Beiträge von Speedneadle

    Heute ist der zweite Cubitron 130 fertig geworden. Dieser ist mein erster mit Reflexstreifen ,da ist dann auch mal ein Nachtflug möglich :D .
    Bestabung ist ein bisschen steifere ausgefallen. Ist ein Multifunktionsmodell. :D
    LK 500er
    OQS 450er
    UQS 300er mit 400er Verlängert
    Kiel 6mm mit 12 cm voll CFK aufgefüttert
    Tuch ist mal ganz einfaches Chikara.

    Hier die Hauptaufgabe :D
    Beim zweiten Versuch ging's dann vorwärts.
    Herrlich wie gut die Rückmeldung bei den vorherrschenden max 10 Km/h Wind schon war :thumbsup: .
    Das Gespann war sehr stabil in den Leichtwindphasen dass zwar ein wenig Führung brauchte aber nur minimales wackeln zeigte.
    Bei den wenigen Momenten in denen der Wind zulegte, war die 45 kg Angelschnur dann recht schnell am Limit. Aber den Spaß wollte ich mir nicht entgehen lassen.
    Klasse wie die zwei aus dem Loop auf die Gerade ziehen und extrem gleichmäßig beschleunigen. Zwei mal war ein kleiner Propellertest möglich .Fazit, kreist knapp ausserhalb um die Flügelspitzen und will mehr und mehr :thumbsup: :thumbsup: .
    Ich freu mich schon auf mehr!


    PS: Ich hab da mal was vorbereitet! :whistling:

    Mal schauen ob der Lehrplan meiner Tochter nachher eine kleine Exkursion auf die Wiese zulässt. Wind is bis 45 km/ h vorhergesagt.
    Alleine wird's mit Profilbildern schwierig.
    Ich bin auch schon gespannt, ob sich da im Nasenbereich alles schön ausformt.
    Es hat mich jetzt schon verblüfft was der Kiel ab kann, ohne zu brechen. :thumbsup:

    Jetzt kann und darf ich auch was zum Thema Cubitron sagen.
    Als erstes ein großes Dankeschön an Dominique der mir nach einem netten Schnack, eins der ausgeschnittenen Segel anbot um es fertig zu nähen. ^^
    Was dann drei Tage später schon bei mir war, mit lackiertem Mylar perfekt beschriebener Fieldcard und Schablonen für die Verstärkungen und Nase. :thumbsup:

    Nach zwei Tagen war die Näherei geschafft.
    Bei der Nase wollte ich die Versionen von Marcy und Mark O2 vereinen, leider is mir die Kieltasche ein bisschen schmal geraten. So passt kein 6er Kiel mehr rein , da war noch kreative Arbeit angesagt.
    Die Profilierung an der Nase is meinem Empfinden ganz gut gelungen.
    Hier mal in Strömungsrichtung
    Bestabt hab ich den Red Devil mit Pfeilschäften.
    Leitkanten 700er 6,2 mm
    OQS 600er 5,5 mm
    UQS 500er 6,5 mm und 1300er auf 27 cm vom Kreuz aufgefüttert
    Whisker 1300er 5,1 mm
    Für den Kiel war ja noch eine Lösung zu finden. Für den ersten Versuch kam 3mm gewickeltes GFK als 5cm Verlängerung in den aufgefüllten 5er Kiel .
    Segellatten innen sind mit 1,6 mm GFK und 3mm CFK, der Flexteil ist 6 cm lang
    Segellatten aussen CFK 6x0,7mm


    Beim Gewicht bin ich genau unter meiner persönlichen Grenze geblieben :D


    Das ganze sieht dann schon mal sehr vielversprechend aus.



