue mal, dass ich Tage den Workflow geregelt bekomme und den dann auch als How-To hinterlege.


    Seid gegrüßt!

    @Kaos alles quatsch mit edge und benutzerführung: ich konnte den fehler überall reproduzieren. sollte jetzt funktionieren :)


    Im Zweifelsfall neu laden und den Cache leeren: Strg+Umschalt+R oder Strg+F5

    @Kaos ah, ich glaube ich verstehe -- da ist etwas unnachvollziehbar im moment: wenn man das template wechselt, verändert man den draft, also das woran man im moment färbt. wenn du dann den kite wechselst und vorher nicht auf speichern geklickt hast, sind die änderungen verloren. ich wollte vermeiden, dass man sich etwas überschreibt, aber vielleicht doch autosave ... ?