Beiträge von christoph

    Ich denke eine Plane in der Art https://www.extremtextil.de/pv…tet-lackiert-670g-qm.html sollte passen. Ich habe meistens zwei drei Probestücke fabriziert, bevor ich zufrieden war ... insofern rate ich von 10x10 Probestücken ab.


    Die Nähte würde ich entsprechend der Aussparung unterhalb und oberhalb verriegeln.


    Die Aussparung schneiden kannst du
    - einem Heißschneider
    - heiß mit einem Lötkolben und entsprechende feinen (zugefeilten) Spitze machen
    - oder einfach mit einer feinen, scharfen Klinge schneiden (und anflammen, um ein wenig die Schnittfläche zu schließen)


    Ist alles kein Hexenwerk, dauert am Anfang halt ewig, weil man plötzlich viele Fragen hat zu unvorgesehenen Details hat :)


    Hoffe es hilft! LG

    ;( noooo ... das mit dem Detailfoto habe ich mir anders vorgestellt


    eher so

    return sul
    - LE / spine : P100
    - US : edelrid 95dan
    - LS : 3PT
    - SO : 3mm LO matrix
    - center T : chord
    ~ 197g


    Konnte gestern das Set ausgiebig testen, ich war wirklich super happy -- der neue pawUL hat mega Spaß gemacht <3 , der STD sowieso.


    Heute war der Wind dann doch stärker und sehr böig, und ich sag noch und denke noch, das ist zu viel aber ne ... zack, knack, plopp. Untere Querspreize 5mm oberhalb der Muffe gebrochen und ab durch Segel. Heul <X lesson learned ... wenn du merkst es baut echt Druck auf, warte lieber noch oder nimm was Stärkeres.


    Viele Grüße!

    Ich bin gerade am Zuschneiden der Stäbe.
    Dabei fällt mir jetzt auf, dass die 6mm FSD Nocken, die ich für die Leitkanten angedacht hatte, nicht auf das dünne Ende des 5PT Stab passen. Auch nicht wenn ich ihn auf 650 schneide, fehlt nur dann wenig (Nocke weiten?). Haben die HQ-Nocken denn einen größeren Innendurchmesser?


    Oder mache ich gerade grundsätzlich was falsch?

    Hallo ihr Lieben,


    weil das Thema gerade auch im [RETURN] Thread auftaucht und ich gerade am selbigen Segel arbeite, wollte ich noch mal bezüglich der Leitkantentasche nachfragen. Fieserfriese hatte kürzlich sein Vorgehen schon skizziert, aber ich bin gerade unsicher.


    Beim Saumband fand ich die Methode von @Coyote im Video gezeigt sehr gut, wenn man wirklich immer nur kleine Stückchen näht geht es ohne komplett mit DS-Tape kleben, was sich irgendwie besser, fluffiger anfühlt. Der Stoff legt sich dann entspannt in die Falz, kein "Auffüttern" durch das DS-Tape und da ich einfach an den Enden schneide kann ich komplett durchnähen ohne viel Stoff unter dem Maschinenarm zu haben.


    Jetzt die Frage: für die Leitkantentasche wäre die selbe Methode ja auch gut. Da ich dann aber immer von der Flügelspitze nähen muss (Auschnitte und Umklapper mache ich ja vorher), müsste ich bei der rechten Segelhälfte das Segel komplett durch die Maschine quengeln. Beim Day&Night ging das ... jetzt ist da doch deutlich mehr Material.
    Also doch besser kleben? Von der Rückseite nähen (lieber nicht)?


    An dieser Stelle auch noch mal Danke für die wertvollen Informationen hier in diesem Thread!


    Viele Grüße
    Christoph

    @ UPDATE

    • Weiss, Hellgrau und Dunkelgrau sind nicht mehr als Akzentfarben für Entwürfe der 90Three Family verfügbar ( @karel_oh FYI - sorry that this little change took so long )

    Beste Grüße und immer schön viel trinken :whistling:

    @ UPDATE

    • Neues Template für die 90Three Family ( http://kite.katzengrafik.com?create=90Three )
      Diese Template hat entsprechend KarelOh's Wünschen eine andere Funktionalität als die bisherigen. Es gibt wählbare Variationen (STD, SUL, VTD, NOTHING), bei Klick auf eine Farbe wird die Akzentfarbe gefärbt.

    @karel_oh FYI :) Please let me know if i got something wrong!



    Ich werde auch in Bälde zur obigen Diskussion beitragen -- Danke schon mal für den regen Input bisher!



    Ein schönes Wochendende allerseits :thumbup:

    @ UPDATE :)

    • URL Parameter hinzugefügt, um Templates direkt zu verlinken (beim Aufruf der Seite wird ein neuer Entwurf mit dem entsprechendem Template erstellt und der Parameter dann aus der URL entfernt) -->FYI @Kareloh *
    • PAW bei P2/P3 ergänzt (sorry @PAW ... ist mir vorher entgangen)
    • Neues Template für Lazarus (kite.katzengrafik.com?create=lazarus)

    * Usage: kite.katzengrafik.com?create=parameter
    Available parameters are (case sensitive): essence invictus 6thsense magnet dayAndNight return nkotb eol aventador vortex pumbaa xRace p3 lazarus



    Wünsche ein schönes Wochenende allerseits!

    @Bolaker @Nexus72 entschuldigt die späte Antwort ... also, es gibt jetzt keine "konkreten" Bestrebungen die Spacekites Power-Kites aufzunehmen. Es spricht aber grundsätzlich nichts dagegen -- allerdings finde ich, dass wenn man dies in der Fülle tun würde wie von Bolaker angesprochen, wäre Spacekites (im Vergleich zu anderen kommerziellen Herstellern) übermäßig vertreten. Das ist aus meiner Sicht nicht so ganz fair bzw. könnte problematisch sein. Ursprünglich war die Seite ja für OpenSourceTrickKites gedacht ...


    Gerne können wir hier diskutieren, wie das Thema Herstellerkites auf der Seite behandelt werden kann, ohne dass bestimmte Hersteller übervorteilt werden. Hat noch jemand Ideen welche Hersteller noch in Frage kommen? Kitehouse - The Sin würde mir noch einfallen, AlphaKites vielleicht ...


    Der Fahrplan für die nächsten Updates ist folgender:

    • Neues Template via URL-Parameter
    • Template Lazarus
    • Templates 90Three Family (was ist mit einigen technischen Anforderungen verbunden ist)

    Ich denke ich werde im Laufe der Woche anfangen, diese Liste abzuarbeiten (je nach Rücken und Wetter).


    LG und einen guten Start in die Woche!