    Gestern ging es dann auch schon bei herrlichen Bedingungen zum einfliegen .
    Wind kam aus Südwest mit durchschnittlich 25 km/h in den Böen bis 45 km/h.
    Als Leinen waren DC80 mit 35 Meter angeknüpft.
    Ich habe in letzter Zeit ja einiges einfliegen dürfen, aber so irre leichtfüßige Starttänzchen hat nicht mal der 130er Berserk hin bekommen.
    Das ganze dauerte gut eine Minute. Als er dann in Strömung drehte, gab's erst mal große Augen und lange Arme :evil:
    Er flog mit der Grundeinstellung von Dominique schon irre kraftvoll und legte auf der Geraden ordentlich zu, sowohl Druck als auch speed mäßig. :thumbsup:
    Es fühlte sich aber noch ein bisschen rau an den Leinen an , nicht so glatt und smooth wie ich es von der Virage gewohnt bin. Also am Schiebeknoten den Anknüpfpunkt um 3 mm nach innen gelegt. Obwohl dadurch auch minimal steiler , ging der Start sogar geringfügig einfacher. Jetzt lief der Kite astrein. Die Performance die er unter diesen Bedingungen abgeliefert hat waren sehr beeindruckend. :thumbsup:
    Weil der höher, schneller, weiter Druck aufkam. Musste ich noch einen Knoten steiler testen.
    Sodele , jetzt war hab acht angesagt. Nicht dass ich die Leinen schon wieder flicken muss :whistling:
    In den Böen war die Rakete dermaßen gierig nach mehr Luft. Und erzeugt einen Zug, dass ich echt Angst um meine Kielkonstruktion mit der 3mm GFK Verlängerung hatte. Ist zum Glück alles gut gegangen.


    Was ich unbedingt noch los werden möchte. Die Flugstabilität ist in allen Situationen beeindruckend. Normalerweise ist einfliegen immer ein langwieriger Prozess mit vielen Fehlstarts und wenig Flugzeit. Beim Cubitron ist es genau anders gewesen. Jedes mal try and fly nach jeder geänderten Einstellung. Dabei ging's von mal zu mal noch besser :love: Und die meisten Versuche an diesem Tag galten dem Landen . Es waren mindestens 7 oder 8 Versuche nötig den Cubitron zu landen, ohne ihn einfach plump aus dem Windfenster zu fliege. Der will einfach nur fliegen............ohne aufzuhören. :thumbsup:
    Ich hoffe auch noch bald bewegte Bilder nachreichen zu können.
    Zum Schluss nochmal Danke Dominique für diesen Klasse Kite den du mit uns teilst. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Grüße Thomas

    Schaut schon mal gut aus dein Segel.
    Ich mach die Ausschnitte vor OQS und UQS bei der Größe 60 mm breit und beim Whisker 50 mm breit. Bei der Tiefe vom Ausschnitt bei der Lk Tasche sollte mindestens 12 mm stehen bleiben, sonst wird es zu instabil.
    Schau dir einfach auf Jörg seiner Seite die fertigen Drachen an. Bei dem herrlichen Bilderbuch klären sich fast alle Detailfragen. :thumbsup:

    Sven, der is Hammer geworden.
    Schon die Materialien sind exklusiv und dann noch in so einer Verarbeitung. :thumbsup:
    Viel Spaß beim einfliegen.
    Hoffentlich findest ne trockene Wiese.
    Nicht dass es dir so geht wie mir , da war der Bauer kurz vorher beim Düngen . <X


    Jörg, deiner ist auch sehr giftig , geiler Kontrast. Bin auf deinen Flugbericht gespannt.
    Grüße Thomas

    Schon wieder hat ein Berserk das Licht der Welt erblickt.
    Darf ich vorstellen Berserk 170UL
    Beim Tuch kommt ein bewährter Mix aus 54 Gramm Mylar und Silikonbeschichtetem Spinnaker von Contender mit knapp 40 Gramm zum Einsatz.
    Bestabung
    LK 600er mit 1300er am Ende verstärkt
    OQS 450er
    UQS 300er in der Mitte mit 1300er verstärkt
    Kiel 750er mit 4mm Dpp aufgefüttert und 4mm GFK
    Whisker 1100er
    Segellatten lang Dpp 3x2mm mit 1,6mm GFK
    Segellatten kurz CFK 6x0,6mm
    Gewicht: 222Gramm :thumbsup:

    Montag wird dann eingeflogen. :thumbsup:

    VIELEN DANK
    Der Kite geht auch echt sahnig. Freu mich , wenn mal richtig Wind anliegt.
    Zu meinem guten Schrank. :love:
    Ehrlich gesagt erkennt man es nicht genau. Das Wurzelholzfunier ist 4fach gespiegelt auf den Türchen, da kann ich nicht viel zur normalen Maserung und Farbe sagen.
    Ich weiß nur das er aus Italien ist.
    Grüße Thomas

    Einen hab ich noch .
    Berserk 130 full Mylar. Oben ZZR05 unten PG45 Neon Gelb lackiert.

