Beiträge von Chryz

    Kurzer Zwischenstand:
    Ich habe die Spule unten ein klein wenige geölt -> keine spürbare Veränderunge
    Nadel auf 75er (statt 90er) gewechselst -> Nahtbild nochmal deutlich besser geworden!


    Zwischenzeitlich hatte ich Probleme, weil die Unterseite beim Zickzack nicht ordentlich war (sieht man auf dem einen Bild mit den drei Nähten). Das habe ich durch leichte Reduzierung der Stichbreite und Reduzierung der Unterfadenspannung wieder halbwegs in den Griff bekommen.


    Fazit: Perfekt ist es noch nicht, aber damit würde ich mich auf jeden Fall an den Drachen wagen.
    Die kleinen Mini-Deko-Drachen habe ich als kleine Übung gemacht :)


    Danke nochmal für all euren Support, das ist echt großartig! <3
    VG Chryz

    Hi "Friese",
    ok, zwei Drachenbauer, drei Meinungen :) Ich werd es mal testen, ich denke es geht um "minimales Führen", nicht um echte Spannung.


    Öl ist auch noch eine Idee, wobei die Maschine vor nicht allzu langer Zeit komplett gewartet wurde...


    Was heißt denn "falsch eingefädelter Faden"? Von der falschen Seite in die Nadel geführt??


    VG Chryz

    Hi Stefan,
    vielen Dank, das hilft mir beim Erfahrung sammeln!
    Grundsätzlich scheine ich ja nicht ganz daneben zu liegen mit Nadel / Garn. Ich werde mal noch eine etwas kleinere Nadel testen.
    Klebeband habe ich jetzt auch mal mitbestellt.

    Wichtig ist noch, dass du beim Nähen beide Stoffteile mit beiden Händen (eine hinter der Nadel und eine davor) stramm aufeinander drückst und stramm auseinander ziehst. Und dann Stück für Stück nähen.


    Die Schwierigkeit dabei ist aber, nicht zu stark nach hinten zu ziehen oder zu locker zu ziehen.


    Wenn du das Spinnaker einfach nur durch deine Hände laufen lässt, wird das untere Stoffstück immer am Ende der Naht kürzer sein, da diese zueinander verrutschen. Das geht wahrscheinlich nur mit Maschinen mit Ober- und Untertransporteur.

    Das ist noch ein möglicher Ansatz, ich habe bisher das Tuch möglichst locker durch die Maschine gleiten lassen, weil ich es nicht verziehen wollte. Vielleicht muss ich doch etwas mehr Führung geben dabei. Ich werd es ausprobieren - solange noch Reststücke da sind :)


    Gerhard: Ja, Fadenspannung habe ich nach und nach oben und unten reduziert - bis ins Extrem, sprich der Faden ging mir irgendwann dabei aus der Nadel.


    VG Chryz

    also für mich ist das Stichbild regelmäßig. (Transport funktioniert)ich bleib dabei, entweder stimmt Nadel nicht mit dem Garn überein oder wie gesagt:Fadenspannung
    und außerdem find ich es sieht doch schon besser aus :)

    Hmmm, eine minimale Verbesserung ist vielleicht sichtbar, aber normal sollte das doch schon völlig glatt liegen bleiben, oder?


    Nadel ist eine 90er
    Faden (schwarz): 60er
    Faden (weiß, Seralon) 100er
    Müsste ich die Nadel für das Seralon noch kleiner wählen?

    Danke für die ganzen Antworten, ich versuch es mal der Reihe nach:


    Einfacher Zickzackstich zeigt das gleiche Problem. Dreifacher Zickzack sieht ein klein bisschen besser aus, aber auch nicht gut.


    Die Fadenspannung hatte ich schon testweise reduziert und habe es gerade nochmal auf minimum - leider ohne Änderung im Nahtbild.


    Zum Tuch: Jein. Ursprünglich ja, aber ich habe mittlerweile hier gelesen, dass Schikarex nicht so geeignet sein soll, weil zu dehnbar bei Feuchtigkeit. Ich tendiere daher eher zu Icarex PC31 oder Chikara und hoffe, dass das passt.


    Der Anpressdruck vom Nähfuß ist leider nicht variabel. :( Das wäre eigentlich auch der Punkt, den ich am ehesten vermutet hätte. Also das irgendwie das Tuch nicht richtig transportiert wird...


    Ich habe (auf dem ersten Bild sichtbar) tatsächlich zwei Lagen übereinander vernäht.
    Zum Klebeband: ich hatte hier öfter gelesen, dass man das möglichst vermeiden soll, weil die Nadel sonst so schnell verklebt? Aber notfalls werde ich mir mal eine Rolle mitbestellen und nochmal testen.


    Ein kleiner Test mit Seralon hat gerade übrigens das gleiche Bild ergeben. Einzige Besserung (siehe oben), wenn ich die Stichlänge auf Max (ca. 4mm) stelle.


