Also wir sind nass
Beiträge von SpeedKiter
-
-
Ankunft bei uns ca. 11 Uhr
Wo findet man euch? Pier 15? Nähe Kiteladen?
-
Werde dir erstmal klar, in welche Sparte du möchtest.
Wo und bei wie viel Wind möchtest du fliegen?
Wohnst du in der Nähe der Küste und kannst dort regelmäßig hin? Wohnst du im Binnenland und musst dich mit wenig bzw. böigen Hackwind auseinander setzen?
Wiedereinsteiger heißt? was bist du vorher geflogen?Das wären so die ersten Fragen, damit man das ganze grob eindecken kann.
klar kann ich dir die Wilde Hilde empfehlen, aber wir müssen vorher erstmal wissen was du überhaupt vor hast und wie deine Gegebenheiten sind...
Lg Tobi
-
Du wirst sie lieben
Macht Sie die Wellennaht?Natürlich macht die ne Welle, so ich vor Freude
-
Der Winter und die nächsten Bauten dürfen starten. Man macht es Spaß damit zu nähen
Ich hätte die Maschine fast stehen gelassen weil ich dachte, dass das Pedal fehlt.
Gut das ich im Auto nochmal telefoniert hab und mir gesagt wurde, es sei der Kniehebel... Denn der Verkäufer hatte selber keine Ahnung. Nach ein bisschen Öl an allem läuft die gute jetzt wie ne eins!Danke nochmal an @Nasenbaer0815 für die Hilfe beim Kauf einer super Maschine
-
Das macht nix hab ja schon 3 Stück, Nr 4 und 5 kommen dann in 2021 dazu
Hab noch keine
-
Das macht nix. Sei ihm gegönnt. Ich kann warten. Mit freundlichen Grüßen
Warten müssen wir alle, der eine mehr, der andere weniger
-
@SpeedKiter : Würde statt Schlaufen, Powergrips empfehlen und mit den 100er climax würdest Du auch richtig liegen.
Bei der original Knotenleiter brauchst Du den dritten Knoten im Grunde nicht wirklich.
Habe, da der 2.Knoten einen recht großen Abstand zum 1. hat, diesen gelockert und näher an den 1. gesetzt und den 3.ebenso weiter hoch. So haben alle den gleichen Abstand und kannst alle drei Knoten gut nutzen.Powergrips werden seid dem ersten Besuch auf der Halde nur noch benutzt
-
also, auf ner Skala von 1-10 wäre der originale Whizz vom Startlevel höchstens ne 4. Er ist für nen Speedkite eher einfach zu starten.
Dünnere Leinen machen den Kite deutlich schneller und agiler. Sehr gute Beratung dazu könntest Du z.B. hier bekommen:https://www.nasenbaer-drachen.de/
ooouh ja! Hab mir die DC 35 und DC 40 kommen lassen. Super geile Leinen
-
Wow!! Was soll man dazu noch sagen ,....
Mit genug Mut und Willen bekommt man so einiges hin. Man muss nur dran bleiben.
Ich hab ja aktuell erst meinen ersten Drachen gebaut und musste während der Bauphase oft darüber nachdenken wie es wohl ist einen selber zu entwerfen und schlug es gleich wieder aus dem Kopf weil man einfach gaaanz viel wissen braucht.
mit deinem Text hier kommt für mich in Zukunft vielleicht doch irgendwie mal das Know-How und der Gedanken irgendwann mal selber was auf die Beine zu stellen. Was für mich eigentlich vor guten 10min noch als quasi unmöglich und lächerlich in meinem Kopf war und ganz schnell verdrängt wurde.Und dieses Gerät sieht auch noch Oberhammer-mässig aus
-
ich hab es tatsächlich auch zu Ende gebracht!
Nochmal vielen Dank an die beiden Tüftler, eine wirklich klasse Baudoku mit der jeder, wirklich jeder diesen klasse Kite bauen kann!Hoffe morgen auf der Halde, dass der Erstflug glückt
-
Ich war auch mal wieder fleißig ,
meine Speedfreak Familie hat Zuwachs bekommen einen 125 UL mit ca 210cm Spannweite.LG Frank
bin ich mal gespannt
,.... 210cm ist auch interessant
-
Den seh ich dann ja hoffentlich am Do auch
-
@SpeedKiter ich könnte 6er Splitkappen mit nach Renesse bringen
Danke dafür! 6er hab ich da, 5er hab ich bei Jörg geordert zzgl. der Schablone
Ich hab jetzt gefühlt diesen Trööt 2x gelesen, doch irgendwie nicht gefunden wie weit die Standoff‘s von MK weg sein sollten?
-
Da steht der 3.14m schon schön gespannt. Leider muss ich die Whisker provisorisch mit 6er Splitis festmachen, da ich die wohl bei meiner Bestellung vergessen hatte ,.....
morgen gehts noch an die Waage und dann sollte es das wohl schon gewesen sein.kann mir zufällig einer sagen wie stramm die OQS sein soll?
-
-
Hatte zuvor noch nie genäht, bin also ganz jungfräulich dran gegangen ! Hatte allerdings auch WA-Unterstützung von Jörg !
Ich bau noch eine Serie 3.14, und wage mich dann an Berserk von @Marcy
Finde ich auch seeeehr interessant.
aber ich glaube, alleine ist mir das zu Anspruchsvoll ohne weitere Hilfestellungen. -
Das nähen ansich muss ich berufsbedingt auch zwischendurch mal machen. Gelernt hab ich das zu Ausbildungszeiten auch. Aber trotzdem sind die anzuwendenden Stiche der Nähmaschine mir neu, aber wenn man einmal das Prinzip drin hat,... wie lege ich was unter das Füßchen bzw. wo lege ich an, dann geht das schon.
Ich werde wahrscheinlich auch nicht mehr von weg kommen, denn ich werde wohl schon bald mit dem Speedfreak II von Frank starten -
@Nasenbaer0815 du hattest doch mal Schablonen organisiert, oder?
Hatte ich gesehen, werde wohl auch bei Jörg eine bestellen
-
Glückwunsch.
Was hat dich denn der Drache final gekostet?Kann ich nicht sagen, Da ich zum Beispiel Stoff hatte und Bestabung auch fast komplett hatte. Außerdem hatte ich bei meiner Bestellung gleich Dacron in verschiedenen Breiten Überfluss bestellt
jetzt muss ich nur schauen, wie ich die Ausschnitte ohne Schablone die Taschen bekomme