    Bestabung
    LK P3X
    OQS P3X
    UQS Skylon Edge 300er mit 400er Verlängert
    Kiel 750er mit 4mm Dpp aufgefüttert und 4mm GFK
    Whisker 750er
    Segellatten 6x0,6mm nach 1/3 aufgedoppelt
    Einfliegen war bei der Rakete einfach .
    War schon beim ersten Start in der Luft zu halten. Natürlich wurde noch einiges ausprobiert, was das Flugverhalten noch deutlich verbessert hat . Ein spitzen Kite ab 4Bft . :thumbsup:

    Als zweiten gab's dann was für mehr Wind.
    Segel ist aus ZZR05 und CZ Optic2
    drachenforum.net/wcf/attachment/40199/drachenforum.net/wcf/attachment/40200/drachenforum.net/wcf/attachment/40201/drachenforum.net/wcf/attachment/40202/
    Gestänge
    LK Skylon Edge 300er mit 400er Einschubverlängerung/Verstärkung siehe letztes Bild
    OQS P3X
    UQS R&G 8 mm pullwinded
    Kiel P2X plus 700er 5,2mm dann 1300er 4,2mm und 4 mm GfK
    Segellatten 4 mm Dpp mit 2mm GFK
    Der erste Anlauf zum einfliegen war relativ bald beendet. Da nach anfänglicher Freude über die ausgelassenen Starttänzchen , der Kite ausgerechnet über dem Feldweg mit zu knapper höhe in Strömung kam und mit volldampf einschlug. Ergebnis eine Lk war ab und die Nase war hinüber. :cursing:
    Nach den Reperaturen flog er dann aber auf anhieb. Das Flugverhalten ist schon eine tolle Mischung aus gutem drehen und einer tollen Beschleunigung. Dabei auch in stärkeren Böen gut zu kontrollieren, mit gutem aber nicht explosionsartig auftretenden Leistungsspitzen. :love:

    Der letzte Eintrag von mir ist ja schon eine Weile her. Nun möchte ich euch zeigen was in den 5 Wochen so entstand.
    Berserk 130 UL

    Das graue Paneel is Icarex und das gelbe ist Skytex 27
    Bestabung aus 4,2 mm Skylon Radius Pfeilschaft
    LK 1300er
    UQS 750er
    OQS 1100er
    Kiel 5mm Dpp mit 3mm GFK
    Whisker 3mm CFK
    Gewicht 132Gramm bei 133cm Spannweite
    Das einfliegen war sehr anstrengend.
    Da ich nur skalierte Waagemaße hatte und die Kiste so leicht ist , dass der Wind beim Start mit dem Kite macht was er will wenn das Setup nicht passt. Im Fade schwebte er auf Anhieb gut, leider falsche Disziplin für den Kleinen. X/
    Nach gut eineinhalbstündigem hin und her gerenne mit gefühlten drei Dutzend Einstellungen lief er dann doch recht zügig, nur die Flugstabilität ist noch nicht gut.
    Spaß macht er trotzdem schon, für diesen Leichtbau hat er gut Druck im Segel und das Gestänge hat bei 3Bft auch noch nicht überfordert gewirkt. :thumbsup:
    Gruß Thomas

    Nachdem die erste Virage mir vom Flugverhalten so gut gefallen hat, hab ich mich gleich an die zweite gemacht. :love:
    Die Falten sind schon besser aber immer noch nicht perfekt.
    Beim Tuch kam jetzt beschichtetes Level One Nylonspinnaker zum Einsatz.
    Gestänge wie immer aus Pfeilschaft



    UQS 400er
    OQS 3ptResteverwertung
    LK 600er
    Kiel 450er mit 4 mm GFK
    Whisker 1300er oder 1800er wird ausprobiert
    Schwalbenschwanz und Standoff 2mm GFK
    Mit der Nasenabspannung bin ich dieses mal sehr zufrieden. So langsam kenn ich die richtige Materilkombination .
    Morgen früh geht's auf die Wiese zum Jungfernfĺug.
    Grüße Thomas