    VG Chryz

    Moin,
    ich habe gerade mal ein kleines Teststück genäht bevor es an den echten Zuschnitt geht. Das Tuch ist Schikarex 48gr. Garn ist (noch) Amann Standard-Polyester Garn. Seralon kommt noch.


    Die Naht selbst sieht mE ganz ok aus, aber es scheint als würde das Tuch nicht richtig transportiert: Was ich probiert (erfolglos) habe:
    - Ober-/Unterfadenspannung variieren
    - Stichlänge verändern (wurde ein klein wenig besser, vermutlich weil weniger Stiche pro cm)
    - Dünnes Packpapier unterlegen


    Es sieht so aus, als wären die Stiche leicht versetzt. Einstellung ist aber auf ”Normal".
    Die Testnaht mit Dacron sieht hingegen auch ok und völlig "entspannt" aus.


    Kann ich das irgendwie verbessern? Sonst sieht man Drachen ja komplett verknittert aus...
    Grüße!
    Chryz

    Moin,
    ich bin gerade an meinem ersten Drachenbau und stolpere über die verschiedenen Nahtarten. Im Bauplan sind für beide Segelhälften in der Mitte (Kiel) jeweils 1cm Nahtzugabe vorgesehen.
    Vernäht werden soll mit "einfacher Kappnaht". Wird dabei nicht das Segel asymmetrisch zusammengenäht? Der Mittelpunkt des Segels liegt dann ja nicht in der Mitte der überlappenden Stoffe, sondern am Rand. Damit liegt auch das doppelte Tuch nicht in der Mitte des Drachens.


    Ich habe versucht das in einer Skizze zu visualisieren. Das schwarz Gestrichelte müsste doch die Mitte des Gesamt-Segels sein, oder?


    Ich hoffe es wird klar, was ich meine? Oder hab ich einfach nur einen Denkfehler?


    Viele Grüße!
    Chryz

    Moin Michael,
    vielen Dank, hast du nach dem gleichen Plan mal gebaut?
    Du sprichst gleich drei Punkte an, über die ich gestern nachgedacht habe:


    Die Splitkappen scheinen mir auch sinnvoll, ich hatte das bei anderen Modellen gesehen. Heißt aber, dass die Stäbe dann auch etwas länger werden, damit ich noch Platz für die Gummibänder bzw. das Spannen habe, oder? Gibt es da eine Art Anleitung, wie man die bemisst / befestigt?


    Als Stäbe werden in der Anleitung 8mm GFK vorgeschlagen oder 6mm CFK. Ich tendiere zu letzterem. Geht es bei der Modifizierung auf 8mm CFK um die Stabilität beim Fliegen? Oder bei einem möglichen Crash? Das sind dann ja ganz schöne Klopper!


    Wo siehst du die "125cm für die Querspreize"? Laut Anleitung ist die untere Spreize 150cm lang. Wären also 2x 75cm (plus x für die Verbinder)


    Schöne Grüße!
    Chryz

    Danke, den werd ich bestimmt haben. :D


    Gerade mal spontan die Skizze in 1:1 gezeichnet und noch einen langen GFK-Stab gefunden. Die Zwischenpunkte lassen sich nicht beide auf eine Linie bringen (oder ich müsste eine S-Kurve formen...).
    Ich habe mich jetzt am oberen Punkt orientiert, zum unteren fehlen dann ca. 1,5 cm. Ich hoffe einfach mal das liegt im Bereich der Toleranz...
    Grüße!
    Chryz

    Danke für eure Antworten und sorry für die konfuse Fragestellung. Ich versuch es nochmal:


    Es geht um den eingezeichneten Kontrollpunkt mit den 60cm Breite. Vom Maßstab her können das doch keine 60cm sein? Das halbe Segel ist in der Skizze 97cm breit und der angegebene Abschnitt wo 60cm steht, entspricht auf der Zeichnung doch weniger als der Hälfte von 97cm.
    Anbei auch nochmal im der Skizze eingezeichnet.


    Jens, deinem Kommentar entnehme ich, dass der Radius nicht ganz so kritisch ist? Dann würde ich im Zweifelsfall versuchen einfach die Form des Skizze zu skalieren und mit einem Stab nachzuzeichnen.


    Grüße!
    Chryz

    Moin und danke für die Aufnahme hier! :)


    Ich habe einen alten Elliot Bauplan vom Hawk (aus Kindertagen) gefunden - zum Bau kam es bisher nicht und ich überlege das doch mal zu ändern.
    Allerdings bin ich schon bei der Skizze des Segels stutzig geworden, denn die Bemaßung für die untere Saumkante kann mE nicht passen:


    Dort sind 60cm angegeben, allerdings entspricht der Teil weniger als der Hälfte von 97cm. Hab ich einen Denkfehler oder ist der Plan einfach falsch?


    Anschlussfrage: Ist der Plan dann überhaupt vertrauenswürdig oder sollte ich mir eine andere Quelle suchen?


    Grüße!
    Chryz



    P.S. Ist das hier üblich, dass man sich irgendwo vorstellt??