Habe mal eine Einkaufsliste für den Matrix zusammengestellt, vielleicht erleichtert sie ja dem einen oder anderen die Zusammenstellung des Materials. Ich fand es jedenfalls etwas schwierig, sich durch das Italienisch im Bauplan zu wurschteln und fand das alles etwas unübersichtlich. Falls ich was vergessen habe oder es Verbesserungsvorschläge gibt, bin ich für nen kleinen Hinweis sehr dankbar. Schönen 4. Advent allen!
Beiträge von moRReSSey
-
-
Ich favorisiere mittlerweile auch Finnpappe, klappt ganz ordentlich damit und lässt sich recht leicht schneiden. Den Stoff schneide ich mit einem Rollschneider.
-
Wie löst ihr das mit den Splittkappen für die Leitkanten bei Skyshark P200? Gibt ja nur 6mm von HQ in den gängigen Shops oder 8mm FSD Hardtops. Einfach ne Innenmuffe n Stück am Ende überstehen lassen und dann die 6er Kappe drauf oder 8er Hardtop mit Sekundenkleber?
-
Laut Vorhersage gibts 90% Regenwahrscheinlichkeit und 1,3L/qm
Ich machs n bisschen vom Wetter abhängig
-
Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Da der Shop von Ryll aktuell Winterpause hat, finde ich aktuell kein Bisonyl/LKW Plane in kleinen Größen für die Nase oder die Abspannung am Kielstab. Hätte da jemand noch was rumliegen und würde es mir verkaufen?
Bei eBay und Co gibts nur verhältnismäßig große Mengen zum entsprechenden Preis, daher wollte ichs mal auf diesem Weg versuchen. -
Auf die Gefahr hin, dass ich gleich geteert und gefedert werde, weil Ich vielleicht einfach nur zu kompliziert gedacht habe: Die Waage-Maße sind ja im Bauplan angegeben, aber handelt es sich da um die jeweilige Gesamtlänge des Schenkels oder um die Länge von Leitkante bis Pigtail-Anknüpfungspunkt und die Wickelung/der Knoten an der LK muss hinzugerechnet werden?
Wie breit wählt ihr den Dacronstreifen für die Leitkante? 50mm oder muss ich noch Nahtzugabe einrechnen? -
Werde mal schauen, ob ichs vielleicht doch irgendwie einrichten kann
-
Also wenn Du deinen Whizz nach Mooni gepimpt hast, hast Du ne heftige Zicke!
Den Eindruck hatte ich auch
-
@sasha Da bin ich verhindert
-
@Hornet1 Die Knotenleiter hab ich auch angepasst, ja. Ich hab die UQS jeweils nochmal 1cm kürzer gemacht. So sind sie immerhin noch 2cm länger als die serienmäßigen.
Der Wind hier im Binnenland ist natürlich leider nicht sehr regelmäßig
Mit der neuen Leitkante werd ichs dann nochmal bei ordentlichem Wind versuchen.@Marcy Das schwierige Startverhalten und das Trudeln nach dem Anreißen kenn ich ja vom STD Whizz und meiner wilden Hilde. Aber nach dem Tuning kippte der Whizz nach dem Anriss immer schnell auf den Rücken oder den Bauch...
So hatte ich kaum Chancen ihn durch schnelles Rückwärtslaufen richtig auf Druck zu kriegen
-
Ich habe heute meinen Whizz in der gepimpten Variante nach @Moonraker auf die Wiese ausgeführt. Leider hab ich das gute Stück bei Wind um die 3-4 bft nicht in die Luft bekommen. Kurz nach dem Start trudelte er einfach nur unkontrolliert durch die Luft und hat keinen Druck aufgenommen. Selbst auf dem ersten Knoten war nichts zu machen. Zu allem Überfluss hat‘s mir dann auch noch die rechte Leitkante am ersten Verbinder der UQS abgeknickt, als er unkontrolliert auf dem Boden aufschlug.
Hab wohl zu spät losgelassen
-
Danke Heiko. Dann werd ich wohl mal schauen, dass ich dem BoT noch einige Flugstunden ermögliche und was ich mit ihm so alles lernen kann.
-
@Lara Cool, vielen Dank.
-
-
Wenn ich mal in Hannover am Kronsberg war, war ich dort oft alleine
.
Eben das ist das Problem. Hilfe und Tipps bekommt man dort höchst selten, da man meist alleine fliegt.
Er hat nach dem BoT gefragt und nicht nach einer Kaufempfehlung für einen modernen Einsteiger-Trickser
Richtig. Letztlich möchte ich eigtl nur erfahren, ob man mit dem BoT die Möglichkeit hat, die Grundlagen bzw einfachen Tricks des Trickfluges zu erlernen oder, ob einem das Ding nur das Leben schwer macht und man lieber zu einem modernen Drachen greifen sollte, um unnötigen Frust o.ä. zu vermeiden.
Auch ist mir klar, dass viele den Drachen wahrscheinlich, aufgrund des Alters, nie geflogen sind und deshalb nichts dazu sagen können. Aber vielleicht gibts ja doch den einen oder anderen, der nen Erfahrungswert einbringen könnte.
Moderne Drachen dürften in manchen Positionen sicherer liegen und evtl auch präziser Fliegen, aber für Axel, Half-Axel, Rising Fade wird es sicher erstmal reichen
Danke, das hilft mir schon weiter.
-
Moin Moin liebe Drachenfreunde,
ich habe in der alten Drachentasche meines Vaters noch einen Benson Box of Tricks gefunden. Der fristete die meiste Zeit seines Lebens im Köcher und ist daher noch in einem wirklich tollen Zustand.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin blutiger Anfänger im Trickbereich, möchte aber gerne das Tricksen lernen und mich weiterentwickeln. Ich bin jedoch nicht neu was das Drachenfliegen per se betrifft. Starten, Landen, scharfe Ecken, geometrische Figuren und Stalls beherrsche ich seit ich ein kleiner Dötz bin, aber darüber hinaus gibt es ja noch unendlich viele Dinge, die man an den Himmel zaubern kann.Da der Box of Tricks ja schon eher der Opa mit Rauschebart unter den Trickdrachen ist, stellt sich mir die Frage, ob es für mich damit grundsätzlich möglich ist den Einstieg in die Trickwelt mit Axel, Backspin, Fade usw hinzukriegen.
Oder sollte man lieber auf einen zeitgemäßen Drachen wie den LO Badass oder HQ Infinity/Zebra bauen?Über Tipps und konstruktive Meinungen freue ich mich sehr.
-
Glaube auch nicht, dass Michael Tiedtke dahintersteckt.
War wahrscheinlich der Inhaber des Drachenladens „Flattermann“ in Dornumersiel. Der Laden existiert aber schon viele Jahre nicht mehr. Kann mich nur dunkel daran erinnern, dass mein Vater dort mal Drachen hat bauen lassen. -
Sehr gerne!
-
Ich hatte aufgrund der Verbinder zunächst erstmal auf HQ getippt. Aber es kann natürlich auch sein, dass ich mich dadurch habe blenden lassen.
Nachbau kann durchaus auch sein. Mein Vater hat sich in Dornumersiel, in einem Drachenladen, den es mittlerweile schon lang nicht mehr gibt den einen oder anderen Drachen bauen lassen. -
@moRReSSey
Ich habe möglicherweise sowas. Eigentlich sind es andere Verbinder/Standoff, aber 6 mm haben die.
Wohnst Du nicht in der Nähe von Hannover?Jau komme aus Hannover!